Medion SPRCHRGD 14 S2 im Test: Arbeitstier für unterwegs

Medion SPRCHRGD 14 S2 nach zwei Monaten im Outdoor-Test: Alle Stärken und Schwächen des kompakten Notebooks für mobiles Arbeiten.

Das Notebook auf den Beinen

Seit zwei Monaten begleitet mich das Medion SPRCHRGD 14 S2 fast täglich auf Reisen – im Troopy, im #MonsterBulli, auf Stellplätzen und an wilden Orten. Zeit für ein erstes Fazit: Wie schlägt sich das schlanke Notebook wirklich unter Outdoor- und Work-on-the-road-Bedingungen?


Spar-Tipp: Falls Euch das Medion-Notebook gefällt, bekommt Ihr unter diesem Link mit dem exklusiven Gutschein-Code OUTDOOR100 einen Rabatt von 100 Euro!


Design und Verarbeitung: Robuster Reisebegleiter

Das SPRCHRGD 14 S2 wirkt nicht nur modern, sondern fühlt sich auch stabil an. Das Gehäuse aus Aluminium bleibt selbst bei rauerer Handhabung im Van-Alltag unbeeindruckt. Kein Klappern, kein Knarzen – auch wenn es während der Fahrt auf holprigen Straßen ordentlich durchgeschüttelt wird. Das kompakte Design mit einem Gewicht von knapp 1,4 Kilogramm macht das Notebook angenehm mobil.

Das ideale Notebook für unterwegs. Passt prima in den Yeti-Rucksack. © OutdoorMonster

Ein kleines Manko: Fingerabdrücke sammeln sich relativ schnell auf der Oberfläche, fallen aber nicht störend ins Auge.

Display: Outdoor-tauglich, mit kleinen Einschränkungen

Für mich als Vielfahrer wichtig: Ist der Bildschirm draußen noch gut ablesbar? Ja, und zwar besser als gedacht. Das matte 14-Zoll-Display (2880 x 1800 Pixel) spiegelt kaum und liefert auch bei Sonnenlicht brauchbare Kontraste. Mit rund 400 Nits Helligkeit reicht es zwar nicht für pralle Mittagssonne wie hier am Strand von Sankt Peter Ording, aber für die meisten Bedingungen unter freiem Himmel absolut aus.

Was fehlt? Ein Touchscreen hätte den Komfort noch erhöht, gerade bei schneller Bedienung im Fahrzeug.

Bei sonnigem Wetter draußen zu tippen ist überhaupt kein Problem. © OutdoorMonster

Tastatur und Touchpad: Solide, aber nicht perfekt

Das Tippen auf der hintergrundbeleuchteten Tastatur geht leicht von der Hand. Der Hubweg ist angenehm kurz, der Druckpunkt klar definiert – perfekt, wenn man mal schnell Notizen klopfen oder Artikel fertig schreiben muss.

Die Tastatur ist bis zum Ein- und Ausschalter sehr hochwertig designed. © OutdoorMonster

Das Touchpad hingegen braucht etwas Gewöhnung. Es reagiert zuverlässig, lässt sich aber nur im unteren Bereich wirklich komfortabel klicken. Für Bildbearbeitung oder Videoschnitt nutze ich deshalb – wie bei jedem Notebook bislang auch – eine Bluetooth-Maus als Ergänzung.

Leistung: Mehr als genug für Office, Web und KI

Unter der Haube arbeitet ein Intel Core Ultra 7 der neuesten Generation, unterstützt von 32 GB Arbeitsspeicher und einer 1-TB-SSD. Im Alltag bedeutet das: Keine spürbaren Wartezeiten, selbst bei dutzenden offenen Tabs, Office-Tools und Bildbearbeitungsprogrammen.

Lokale KI-Features wie Sprachtranskription oder Bilderzeugung laufen ebenfalls flüssig, was den Workflow unterwegs spürbar beschleunigt. Nur für Gaming oder 4K-Videoschnitt ist das Gerät leistungsmäßig nicht ausgelegt – aber dafür ist es auch nicht gemacht.

Akkulaufzeit: Idealer Partner für lange Tage draußen

Im Büroalltag kam ich mit einer Ladung locker auf bis zu 16 Stunden – ohne Energiesparwunder, einfach bei normaler Nutzung. Filme oder aufwändigere Programme ziehen den Akku natürlich wie bei jedem Notebook schneller leer, aber selbst dann sind 9–10 Stunden realistisch.

Nur beim Laden müsst ihr etwas Geduld mitbringen: Von 0 auf 100 Prozent vergehen gut zwei Stunden. Bis etwa 80 Prozent geht es dafür erfreulich flott. Im #MonsterBulli oder auch im Troopy sind dafür reichlich Schnellladesteckdosen verbaut, alternativ hängt das Medion dafür auch gerne draußen direkt an meiner Jackery Powerstation.

Ermüdungsfreies Arbeiten auch im #MonsterBulli. © OutdoorMonster

Lüftergeräusch: Nicht ganz leise, aber nie nervig

Die Kühlung ist effizient, wird aber manchmal etwas zu eifrig aktiv. Gerade bei hoher Auslastung oder höheren Temperaturen im Fahrzeug springt der Lüfter an und bleibt dann eine Weile hörbar. Störend? Nur selten – die Geräuschkulisse bleibt im erträglichen Rahmen und ist im Freien ohnehin kaum ein Thema.

Lautsprecher und Webcam: Gut genug für unterwegs

Die Vierfach-Lautsprecher liefern soliden Klang für Podcasts oder Videoanrufe. Für Musik oder Filme auf ordentlichem Niveau empfiehlt sich aber ein externer Lautsprecher oder gute Kopfhörer.

Die 1080p-Webcam liefert bei gutem Licht ordentliche Bilder – bei Gegenlicht oder schummrigen Bedingungen sinkt die Qualität etwas ab. Praktisch: Ein physischer Schalter schaltet Kamera und Mikrofon komplett ab, was unterwegs ein gutes Sicherheitsgefühl gibt und mehr Privatsphäre auf Wunsch garantiert.

Fazit: Allrounder für Mobile-Worker

Das Medion SPRCHRGD 14 S2 überzeugt nach zwei Monaten Dauertest durch eine starke Kombination aus Verarbeitung, Leistung und Akkulaufzeit. Das lebhafte Lüfterverhalten oder das durchschnittliche Touchpad sind in der Praxis schnell vergessen. Wer ein stylishes, schnelles und outdoor-taugliches Notebook für Alltag und mobile Arbeit sucht, wird hier fündig – ohne dafür zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Mein Arbeitsplatz im Troopy bei schlechterem Wetter. © OutdoorMonster

Technische Highlights auf einen Blick

  • Display: 14 Zoll, 2880 × 1800 Pixel, 120 Hz, matt, 400 Nits Helligkeit
  • Prozessor: Intel Core Ultra 7 258V (8 Kerne, bis 4,8 GHz)
  • Grafik: Intel Arc 140V
  • Arbeitsspeicher: 32 GB LPDDR5x
  • Speicher: 1 TB PCIe-SSD
  • Anschlüsse: 2x USB-C, 2x USB-A, 1x HDMI 2.0, Kopfhörer/Mikro-Kombi
  • Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4
  • Akku: 65 Wh, Laufzeit 14–16 Stunden im Praxisbetrieb
  • Gewicht: 1.385 Gramm
Das MEDION SPRCHRGD 14 S2 wird aufgeklappt
Der Display-Deckel ist überaus stabil. © OutdoorMonster

Für wen lohnt sich das Medion SPRCHRGD 14 S2?

✅ Du arbeitest oft mobil oder bist viel auf Reisen unterwegs.
✅ Du brauchst ein leichtes, robustes Notebook mit langer Akkulaufzeit.
✅ Du nutzt Office-Programme, Webanwendungen und KI-Tools.
✅ Du möchtest ein helles, mattes Display für Arbeiten draußen.
✅ Du legst Wert auf eine solide Tastatur und viele Anschlüsse.

❌ Du willst ein Gerät speziell für Gaming oder professionellen Videoschnitt.
❌ Du bist extrem lärmempfindlich und möchtest absolute Lüfterstille.
❌ Du erwartest eine Premium-Webcam für häufige Videokonferenzen bei schwierigem Licht.


Das könnte auch interessant sein