Die wichtigste Botschaft für den Schlafsackkauf ist klar: Es gibt nicht den einen Schlafsack, der alle Anforderungen erfüllt. Stattdessen braucht es oft mehrere Modelle, die je nach Einsatzbedingungen variieren. Für kalte Nächte greife ich jedoch immer zum Defence 4 von Carinthia. Dieser Schlafsack punktet mit robustem Material, einer exzellenten Wärmeleistung und einem durchdachten Design, das sich sowohl für Rucksacktouren als auch für Autocamping eignet. Im Test zeigt sich, was den Defence 4 ausmacht und warum er vor allem für kühle bis eisige Bedingungen die richtige Wahl ist.

Design und Material: Robuste Hülle, isoliertes Innenleben
Der Carinthia Defence 4 ist kein Schlafsack für halbe Sachen. Das Außenmaterial ist robust und wasserabweisend, was ihn besonders für nächtliche Feuchtigkeit und Frost geeignet macht. Innen sorgt eine hochwertige Füllung für eine hervorragende Wärmeisolierung. Dieses Material ist besonders für kalte Nächte und wechselnde Wetterbedingungen ausgelegt – ideal, wenn du auch bei niedrigen Temperaturen im Freien übernachten willst.
Ein besonders nützliches Feature ist die isolierte Reißverschlussabdeckung. Sie verhindert, dass Kälte durch den Reißverschluss eindringt, was den Schlafkomfort weiter erhöht. Diese Abdeckung ist für alle, die lange Outdoor-Touren planen und auch mal extremeren Bedingungen trotzen wollen, ein echtes Plus.
Wärmeleistung und Komfort: Bis -10 Grad kuschelig warm
Mit einer Komforttemperatur von bis zu -10 Grad Celsius ist der Defence 4 perfekt für Winter- oder Herbstnächte geeignet. Selbst bei Temperaturen, die deutlich in den Minusbereich fallen, hält dieser Schlafsack angenehm warm. Für Wanderungen in Hochgebirgen oder Trekkingtouren, bei denen es nachts oft unerwartet kalt wird, ist der Defence 4 daher besonders empfehlenswert.
Die gleichmäßige Füllung des Defence 4 sorgt dafür, dass keine Kältebrücken entstehen und die Wärme optimal im Inneren gehalten wird. Ein weiterer Vorteil ist die geräumige Form: Trotz guter Isolierung fühlt sich der Schlafsack nicht einengend an und bietet ausreichend Platz, um bequem zu liegen.
Größe und Packmaß: Platzsparend, aber nicht ultraleicht
Der Defence 4 ist in zwei Größen erhältlich: M und L. Die M-Version misst 215 x 85 x 57 cm, die L-Version bietet mit 230 x 87 x 60 cm etwas mehr Bewegungsfreiheit. Das Packmaß beträgt 25 x 23 cm (M) bzw. 25 x 30 cm (L), womit der Defence 4 recht kompakt ist. Allerdings gehört er mit einem Gewicht von 1.850 g (M) bzw. 2.000 g (L) nicht zu den leichtesten Modellen.

Für Rucksacktouren, bei denen Gewicht und Platz entscheidend sind, ist der Defence 4 möglicherweise nicht die erste Wahl. Bei mehrtägigen Touren oder beim Autocamping spielt das zusätzliche Gewicht jedoch eine geringere Rolle, sodass der Schlafsack hier seine Vorzüge voll ausspielen kann.
Praktische Features: Komfortable Extras für kühle Nächte
Neben dem guten Isolationswert punktet der Defence 4 auch mit einigen praktischen Features. Die Kapuze lässt sich eng um den Kopf schließen, was zusätzliche Wärme bringt und das Eindringen von Kälte minimiert. Außerdem ist der Reißverschluss so konzipiert, dass er sich auch bei niedrigen Temperaturen und mit Handschuhen leicht bedienen lässt – ein Detail, das bei eisigen Nächten wirklich zählt.
Das wasserabweisende Material sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und leichter Regen dem Schlafsack nichts anhaben können. Für längere Touren in wechselhaften Bedingungen ist das ein klarer Vorteil, da du dich darauf verlassen kannst, nachts trocken und warm zu schlafen.
Für wen eignet sich der Carinthia Defence 4?
Der Carinthia Defence 4 ist die richtige Wahl für Outdoor-Abenteurer, die auch bei kaltem Wetter unterwegs sind und einen Schlafsack brauchen, auf den sie sich verlassen können. Für Trekkingtouren in kalten Regionen, Wintercamping oder auch längere Autocamping-Trips bietet er eine zuverlässige Kombination aus Wärme, Komfort und Robustheit.

Wer dagegen viel auf das Gewicht seiner Ausrüstung achtet und oft bei milden Temperaturen unterwegs ist, findet unter den ultraleichten Modellen möglicherweise passendere Alternativen. Der Defence 4 richtet sich primär an Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und eine hohe Wärmeleistung legen und denen etwas mehr Gewicht nichts ausmacht.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertig und sein Geld wert
Mit einem Preis von rund 200 Euro gehört der Defence 4 zu den Schlafsäcken im oberen Mittelfeld. Dafür erhältst du jedoch ein Modell, das durch seine Verarbeitungsqualität und Wärmeleistung besticht und dir bei richtiger Pflege lange erhalten bleibt. Outdoor-Fans, die oft bei widrigen Bedingungen unterwegs sind, werden die Investition nicht bereuen. Das Modell hat sich in meinem Buch zudem den Titel „IMTEST Editor’s Choice – Best of Outdoor 2023“ verdient.
Fazit
Der Carinthia Defence 4 überzeugt auf ganzer Linie, wenn es um kalte Nächte im Freien geht. Er bietet eine hohe Wärmeleistung, ist robust verarbeitet und punktet mit praktischen Extras wie der isolierten Reißverschlussabdeckung und einer verstellbaren Kapuze. Für Outdoor-Fans, die einen zuverlässigen Schlafsack für kalte Bedingungen suchen, ist der Defence 4 eine hervorragende Wahl.
Allerdings ist der Defence 4 mit seinem etwas höheren Gewicht und Packmaß eher für Touren geeignet, bei denen Komfort und Wärme wichtiger sind als ultraleichtes Packen. Wer also Wert auf Funktionalität und Wärme legt, kann sich auf den Defence 4 als treuen Begleiter verlassen. Und wer noch mehr Schutz benötigt, sollte sich einmal den Biwaksack von Carinthia anschauen.