Die Formel 1 ist eine der aufregendsten und beliebtesten Motorsportserien der Welt. Doch wer die Rennen von unterwegs oder aus einem Land ohne Übertragungsrechte verfolgen möchte, steht oft vor einem Problem: Geoblocking. Viele Streaming-Anbieter sperren ihre Inhalte für Nutzer außerhalb bestimmter Regionen.
Zum Glück gibt es eine einfache Lösung, mit der du jedes F1-Rennen live und in bester Qualität streamen kannst – egal, wo du dich befindest. Die Antwort heißt VPN. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Surfshark alle Formel-1-Übertragungen freischaltest, welche Sender F1 kostenlos zeigen und warum ein VPN nicht nur für Streaming, sondern auch für deine Sicherheit unverzichtbar ist.

Warum brauche ich ein VPN, um die Formel 1 zu streamen?
Die Rechte für die Übertragung der Formel 1 sind weltweit verteilt, und nicht jeder Anbieter zeigt die Rennen kostenlos. In einigen Ländern gibt es sogar gar keine Live-Übertragungen. Ein VPN (Virtual Private Network) hilft dir, diese Beschränkungen zu umgehen, indem es deine Internetverbindung über einen Server in einem anderen Land leitet. Das bedeutet:
- Du kannst kostenlose F1-Streams nutzen, auch wenn du dich in einem anderen Land befindest.
- Du vermeidest teure Abo-Dienste, die Formel-1-Rennen hinter einer Paywall verstecken.
- Du schützt deine Online-Privatsphäre und surfst sicherer – besonders in öffentlichen WLANs.

Wo kann ich die Formel 1 kostenlos streamen?
Einige TV-Sender übertragen die Formel 1 kostenlos – allerdings oft nur für Zuschauer im eigenen Land. Mit einem VPN kannst du dich mit einem Server in diesen Ländern verbinden und so die Übertragung freischalten.
Hier sind die besten kostenlosen Sender für F1-Streams:
- Belgien (RTBF) → Überträgt alle Rennen live und kostenlos.
- Österreich (ServusTV & ORF) → 11 Rennen auf ServusTV, die restlichen 14 auf ORF.
- Großbritannien (Channel 4) → Live-Übertragung des British Grand Prix und Highlights aller Rennen.
- Australien (10Play) → Live-Übertragung des Australian Grand Prix und Highlights aller Rennen.
- Kanada (CTV) → Zeigt nur den Canadian Grand Prix kostenlos.
- Italien (TV8) → Überträgt die italienischen Grand Prix-Rennen sowie einige weitere.
Falls du dich außerhalb dieser Länder befindest, blockieren die Sender den Stream. Mit einem VPN wie Surfshark kannst du dieses Geoblocking jedoch umgehen und so jedes Rennen kostenlos ansehen.
So kannst du Formel 1 mit Surfshark streamen
Mit wenigen Schritten kannst du Surfshark einrichten und die Formel 1 von überall aus live verfolgen:
- Surfshark herunterladen und installieren → Besuche die offizielle Surfshark-Website und registriere dich. Lade die App für dein Gerät herunter (PC, Smartphone, Tablet oder Smart-TV).
- Mit einem VPN-Server verbinden → Wähle einen Server in einem Land mit kostenlosem F1-Stream (z. B. Belgien für RTBF oder Österreich für ServusTV).
- Die Website des Senders aufrufen → Öffne den gewünschten Streaming-Dienst (z. B. rtbf.be für Belgien oder servustv.com für Österreich).
- Formel 1 genießen → Jetzt kannst du das Rennen ohne Einschränkungen und in bester Qualität verfolgen.
Wie funktioniert ein VPN für Streaming?
Ein VPN leitet deine Internetverbindung durch einen verschlüsselten Tunnel zu einem Server in einem anderen Land. Dadurch erhältst du eine neue IP-Adresse, die deinem Standort entspricht. Webseiten und Streaming-Dienste denken dann, dass du dich tatsächlich in diesem Land befindest – und du erhältst Zugriff auf gesperrte Inhalte.
Ein zuverlässiges VPN wie Surfshark bietet dir:
- Schnelle und stabile Verbindung → Perfekt für HD-Streams ohne Unterbrechungen.
- Unbegrenzte Bandbreite → Kein Datenlimit, sodass du jedes Rennen ohne Einschränkungen verfolgen kannst.
- Starke Verschlüsselung → Schützt deine Daten und verhindert, dass dein Internetanbieter dein Streaming drosselt.
- Server in über 100 Ländern → Damit kannst du auf fast jeden internationalen Stream zugreifen.
- Keine Gerätebegrenzung → Ein einziges Abo reicht für all deine Geräte – vom Laptop über das Smartphone bis hin zum Smart-TV.

Kann ich die Formel 1 auch über Pay-TV mit einem VPN schauen?
Falls du bereits ein Pay-TV-Abo hast oder bereit bist, für eine offizielle Übertragung zu zahlen, kannst du mit einem VPN auch die internationalen Bezahlangebote nutzen. Das ist besonders praktisch, wenn dein Anbieter nicht alle Rennen zeigt oder du einen günstigeren Streaming-Dienst aus einem anderen Land nutzen möchtest.
Hier sind einige der bekanntesten Anbieter für F1-Streams:
- USA: ESPN, F1 TV Pro
- Großbritannien: Sky (NOW TV)
- Kanada: TSN, RDS
- Australien: Kayo, Foxtel
- Deutschland & Österreich: Sky Sport
- Frankreich: Canal+
- Niederlande: Viaplay
Mit Surfshark kannst du dich mit einem VPN-Server in dem jeweiligen Land verbinden und so das Angebot eines anderen Marktes nutzen.
Warum Surfshark die beste Wahl für F1-Streaming ist
Während es viele VPN-Dienste gibt, haben wir auf unseren Reisen immer wieder festgestellt, dass Surfshark die beste Wahl für das Streaming der Formel 1 ist.
Hier sind einige Gründe, warum Surfshark anderen Anbietern überlegen ist:
- Unbegrenzte Geräte → Perfekt für Familien oder Reisende mit mehreren Geräten.
- Tarnmodus → Lässt dein VPN wie eine normale Verbindung aussehen und hilft, VPN-Sperren zu umgehen.
- MultiHop-Funktion → Für noch mehr Sicherheit kannst du deine Verbindung über zwei VPN-Server leiten.
- Kill Switch → Falls deine VPN-Verbindung abbricht, wird deine Internetverbindung automatisch getrennt, um deine echte IP zu schützen.
- 24/7-Kundenservice → Falls du Probleme hast, hilft dir der Support jederzeit weiter.

Fazit: So verpasst du kein F1-Rennen mehr – egal, wo du bist
Dank Surfshark kannst du jedes Formel-1-Rennen live streamen, unabhängig von deinem Aufenthaltsort. Ob du ein kostenloses Angebot nutzen oder auf einen ausländischen Pay-TV-Dienst zugreifen möchtest – mit einem VPN umgehst du Geoblocking, sicherst dir die beste Bildqualität und schützt gleichzeitig deine Privatsphäre.
Wenn du also in Zukunft die F1-Saison von überall aus live verfolgen möchtest, lohnt sich ein VPN wie Surfshark. Einmal eingerichtet, kannst du es nicht nur für Motorsport, sondern auch für viele andere Sportarten und Streaming-Dienste nutzen.