Power Queen 12,8V 100Ah 190H Smart im Test: Batterie für Reisemobile

Kompakt, leicht und mit Bluetooth-Überwachung – ideal für Reisemobile und Solaranlagen. Teil 1 unseres Tests.


Die Power Queen 12,8V 100Ah 190H Smart Batterie wurde speziell für Wohnmobile entwickelt, insbesondere für Fahrzeuge, bei denen der Einbauplatz unter den Sitzen auf eine Höhe von maximal 190 mm begrenzt ist. Sie kombiniert moderne Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie (LiFePO4) mit Bluetooth-Überwachung und einem intelligenten Batteriemanagementsystem (BMS). In diesem Test beleuchten wir ihre Eigenschaften und bewerten den ersten Eindruck beim Auspacken. In den folgenden Wochen updaten wir den Test an dieser Stelle.

Unboxing und erster Eindruck

Schon beim Auspacken zeigt die Power Queen 190H, dass Batterien offenbar auch cool sein können. Das Design ist kompakt und hochwertig, während die Verpackung stabil und sicher ist. Die Batterie wirkt robust, mit einem flammhemmenden ABS-Gehäuse, das zusätzlichen Schutz bietet.

Besonders hervorzuheben:

  • Geringes Gewicht: Mit nur 9,91 kg wiegt die Batterie etwa ein Drittel einer vergleichbaren 12V 100Ah Blei-Säure-Batterie. Das erleichtert Transport und Einbau enorm.
  • Kompakte Bauform: Mit 35,8 × 17,7 × 18,8 cm passt die Batterie problemlos in beengte Einbauräume, z. B. unter Wohnmobilsitze.
  • Integrierte Bluetooth-Technologie: Über die Power Queen App (Bluetooth 5.0) kann der Batteriestatus in Echtzeit überwacht werden.

In der Verpackung befinden sich neben der Batterie eine kurze, aber klare Anleitung sowie die benötigten Schrauben für den Anschluss.

Technische Daten und Funktionen

Die Batterie zeichnet sich durch eine Kombination aus moderner Lithiumtechnologie und praktischen Funktionen aus. Hier die wichtigsten Daten im Überblick:

ParameterWert
Nennspannung12,8V
Nennkapazität100Ah
Energiegehalt1280Wh
Lebensdauer4000–15.000 Zyklen
Gewicht9,91 kg
Maße (L×B×H)35,8 × 17,7 × 18,8 cm
Max. Ladestrom100A
Max. Entladestrom100A (500A Spitzenstrom für 1 Sekunde)
Ladetemperaturbereich0°C – 50°C
Entladetemperaturbereich-20°C – 60°C
BMS-SchutzfunktionenÜberladung, Überentladung, Überstrom, Kurzschluss, Temperaturkontrolle
Bluetooth-ÜberwachungJa, über Power Queen App

Lebensdauer und Zyklen

Die Batterie bietet eine extrem hohe Lebensdauer mit bis zu 15.000 Zyklen bei moderater Nutzung (60 % Entladungstiefe). Selbst bei 100 % Entladungstiefe sind mindestens 4000 Zyklen möglich. Das bedeutet, dass die Batterie bei normalem Betrieb problemlos 10 Jahre oder länger halten kann – ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien, die oft schon nach 2–3 Jahren ausgetauscht werden müssen.

Bluetooth-Monitoring

Das Bluetooth-Feature hebt die Power Queen 190H von anderen Batterien ab. Mit der zugehörigen App lassen sich folgende Daten in Echtzeit überwachen:

  • Ladezustand (SOC, State of Charge)
  • Temperatur der Batterie
  • Spannung und Stromstärke
  • Aktivitätsprotokolle des BMS

Dieses Feature ist besonders praktisch, wenn die Batterie an schwer zugänglichen Stellen verbaut ist, wie unter dem Sitz eines Wohnmobils. So hat man jederzeit die volle Kontrolle.

Feedback zur Power Queen App im App Store

Ein Blick in die Bewertungen zur Power Queen App im App Store zeigt gemischte Rückmeldungen. Ein genannter Kritikpunkt ist die eingeschränkte Funktionalität der App, besonders in Verbindung mit mehreren Batterien. In einer Bewertung vom Oktober 2024 wird bemängelt, dass die App immer nur mit einer einzelnen Batterie kommuniziert und damit die Anzeige ungenauer Werte verursacht, wenn ein Verbund aus mehreren Batterien genutzt wird. Zudem berichten Nutzer von Problemen beim automatischen Einschalten nach dem Laden, was zu häufigem manuellen Eingreifen führt.

Der Entwickler hat in einer Antwort auf diese Kritik eingeräumt, dass die App aktuell nur eine Batterie oder ein ganzes Batteriesystem unterstützt, aber an Optimierungen gearbeitet wird. Eine angekündigte App-Aktualisierung scheint sich jedoch verzögert zu haben.

Da wir in unserem Test lediglich eine einzelne Batterie vorliegen haben, können wir diese Problematik nicht nachstellen oder bewerten. Die Verbindung mit einer einzelnen Batterie funktionierte bei uns ohne Probleme, die App funktionierte insgesamt sehr gut.

Sicherheitsmerkmale und BMS

Das integrierte 100A Smart BMS (Batteriemanagementsystem) schützt die Batterie vor den häufigsten Gefahrenquellen:

  • Überladung und Überentladung: Verhindert Schäden durch fehlerhafte Ladegeräte oder zu tiefes Entladen.
  • Kurzschluss- und Überstromschutz: Reagiert sofort, falls es zu elektrischen Fehlern kommt.
  • Temperaturschutz: Besonders hervorzuheben ist die Tieftemperatur-Abschaltung. Die Batterie stoppt den Ladevorgang automatisch bei Temperaturen unter 0 °C und startet erst wieder bei 5 °C – ein wichtiges Feature für den Winterbetrieb.

Das BMS sorgt für einen sicheren und störungsfreien Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Power Queen 190H ist auf den Einsatz in Reisemobilen, Booten und Solaranlagen zugeschnitten. Besonders ihre Bauform und Sicherheitsmerkmale machen sie für bestimmte Szenarien ideal:

  1. Wohnmobile (Klasse B)
    Die geringe Bauhöhe (nur 188 mm) ist perfekt für den Einbau unter den Fahrersitz oder Beifahrersitz moderner Wohnmobile. Trotz ihrer kompakten Größe bietet sie eine hohe Energiedichte und ist für längere Reisen ausgelegt.
  2. Solaranlagen
    Mit der Möglichkeit, bis zu 16 Batterien (4P4S) zu verbinden, lässt sich ein Energiespeichersystem mit einer Kapazität von bis zu 20.480 Wh realisieren. Das reicht für große Solarprojekte oder autarke Stromversorgung.
  3. Kälteempfindliche Umgebungen
    Dank des Tieftemperatur-Schutzes ist die Batterie ideal für den Einsatz in Regionen mit winterlichen Temperaturen.

Einschränkungen

Die Batterie ist nicht als Starterbatterie geeignet. Anwendungen mit hohen Anlaufströmen, wie Wasserpumpen oder elektrische Hebevorrichtungen, sollten besser mit spezialisierten Batterien betrieben werden.

Installation und Bedienung

Die Power Queen 190H ist so konzipiert, dass sie den speziellen Anforderungen von Wohnmobilen gerecht wird. Besonders die kompakte Bauweise (nur 188 mm hoch) und das geringe Gewicht von knapp 10 kg erleichtern den Einbau unter Sitzen oder in anderen engen Stauräumen. Die Batterie wird mit stabilen M8-Schraubanschlüssen geliefert, die eine zuverlässige und sichere Verbindung garantieren.

In Kombination mit der Bluetooth-App bietet die Batterie auch nach der Installation eine komfortable Überwachung der wichtigsten Betriebsdaten – ein Vorteil, wenn die Batterie an schwer zugänglichen Stellen montiert ist. Gerade im Alltag, etwa auf Reisen oder bei längeren Standzeiten, macht diese einfache Bedienung den Unterschied.

Vorteile im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien

Im Vergleich zu herkömmlichen AGM- oder Gel-Batterien bietet die Power Queen mehrere Vorteile:

  • Längere Lebensdauer: 10 Jahre und mehr im Vergleich zu 2–3 Jahren bei Blei-Säure.
  • Geringeres Gewicht: Nur ein Drittel des Gewichts.
  • Höhere Effizienz: 100 % Entladungstiefe ohne Schaden möglich.
  • Geringer Wartungsaufwand: Kein Nachfüllen von Elektrolyt oder regelmäßiges Laden erforderlich.
  • Kompaktere Bauweise: Passt in Räume, die für AGM-Batterien zu klein wären.

Zwischenfazit

Die Power Queen 12,8V 100Ah 190H Smart Batterie überzeugt durch ihr kompaktes Design, modernste Lithium-Technologie und praktische Zusatzfunktionen wie Bluetooth-Monitoring. Sie wurde speziell für Wohnmobile der Klasse B entwickelt und passt perfekt unter den Sitz. Übrigens auch unter den Fahrersitz von unserem #Monsterbulli, einem VW Transporter 6.1. Die zu erwartende hohe Lebensdauer, das geringe Gewicht und das intelligente BMS können sie deshalb auch zu einer zukunftssicheren Wahl für Camper machen. Wie es der Hersteller schafft einen solchen Preispunkt zu realisieren, bleibt wohl sein Geheimnis. Vergleichbare Modelle von Mitbewerbern wie Liontron (im OutdoorMonster verbaut) oder ective kosten deutlich mehr.

Der Test der Batterie im Betrieb startet umgehend. © OutdoorMonster

In einem Praxistest werden wir die Batterie deshalb unter realen Bedingungen testen und auch eine Anfrage an ein Testinstitut ist draußen – bleibt also dran, um zu erfahren, wie sich die Power Queen im Härtetest schlägt.

Spar-Tipp: Bei Power Queen hat der Black Friday längst begonnen und die meisten Produkte sind stark reduziert verfügbar. Hier geht es direkt in den Store. Aktuell ist die Power Queen 12,8V 100Ah 190H Smart Batterie auf regulär bereits auf 290 Euro rabattiert! Mit meinem Code OUTDOORMONSTER bekommt Ihr noch mal Rabatt und landet bei sagenhaften 246 Euro. Günstiger geht es nicht.


Das könnte auch interessant sein