Läuft 144 Stunden mit einer Ladung: Die Olight OCLIP PRO im Test

Die Olight OCLIP PRO im Test: Kompakte Taschenlampe mit drei Lichtquellen, 500 Lumen und 144h Akkulaufzeit. Perfekt für Outdoor und Alltag.

Die Taschenlampe Olight Clip in der Hand der Redakteuers

Die Olight OCLIP PRO ist die neueste Weiterentwicklung der beliebten OCLIP-Serie und bringt einige spannende Neuerungen mit. Mit drei Lichtquellen, verbesserten Helligkeitsstufen und einer deutlich längeren Akkulaufzeit verspricht sie noch mehr Vielseitigkeit als ihr Vorgänger. Ob die kompakte Taschenlampe diesen Erwartungen gerecht wird, zeigt unser ausführlicher Test. Wir waren gespannt, welche Verbesserungen sich in der Praxis bemerkbar machen, vor allem im direkten Vergleich mit der legendären Vorgängerin. Die hing nämlich das letzte Jahr immer innen an der D-Säule unseres Landcruisers – immer griffbereit, wenn wir nachts kurz raus mussten.

Verpackung der Olight oclip pro
Die Verpackung ist schlicht und funktional. © Outdoormonster

Design und Verarbeitung

Die OCLIP PRO bleibt, was sie schon immer war: kompakt und robust. Mit der halben Größe einer Handfläche lässt sie sich leicht in jeder Tasche verstauen und fällt dank ihrer orangefarbenen Lackierung sofort ins Auge. Das Aluminiumgehäuse macht einen hochwertigen Eindruck und schützt die Lampe zuverlässig vor Stößen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zudem ist die OCLIP PRO nach IPX6 zertifiziert, was bedeutet, dass sie gegen starken Wasserstrahl geschützt ist. Regen oder nasse Umgebungen machen ihr also nichts aus. Eine halbe Stunde im eiskalten Hamburger Regen überstand sie jedenfalls klaglos. Besonders beeindruckend ist zudem die Verarbeitung der magnetischen Rückseite, die sich sicher an metallischen Oberflächen befestigen lässt – perfekt, um die Hände frei zu haben. So haftete die Vorgängerin übrigens ein ums andere Mal in der Nacht innen an der Motorhaube, wenn noch mal ein Check erforderlich war.

Drei Lichtquellen und fünf Helligkeitsstufen

Die OCLIP PRO setzt auf Vielseitigkeit und bietet drei verschiedene Lichtquellen:

  • Flutlicht: Für eine gleichmäßige, großflächige Ausleuchtung – ideal beim Arbeiten oder Kochen im Camp.
  • Fokussiertes Licht: Für weiter entfernte Objekte und Wege, beispielsweise beim Wandern in der Dunkelheit.
  • Rotlicht: Schont die Nachtsicht und ist optimal für diskrete Beleuchtung, etwa beim Kartenlesen oder im Zelt.
Olight clip pro seitlich
MIt dem Wahlrad kann man auch einhändig durch die drei Modi schalten. © Outdoormonster

Die fünf Helligkeitsstufen lassen sich einfach per Schalter durchschalten und decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab. Besonders praktisch ist der Moonlight-Modus, der eine sanfte Beleuchtung bietet und die Akkulaufzeit maximiert.

Verbesserte Helligkeit

Die neue OCLIP PRO ist 66 % heller als ihre Vorgängerin und erreicht eine maximale Helligkeit von 500 Lumen. Diese Verbesserung ist besonders bei der Ausleuchtung von Wegen und Flächen spürbar. Für kurze Strecken oder das sichere Navigieren in der Dunkelheit bietet sie ein helles, klares Licht, das auch in unwegsamem Gelände überzeugt.

In der höchsten Stufe ist die Oclip Pro beeindruckend hell. © Outdoormonster

Akkuleistung: Mehr Kapazität, mehr Laufzeit

Eines der beeindruckendsten Features der OCLIP PRO ist der deutlich größere Akku. Mit einer Kapazität von 580mAh (im Vergleich zu 280mAh bei der Oclip) erreicht die Lampe eine maximale Laufzeit von bis zu 144 Stunden im Moonlight-Modus. Für unseren Test haben wir die Lampe einfach 3 Tage durchlaufen lassen – und mal ehrlich, wer braucht und erwartet schon mehr Akkuladung in so einer kleinen Lampe.

Im Vergleich zur Vorgängerin, die lediglich 30 Stunden durchhielt, ist das ein gewaltiger Sprung. Dank des mittlerweile ja standardisierten USB-C-Anschlusses lässt sich die Lampe schnell und bequem aufladen, was sie besonders alltagstauglich macht.

USB-C Anschluss der Lampe
Statt proprietärer Lösung wird via USB-C geladen. © Outdoormonster

Sicherheitsfeatures: Blinklicht und Beacon-Modus

Neben ihrer Funktion als Taschenlampe bietet die OCLIP PRO zwei Sicherheitsmodi, die sie zu einem echten Allrounder machen:

  • Rotes Blinklicht: Erhöht die Sichtbarkeit bei Aktivitäten im Straßenverkehr, etwa beim Radfahren oder Joggen. Die Laufzeit beträgt bis zu 14 Stunden.
  • Beacon-Modus: Sendet intermittierende Signale, um die eigene Position zu markieren, etwa in Notsituationen. Dieser Modus hält bis zu 24 Stunden.

Diese Funktionen erhöhen die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich und machen die Lampe besonders für Outdoor-Abenteuer oder den urbanen Alltag wertvoll. Sogar unsere Labrador-Hündin Wilma hat bei diesem Test mitgemacht und die Oclip Pro bei mehreren Gassirunden mit rotem Blinker am Halsband getragen.

Wilma mit der Olight Clip am Halsband
© OutdoorMonster

Befestigungsmöglichkeiten: Magnet, Clip und Lanyard

Die OCLIP PRO punktet durch ihre flexible Befestigung:

  • Der Clip ermöglicht die Befestigung an Rucksack, Gürtel oder Kleidung.
  • Ein Lanyardloch erlaubt die Befestigung mit einer Schlaufe für zusätzliche Sicherheit.
  • Die magnetische Rückseite haftet sicher an metallischen Oberflächen, z. B. am Auto, an einem Zeltgestänge oder wie hier mal schnell am Kühlschrank.
Olight oclip pro haftet an metalloberfläche
Die Olight Oclip Pro haftet sehr stark an Metalloberflächen. © Outdoormonster

Diese Vielseitigkeit macht die Lampe zu einem praktischen Begleiter, der sich schnell und einfach an die jeweilige Situation anpassen lässt.

Fazit: Kleine Lampe, große Leistung

Die Olight OCLIP PRO überzeugt auf ganzer Linie. Mit ihrer verbesserten Helligkeit, der langen Akkulaufzeit und den vielseitigen Befestigungs- und Lichtoptionen ist sie eine durchdachte Weiterentwicklung der Oclip. Ob als Arbeitslampe, Notlicht oder Alltagsbegleiter: Die OCLIP PRO bietet in jeder Situation verlässliche Leistung – und das in einem ultrakompakten Format. Für uns ein klarer Kauftipp!

Wer eine kleine, aber leistungsstarke Taschenlampe sucht, wird mit der OCLIP PRO eine hervorragende Wahl treffen.

Schnell an die Jacke geklemmt und los. © Outdoormonster

Das könnte auch interessant sein