Die LEDLenser HF8R Signature verspricht mit ihrer innovativen Technologie und starken Leistung, die ideale Stirnlampe für anspruchsvolle Outdoor-Abenteuer zu sein. Bei einem Preis von knackigen 160 Euro will sie besonders durch die Adaptive Light Beam Technologie punkten, die eine freihändige Nutzung ermöglicht. Doch wie schlägt sich die Stirnlampe HF8R Signature in der Praxis? Wir sind für den Test mit der HF8R in den dunklen Wald gegangen…

Adaptive Light Beam Technologie: Freihändig und flexibel
Die Adaptive Light Beam Technologie hebt die HF8R Signature von anderen Stirnlampen ab. Diese Funktion ermöglicht eine automatische Anpassung der Helligkeit und des Lichtfokus, je nachdem, wohin der Nutzer blickt. In der Praxis bedeutet das, dass die Lampe beim Blick auf nahgelegene Objekte, wie eine Uhr oder einen Kompass, sofort auf eine angenehme Helligkeit herunterdimmt, um Überblendungen zu vermeiden. Geht der Blick in die Ferne, reagiert die Lampe blitzschnell und schaltet auf eine höhere Leuchtkraft um.
Dieses System erwies sich beim Test als äußerst präzise und zuverlässig. Die Anpassungen erfolgen nahtlos, sodass der Nutzer die Lampe nicht manuell nachjustieren muss. Auf einem dunklen Waldweg sorgte die HF8R Signature für eine beeindruckend gleichmäßige Ausleuchtung – mit einem breiten Lichtkegel und starkem Licht auch an den Rändern. Selbst bei einem schnellen Blickwechsel, beispielsweise zurück zum Hund oder anderen Begleitern, passt sich die Lampe schnell an, ohne störende Verzögerungen.
Leuchtkraft und Farboptionen: 2000 Lumen und vielseitige Beleuchtung
Mit einer maximalen Helligkeit von 2000 Lumen gehört die HF8R Signature zu den leistungsstärksten Stirnlampen auf dem Markt. Im Vergleich zu unserer Petzl Tactikka+, die eine Leuchtkraft von 350 Lumen bietet, ist der Unterschied deutlich spürbar. Die LEDLenser HF8R Signature kann mit ihrer enormen Leuchtkraft auch bei schwierigen Sichtverhältnissen eine große Fläche perfekt ausleuchten, was besonders für nächtliche Aktivitäten oder Wanderungen durch unwegsames Gelände von Vorteil ist.

Neben dem weißen Licht bietet die LEDLenser HF8R Signature auch farbige Lichtoptionen in Rot, Grün und Blau. Diese Farbmodi sind besonders bei taktischen Einsätzen oder bei der Navigation hilfreich, da sie die Dunkeladaption des Auges erhalten und die eigene Position weniger auffällig machen. Die Rotlichtfunktion hätte jedoch etwas stärker ausfallen können – hier punktet die Petzl Tactikka+ mit einer satteren Rotstufe. Trotzdem bietet die LEDLenser HF8R Signature eine solide Farbvielfalt, die sie für verschiedene Einsatzbereiche flexibel einsetzbar macht.

Tragekomfort und Design: Schwer, aber gut ausbalanciert
Mit einem Gewicht von knapp 200 Gramm ist die HF8R Signature keine leichte Stirnlampe. Das Gewicht wird jedoch durch die gut durchdachten, verstellbaren Gurte relativiert. Diese lassen sich individuell anpassen, sodass die Lampe sicher und bequem auf dem Kopf sitzt. Der große Lampenkörper wird bei längerem Gebrauch etwas warm, jedoch verhindert eine Abstandsplatte, dass die Hitze an die Stirn weitergeleitet wird. Ein leichtes Vorklappen der Lampe verbessert den Luftstrom und sorgt zusätzlich für Kühlung.
Bei mehrstündigen Einsätzen, etwa bei Nachtwanderungen oder Camping-Trips, machte sich das Gewicht zwar bemerkbar, beeinträchtigte jedoch nicht den Tragekomfort wesentlich. Die HF8R Signature richtet sich damit eher an Nutzer, die Leistung und Funktion über Gewicht priorisieren.
Wasser- und Staubdichtheit: Bereit für jedes Wetter
Die LEDLenser HF8R Signature ist nach der Schutzklasse IP68 sowohl wasser- als auch staubdicht. Dies bedeutet, dass sie auch bei Regen oder in staubigen Umgebungen ohne Bedenken eingesetzt werden kann. Ein nächtlicher Spaziergang bei feinstem Hamburger Regen oder sogar ein kurzes Eintauchen in Wasser stellen für die HF8R Signature kein Problem dar. Diese robuste Konstruktion macht die Lampe zu einem zuverlässigen Begleiter für jedes Wetter und jeden Untergrund.

Akkuleistung und Ladezeit: Langanhaltende Power für längere Touren
Für die enorme Leuchtkraft und die adaptive Beleuchtung benötigt die HF8R Signature natürlich ausreichend Energie. Die Akkulaufzeit ist, je nach Helligkeitseinstellung, zufriedenstellend und hält auch bei intensiver Nutzung mehrere Stunden durch. Die Akkulaufzeit variiert je nach gewähltem Modus, wobei die höchste Stufe – die 2000 Lumen – erwartungsgemäß die kürzeste Laufzeit bietet.
Ein Pluspunkt ist das unkomplizierte Aufladen der Stirnlampe. Der Ladeprozess erfolgt über ein mitgeliefertes USB-Kabel und dauert nur wenige Stunden. Dadurch kann die Lampe während einer Pause schnell wieder aufgeladen werden, wenn eine Steckdose, Powerbank oder Powerstation verfügbar ist. Insgesamt zeigt sich die HF8R Signature in Bezug auf die Akkulaufzeit und Ladezeit als praxistauglich und zuverlässig.
Vergleich zur Petzl Tactikka+: Zwei starke Lampen im Duell
Die HF8R Signature und die Petzl Tactikka+ sind beides hochwertige Stirnlampen, jedoch mit unterschiedlichem Fokus. Während die Petzl Tactikka+ sich als Allrounder für den Alltag bewährt hat, richtet sich die HF8R Signature klar an Nutzer, die hohe Lichtleistung und automatische Anpassungsfähigkeit schätzen. Der adaptive Lichtmodus und die 2000 Lumen der HF8R Signature bieten bei komplexen Einsätzen klare Vorteile, jedoch fällt sie aufgrund des höheren Gewichts etwas schwerer aus.
Der Vorteil der Tactikka+ liegt in ihrem geringen Gewicht und einer stärkeren Rotlichtfunktion, die für taktische Anwendungen und die Erhaltung der Dunkeladaption optimiert ist. Beide Stirnlampen bieten somit spezifische Vorzüge für unterschiedliche Anforderungen.