Biwaksack Carinthia Sleeping Bag Cover im Test: Schutz für Nächte unter freiem Himmel

Der Carinthia Biwaksack schützt bei Nässe und Kälte dank Gore-Tex-Material. Wir haben ihn getestet.

Der Carinthia Biwacksack vorm Monster

Wenn es um Nächte draußen ohne Zelt geht – sei es bei einer Trekkingtour oder einem Survival-Training – ist der richtige Biwaksack entscheidend. Ich selbst nutze den Carinthia Sleeping Bag Cover meist in Kombination mit meinem Carinthia Defence 4 Schlafsack, und diese Kombi hat mich bisher noch nie im Stich gelassen. Besonders wenn es nass ist oder die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, liege ich mit dieser Kombination wirklich perfekt warm und trocken. Selbst bei einem Survival-Kurs im Brandenburger Wald im November, als das Thermometer nachts unter null sank, hat mich der Biwaksack zusammen mit dem Defence 4 zuverlässig warmgehalten.

Wetterfestes Design und Material: Robustes Gore-Tex für maximalen Schutz

Der Carinthia Sleeping Bag Cover ist aus hochwertigem Gore-Tex-Material gefertigt, das absolute Wasserundurchlässigkeit mit hoher Atmungsaktivität kombiniert. Das Außenmaterial besteht aus robustem Polyamid, was den Biwaksack besonders langlebig macht und effektiv vor Nässe schützt. Das Gore-Tex sorgt dafür, dass Regen und Schnee draußen bleiben, während Schwitzwasser im Inneren nach außen entweichen kann. Gerade bei frostigen Temperaturen und feuchtem Wetter ist das ein entscheidender Vorteil, der für trockene und angenehme Nächte sorgt.

Der Carinthia Biwacksack
Umhüllt den Schlafsack perfekt und schützt ihn vor Nässe. © OutdoorMonster

Durch den vollständig verschließbaren Reißverschluss lässt sich der Biwaksack komplett schließen, was den Schlafsack darunter zuverlässig vor Wind und Kälte schützt. Besonders für Nächte unter freiem Himmel oder in Notfallsituationen ohne Zelt bietet der Carinthia Biwaksack so einen zusätzlichen Schutz.

Praktische Vorteile in Kombination mit dem Schlafsack: Perfekt warm und trocken

Die Kombination des Carinthia Sleeping Bag Cover mit einem leistungsstarken Schlafsack wie dem Defence 4 macht den Unterschied aus. Der Biwaksack sorgt dafür, dass auch bei niedrigen Temperaturen und Nässe alles warm und trocken bleibt. Wenn ich beide Produkte zusammen nutze, habe ich auch bei schwierigsten Bedingungen – wie beim Survival-Kurs im November in Brandenburg – eine komfortable Schlafumgebung. Der Biwaksack schützt den Schlafsack effektiv vor äußeren Einflüssen, sodass die Wärme im Schlafsack optimal gehalten wird.

Zelt im Wald
Mein Setup für 3 Tage im Brandenburger Wald. © OutdoorMonster

Für Touren, bei denen es auf robusten Schutz vor Wetter und Kälte ankommt, ist die Kombi aus Biwaksack und gut isoliertem Schlafsack ideal. Sie schützt vor Bodenfeuchtigkeit und Wind und sorgt dafür, dass auch in schwierigen Situationen keine Wärme verloren geht.

Größe und Packmaß: Kompakt und leicht im Gepäck

Mit Maßen von 245 cm Länge, 95 cm Breite an den Schultern und 65 cm an den Füßen bietet der Carinthia Sleeping Bag Cover genug Platz für komfortables Liegen und passt gut über voluminöse Schlafsäcke. Trotz des großzügigen Schnitts lässt sich der Biwaksack auf ein kompaktes Packmaß von 35 x 8 cm zusammenrollen. Mit einem Gewicht von etwa 900 g ist er nicht der leichteste, doch für den zusätzlichen Schutz und Komfort ist er mehr als gerechtfertigt.

Dieser Biwaksack passt problemlos in den Rucksack und eignet sich so auch für Touren, bei denen jedes Gramm zählt, solange der Fokus auf zuverlässigem Wetterschutz liegt.

Für wen eignet sich der Carinthia Sleeping Bag Cover?

Der Carinthia Biwaksack ist perfekt für Outdoor-Fans, die oft bei wechselhaften Bedingungen oder in feuchtem Gelände unterwegs sind. Für Trekking- und Survival-Abenteuer sowie für Notfallbiwaks ist dieser Biwaksack eine hervorragende Wahl. Auch wenn ein Zelt mal nicht mitgenommen wird oder man einfach möglichst minimalistisch unterwegs sein möchte, bietet der Biwaksack den nötigen Schutz.

Besonders in Kombination mit einem warmen Schlafsack wie dem Carinthia Defence 4 ist der Biwaksack ein zuverlässiger Begleiter, der auch bei Minusgraden und nassem Boden Komfort und Trockenheit garantiert. Wer also oft unter freiem Himmel schläft und auch bei extremen Wetterbedingungen nicht auf Schutz und Komfort verzichten möchte, findet im Carinthia Sleeping Bag Cover eine lohnende Investition.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die ihren Preis wert ist

Mit einem Preis von rund 450 Euro liegt der Carinthia Sleeping Bag Cover im oberen Preissegment. Für die hochwertige Verarbeitung, das robuste Gore-Tex-Material und die Langlebigkeit des Biwaksacks ist dieser Preis jedoch gerechtfertigt. Wer oft und unter herausfordernden Bedingungen draußen schläft, wird den Kauf nicht bereuen. Wer nach einer günstigeren Alternative sucht, kann auch im Bundeswehr-Shop oder bei Gebrauchtanbietern fündig werden, wo ähnliche Modelle oft bereits ab 120 Euro zu finden sind. Allerdings sind die dort angebotenen Produkte oft gebraucht und können vom Zustand her variieren.

Fazit

Der Carinthia Sleeping Bag Cover ist ein hervorragender Biwaksack für alle, die auch bei schlechtem Wetter draußen übernachten. Durch die Kombination aus absoluter Wasserdichtigkeit und hoher Atmungsaktivität sorgt das Gore-Tex-Material für ein trockenes und komfortables Schlafklima. Der rundum verschließbare Reißverschluss und das robuste Material machen ihn ideal für extreme Bedingungen.

In Verbindung mit einem warmen Schlafsack wie dem Carinthia Defence 4 bietet der Biwaksack optimalen Schutz und Komfort, selbst bei eisigen Temperaturen und nassem Boden. Für alle, die bei Wind und Wetter draußen schlafen, ist der Carinthia Sleeping Bag Cover eine Investition, die sich auf Dauer lohnt und die nächtliche Ruhe entscheidend verbessern kann.


Das könnte auch interessant sein