Eine gute Taschenlampe gehört zur Grundausstattung für Camping, Outdoor-Abenteuer oder den täglichen Gebrauch. Und in meiner Sammlung sind mittlerweile über 20 Stück. Dabei ist auch die Olight Warrior 3S, die verspricht mit ihren 2300 Lumen, einem durchdachten Design und praktischen Features, ein echter Allrounder zu sein. Doch hält sie dieses Versprechen?
Kompakte Bauweise und hochwertiges Design
Mit einer Länge von 139 mm und einem Durchmesser von 29,5 mm passt die Warrior 3S bequem in eine Hosentasche. Ihr Gewicht von 176 g inklusive Akku liegt im angenehmen Bereich für eine Taschenlampe dieser Leistungsklasse. Der Aluminiumkörper ist robust und dank IPX8-Zertifizierung vollständig wasserdicht – Regen, Schlamm oder kurzzeitiges Eintauchen machen ihr nichts aus. Der bidirektionale Pocketclip ermöglicht eine flexible Befestigung, je nachdem, ob die Lampe mit der Endkappe nach oben oder unten getragen werden soll.
Leistung: Lichtstärke und Leuchtmodi
Die Warrior 3S beeindruckt mit einer maximalen Lichtleistung von 2300 Lumen. Damit erreicht sie eine Leuchtweite von bis zu 300 Metern. Dank fünf Helligkeitsstufen kann die Lichtintensität flexibel an die jeweilige Situation angepasst werden:
- Moonlight (1 Lumen): Ideal für Zeltbeleuchtung, hält bis zu 55 Tage.
- Stufe 2 (15 Lumen): Gute Laufzeit von 130 Stunden, Reichweite von 25 Metern.
- Stufe 3 (200 Lumen): Perfekt für Wanderungen, hält 13 Stunden bei einer Reichweite von 90 Metern.
- Stufe 4 (800 Lumen): Solide Reichweite von 180 Metern, Laufzeit von knapp 3 Stunden.
- Turbo (2300 Lumen): Maximaler Output für 2,5 Minuten, dann Reduktion auf 160 Lumen für längere Laufzeiten.
Der integrierte Abstandssensor ist ein innovatives Sicherheitsfeature: Sobald ein Hindernis erkannt wird, reduziert sich die Helligkeit in den Modi Hoch und Turbo automatisch, um Überhitzung zu vermeiden. In der Praxis funktioniert das zuverlässig und schützt sowohl den Nutzer als auch die Umgebung.
Energie und Akkulaufzeit
Die Olight Warrior 3S wird von einem 5000 mAh starken 21700 Lithium-Ionen-Akku betrieben. Dieser bietet Laufzeiten von bis zu 55 Tagen im Moonlight-Modus. Aufgeladen wird der Akku über ein magnetisches MCC3-USB-Kabel. Der Ladeprozess dauert etwa 5,5 Stunden bei optimaler Stromversorgung. Unterwegs lädt die Warrior 3S dann auch immer an meiner Powerstation Jackery Explorer 1000v2.
Bedienung und Zusatzfunktionen
Die Warrior 3S ist mit zwei Schaltern ausgestattet: einem Seitenschalter und einem Endkappenschalter. Diese machen die Bedienung sowohl im Alltag als auch bei taktischen Einsätzen einfach und intuitiv. Der Seitenschalter dient auch als Statusanzeige für die verbleibende Akkukapazität.
Ein weiteres Highlight ist der Stroboskop-Modus, der sich als Notfallfunktion oder zur Selbstverteidigung eignet. Mit einer Lichtintensität von 2300 Lumen wird dieser Modus schnell zum effektiven Werkzeug in kritischen Situationen.
Praxistauglichkeit und Einsatzgebiete
Ob bei nächtlichen Wanderungen, beim Camping oder einfach als Notfalllampe: Die Warrior 3S erweist sich als vielseitig einsetzbar. Besonders die hohe Lichtleistung und die einfache Handhabung machen sie zur idealen Wahl für Outdoor-Fans und professionelle Anwender.
Für den täglichen Gebrauch ist sie mit 139 mm zwar etwas größer als kompakte EDC-Lampen (Everyday Carry), passt aber dennoch problemlos in die Hosentasche. Wer eine Lampe mit enormer Reichweite und starker Helligkeit sucht, wird hier nicht enttäuscht.
Fazit: Eine durchdachte und leistungsstarke Lampe
Die Olight Warrior 3S überzeugt auf ganzer Linie und ist deshalb auch unser Kauftipp. Mit ihrer hohen Lichtleistung, der durchdachten Bedienung und den Sicherheitsfeatures wie dem Abstandssensor ist sie ideal für Outdoor-Abenteuer und den taktischen Einsatz. Zwar ist sie mit einem Preis von rund 143,95 Euro nicht günstig, doch die Leistung rechtfertigt die Investition. Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Flexibilität legt, trifft mit der Warrior 3S die richtige Wahl.
Spar-Tipp: Haltet nach Angeboten gerade zum Black Friday Ausschau. Dann habt Ihr eine sehr gute Chance, die Olight Warrior 3S schon für unter 100 Euro zu bekommen.