Kostenlose VPNs vs. Premium-Dienste: Warum sich Surfshark wirklich lohnt

Lohnt sich ein kostenloses VPN oder ist ein Premium-Dienst die bessere Wahl? Das sind die größten Unterschiede und Risiken.

Axel sitzt in Marokko vorm Auto an seinem Laptop

Wir haben vor allem via Instagram einige Anfragen bekommen, ob man für ein VPN wirklich Geld ausgeben muss oder ob ein kostenloser Anbieter ausreicht. Schließlich werben zahlreiche kostenlose VPN-Dienste damit, die Privatsphäre zu schützen und Geoblocking zu umgehen – ganz ohne Kosten. Doch was steckt wirklich dahinter?

In diesem Ratgeber haben wir deshalb einmal zusammengefasst, warum kostenlose VPNs meist unsicher, langsam und eingeschränkt sind und warum sich ein Premium-Dienst wie zum Beispiel Surfshark wirklich lohnt.

Surfshark Anzeige VPN Privatsphäre 2

Warum überhaupt ein VPN nutzen?

Ein VPN (Virtual Private Network) schützt deine Internetverbindung, indem es deinen Datenverkehr verschlüsselt und deine IP-Adresse verbirgt. Das bringt viele Vorteile:

  • Sicheres Surfen in öffentlichen WLANs – Kein Risiko durch Hacker oder Datendiebstahl.
  • Geoblocking umgehen – Zugriff auf Netflix, Disney+, YouTube und andere Streaming-Dienste weltweit.
  • Anonymität im Netz – Verhindert, dass dein Internetanbieter oder Websites dein Surfverhalten verfolgen.
  • Schutz vor Drosselung – Manche Anbieter reduzieren bewusst die Geschwindigkeit, wenn du viel streamst oder downloadest.

Doch nicht jedes VPN erfüllt diese Versprechen – vor allem kostenlose Anbieter haben oft gravierende Nachteile.

Die größten Probleme kostenloser VPNs

Begrenzte Geschwindigkeit und Datenvolumen

Kostenlose VPNs drosseln oft bewusst die Geschwindigkeit, um Nutzer zum Upgrade auf eine kostenpflichtige Version zu bewegen. Zudem gibt es oft strenge Datenlimits, die nach wenigen Stunden Streaming oder Surfen erreicht sind.

Beispiel: ProtonVPN bietet zwar eine kostenlose Version, doch mit begrenzter Bandbreite. Hotspot Shield erlaubt nur 500 MB pro Tag – das reicht nicht einmal für eine Folge auf Netflix.

Surfshark hingegen bietet unbegrenzte Bandbreite und ultraschnelle Server, sodass du ohne Einschränkungen streamen und surfen kannst.

Eingeschränkte Server-Auswahl

Viele kostenlose VPNs bieten nur eine Handvoll Server, oft in überlasteten Ländern wie den USA oder den Niederlanden. Das führt zu langsamen Verbindungen und macht es schwer, Geoblocking zu umgehen.

Surfshark hat über 3200 Server in mehr als 100 Ländern, darunter viele Standorte, die für Streaming und sicheres Surfen optimiert sind.

Surfshark Anzeige VPN 2

Fehlende Sicherheit und Datenschutzprobleme

Ironischerweise sind viele kostenlose VPNs selbst ein Risiko für deine Privatsphäre. Da sie keinen Umsatz durch Abos machen, verdienen sie oft Geld durch:

  • Verkauf deiner Daten an Werbetreibende
  • Einblendung von Werbung oder Pop-ups
  • Mangelhafte Verschlüsselung, die deine Daten ungeschützt lässt

Einige kostenlose VPNs wurden sogar dabei erwischt, sensible Nutzerdaten zu sammeln und an Dritte weiterzugeben – das genaue Gegenteil von dem, was ein VPN eigentlich tun sollte.

Surfshark hingegen speichert keine Logfiles und verwendet die modernste Verschlüsselungstechnologie (AES-256), um deine Daten sicher zu halten.

Inkompatibilität mit Streaming-Diensten

Kostenlose VPNs funktionieren oft nicht mit Netflix, Disney+, Amazon Prime oder BBC iPlayer, da Streaming-Anbieter ihre Server blockieren.

Surfshark hingegen umgeht Geoblocking zuverlässig und bietet spezielle Streaming-Server, die mit allen großen Plattformen funktionieren.

Mangelhafte Unterstützung und fehlende Funktionen

Ein Premium-VPN wie Surfshark bietet Features, die du bei kostenlosen Anbietern oft nicht findest, darunter:

  • Kill Switch – Verhindert, dass deine echte IP-Adresse sichtbar wird, falls das VPN unerwartet ausfällt.
  • NoBorders-Modus – Umgeht VPN-Sperren in Ländern mit starker Zensur.
  • MultiHop – Leitet deine Verbindung über zwei VPN-Server für doppelte Sicherheit.
  • 24/7-Kundensupport – Falls du Probleme hast, gibt es immer einen Ansprechpartner.

Kostenlose VPNs bieten oft keine dieser Funktionen und lassen dich bei Problemen im Stich.

Warum sich Surfshark lohnt

Surfshark gehört zu den besten Premium-VPNs wie unser Test eindrucksvoll gezeigt hat und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Unbegrenzte Geräte – Du kannst mit einem Abo alle deine Geräte verbinden, perfekt für Familien.
  • Schnelle Server in über 100 Ländern – Ideal für Streaming, Gaming und sicheres Surfen.
  • Kein Logging, keine Werbung – Deine Daten bleiben privat und werden nicht an Dritte weitergegeben.
  • Einfache Bedienung – Apps für Windows, macOS, iOS, Android, Smart-TVs und mehr.
Surfshark Anzeige VPN Privatsphäre 3

Fazit: Kostenloses VPN oder Premium-Dienst?

Während kostenlose VPNs auf den ersten Blick verlockend erscheinen, sind sie oft langsam, unsicher und mit vielen Einschränkungen verbunden. Wenn du ein VPN wirklich für Streaming, Datenschutz und sichere Verbindungen nutzen willst, lohnt sich ein Premium-Anbieter wie Surfshark.

Für ein paar Euro im Monat erhältst du eine schnelle, sichere und zuverlässige Lösung, die sich für Reisen, Arbeit und Unterhaltung auszahlt.


Das könnte auch interessant sein