Samsung The Freestyle Gen.2 + Akku im Test: Freiluftkino in der Sahara

Samsung The Freestyle Gen.2 Beamer + Akku im Test: Kompakte Größe, scharfes Bild und ideal für Outdoor- und Camping-Abenteuer.

Der Freestyle 2-Akku im Monster

Der Samsung The Freestyle Gen.2 ist ein (mobiler) Beamer, der nicht nur durch seine kompakte Größe und vielseitigen Features überzeugen will, sondern auch durch seine Flexibilität in unterschiedlichsten Umgebungen. Als technikbegeisterter Abenteurer hatte ich die Gelegenheit, den Freestyle Gen.2 auf meiner zweimonatigen Reise von Hamburg über die Westalpen, durch die Pyrenäen und Marokko bis in die Westsahara ausgiebig zu testen. Macht Euch bereit für meine Erfahrungen mit dem Beamer – von gemütlichen Filmabenden im Troopy bis zu spektakulären Projektionen unter dem endlosen Sternenhimmel der Wüste.

Update: Inzwischen ist auch der Zusatzakku von Samsung eingetroffen und wir haben ihn ausführlich getestet. Scrollt dafür einfach nach ganz unten.

Design und Verarbeitungsqualität: Ein zuverlässiger Reisebegleiter

Auf einer langen Reise, auf der jedes Kilogramm zählt, schätzt man jedes kompakte und durchdachte Gerät. Es kommt schließlich nichts ins OutdoorMonster, das nicht schon selbst in seinen Abmaßen optimiert ist. Der Samsung The Freestyle Gen.2 passt deshalb perfekt in diese Kategorie. Mit seinem schlanken Design und einem Gewicht von nur etwa 830 Gramm war er leicht in meiner Technik-Box von Yeti zu verstauen und ebenso schnell einsatzbereit. Besonders praktisch war der um 180 Grad drehbare Standfuß, der mir erlaubte, den Beamer im Auto in unterschiedlichen Winkeln zu positionieren – ideal, um Filme von der seitlichen Bank im Troopy aus zu schauen. Tatsächlich war der Freestyle der einzige „Luxus-Gegenstand“ auf meiner Reise. Und Luxus noch nicht mal über den Preis definiert, denn der aktuelle Preis auf Amazon ist wirklich mehr als fair.

Bildqualität: Kino unter den Sternen

Eines der unvergesslichsten Erlebnisse während meiner Reise war es, den Freestyle Gen.2 draußen in der Wüste einzusetzen. Sobald die Sonne untergegangen war und die Dunkelheit die Landschaft umhüllte, zeigte der Beamer sein volles Potenzial. Mit einer Helligkeit von 550 ANSI-Lumen und der Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln projizierte er ein klares und kontrastreiches Bild auf meine mobile Leinwand. Dank der Dunkelheit der Wüste war die Projektion scharf und lebendig, fast so, als hätte ich ein Outdoor-Kino in der Sahara aufgebaut. Moment…hatte ich ja!

Selbst im Auto war die Bildqualität top. Hier sorgte die kompakte Umgebung dafür, dass das Bild selbst bei gedimmtem Licht gut erkennbar war. Der Autofokus und die automatische Keystone-Korrektur funktionierten zuverlässig, sodass ich kaum Zeit mit der Justierung verbringen musste.

Audioqualität: Perfekt im Auto

Die Tonqualität des Freestyle Gen.2 hat mich im Auto wirklich überrascht. In der kleinen, geschlossenen Umgebung meines Troopys wirkte der 5-Watt-Lautsprecher fast wie ein vollwertiges Audiosystem. Der Klang war klar und voll, und selbst bei actionreichen Szenen war die Audioqualität exzellent. Nichts hat gescheppert oder geklirrt. Draußen war der Sound ebenfalls überzeugend, solange man den Beamer optimal positionierte. Ich stellte ihn immer direkt links neben meinem Campingstuhl auf, auf der Powerstation Explorer 1000v2 von Jackery – für ausreichend Strom und einen besseren Stand.

Benutzerfreundlichkeit: Fernbedienung statt Sprachsteuerung

Obwohl der Freestyle Gen.2 eine Sprachsteuerung bietet, habe ich sie während der gesamten Reise nicht verwendet. Der Grund? Die Fernbedienung ist einfach perfekt. Sie ist intuitiv zu bedienen, schnell in der Reaktion und hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen – ein entscheidender Vorteil, wenn man sich auf das Filmerlebnis konzentrieren möchte und nicht auf eine komplizierte Bedienung. Und außerdem bin ich großer Fan des Solar Smart-Konzepts von Samsung, mit dem sich die Fernbedienungen über ein integriertes Solar-Panel wieder aufladen lassen.

Das Streaming war eines der Highlights meines Setups. Mit meiner Starlink Mini-Antenne hatte ich selbst in den entlegensten Regionen Marokkos eine stabile Internetverbindung. Dadurch konnte ich problemlos auf Streaming-Apps wie Netflix und YouTube zugreifen und meine Abende mit Filmen und Serien bereichern. Der Freestyle Gen.2 unterstützte das WLAN meiner mobilen Verbindung ohne Probleme, und die Inhalte wurden flüssig gestreamt.

Die Konnektivität des Beamers ist vielseitig: Mit integriertem WLAN und Bluetooth sowie einem Micro-HDMI-Anschluss und USB-C für die Stromversorgung ist der Freestyle flexibel einsetzbar. Das kabellose Spiegeln meines Smartphones funktionierte reibungslos, was besonders praktisch war, wenn ich schnell Inhalte von meinem Handy zeigen wollte.

Outdoor-Tauglichkeit: Der Freestyle im Wüsteneinsatz

Der Freestyle Gen.2 ist prädestiniert für den Camping-Einsatz. Dank seiner Portabilität und der Möglichkeit, ihn mit einer Powerstation zu betreiben, konnte ich Filme auch in der Abgeschiedenheit der Wüste genießen. Das geringe Gewicht und die einfache Handhabung machten es zudem leicht, den Beamer draußen aufzubauen. Wichtig war nur, ihn gut gegen den manchmal heftigen Wüstenwind zu sichern. Aber dann habe ich meist ohnehin den Kinosessel ins Auto verlegt.

Fazit

Der Samsung The Freestyle Gen.2 hat mich auf meiner Reise von Hamburg bis in die entlegensten Teile der Westsahara beeindruckt. Ob gemütlich im Troopy auf dem Sofa oder draußen unter dem klaren Sternenhimmel – der Beamer hat sich als verlässlicher Entertainment-Partner bewiesen. Die Bildqualität war besonders in der dunklen Wüste beeindruckend, und der Sound im Auto war mehr als ausreichend. Die Fernbedienung und die Möglichkeit, überall Streaming-Inhalte zu schauen (Starlink oder optimaler Mobilfunk-Empfang vorausgesetzt), sind ein zusätzlicher Pluspunkt.

Stärken:

  • Kompaktes, leichtes Design
  • Hohe Bildqualität in dunklen Umgebungen
  • Sehr guter Sound in kleinen Räumen
  • Vielseitige Konnektivität und einfaches Streaming

Schwächen:

  • Begrenzte Helligkeit bei Tageslicht
  • Sprachsteuerung für mich nicht relevant

Wer ein flexibles und benutzerfreundliches Gerät sucht, das auch unterwegs funktioniert, wird im Samsung The Freestyle Gen.2 einen idealen Begleiter finden. Für mich war er das kleine Stück Luxus, das meine abenteuerliche Reise noch unvergesslicher machte – und damit auch unser Kauftipp in der Kategorie mobiler Beamer.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Samsung The Freestyle Gen.2

Ist der Samsung The Freestyle Gen.2 für Tageslicht geeignet?

Der Freestyle Gen.2 bietet eine Helligkeit von 550 ANSI-Lumen, was für abgedunkelte Räume ausreichend ist. Bei direktem Tageslicht ist die Bildqualität jedoch eingeschränkt. Für das beste Erlebnis wird eine Nutzung in dunkleren Umgebungen empfohlen.

Welche Auflösung unterstützt der Samsung The Freestyle Gen.2?

Der Beamer bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Damit sind gestochen scharfe und detaillierte Bilder möglich, ideal für Filme, Serien und Präsentationen.

Kann der Freestyle Gen.2 auch ohne Stromanschluss betrieben werden?

Ja. Nach meiner Reise konnte ich den optionalen Akkupack des Samsung The Freestyle Gen.2 testen, der den mobilen Einsatz dieses Beamers auf ein neues Level hebt. Der Akkupack wurde speziell für den Freestyle entwickelt und bietet eine einfache Montage und Nutzung.

Der Freestyle 2-Akku im Monster
The Freestyle mit montiertem Akkupack © OutdoorMonster

Einfache Befestigung und praktisches Design

Der Akkupack wird direkt über den Standfuß des Freestyle Gen.2 befestigt. Der Beamer wird einfach aufgesetzt und fixiert, wodurch eine stabile und sichere Verbindung entsteht. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass der Beamer und der Akkupack als Einheit agieren, ohne dass zusätzliche Kabel oder komplizierte Adapter benötigt werden. Das ergonomische Design erleichtert den Transport und gewährleistet, dass beide Komponenten nahtlos zusammenarbeiten.

Leistungsstark und vielseitig

Mit einer Kapazität von 32.000 mAh bietet der Akkupack genügend Energie, um den Beamer bis zu 3 Stunden kabellos zu betreiben – perfekt für spontane Filmabende oder Präsentationen an Orten ohne Stromanschluss. Doch das ist nicht alles: Der Akkupack kann auch als Powerbank für andere Geräte dienen. Während meiner Tests konnte ich mein Smartphone und den Beamer gleichzeitig aufladen, was ihn besonders vielseitig macht.

Detailansicht des Freestyle-Akkus
Parallel kann auch beispielsweise ein Smartphone geladen werden. © OutdoorMonster

Meine Erfahrung mit dem Akkupack

Obwohl ich den Akkupack nicht während meiner Reise durch die Wüste nutzen konnte, war er bei meinen späteren Tests zu Hause und bei Outdoor-Events eine enorme Bereicherung. Mit dem Akkupack war ich nicht mehr auf Steckdosen angewiesen, was den Einsatzort des Beamers völlig flexibel machte. Egal ob im Reisemobil, zuhause im Garten oder auf beruflichen Events – der Freestyle wurde damit zu einem echten Allrounder.

Fazit zum Akkupack

Das optionale Akkupack ist eine sinnvolle Ergänzung zum Freestyle Gen.2. Es ermöglicht nicht nur eine kabellose Nutzung des Beamers, sondern erweitert dessen Einsatzmöglichkeiten erheblich. Für alle, die Wert auf maximale Mobilität und Flexibilität legen, ist der Akkupack ein absolutes Must-have. Der Preis von aktuell 160 Euro ist angemessen, da er auch als Powerbank zum Aufladen von Gadgets genutzt werden kann.

Welche Streaming-Apps sind auf dem Samsung The Freestyle Gen.2 vorinstalliert?

Der Beamer läuft auf Samsungs Tizen-Betriebssystem und unterstützt gängige Streaming-Apps wie Netflix, Disney+, Amazon Prime Video und YouTube. Dadurch ist er unabhängig von zusätzlichen Medienquellen.

Wie gut ist der eingebaute Lautsprecher des Samsung The Freestyle Gen.2?

Der integrierte 5-Watt-Lautsprecher bietet eine solide Audioqualität für kleine Räume. Für ein intensiveres Klangerlebnis, insbesondere bei Filmen und Musik, empfiehlt es sich, externe Lautsprecher oder eine Soundbar über Bluetooth anzuschließen.

Unterstützt der Freestyle Gen.2 kabellose Bildschirmspiegelung?

Ja, der Samsung The Freestyle Gen.2 unterstützt die kabellose Bildschirmspiegelung von Smartphones, Tablets und Laptops über WLAN. Dies ermöglicht es, Inhalte schnell und einfach auf eine große Leinwand zu projizieren.

Wie einfach ist die Einrichtung des Samsung The Freestyle Gen.2?

Die Einrichtung des Freestyle Gen.2 ist äußerst einfach. Der Beamer ist sofort nach dem Einschalten einsatzbereit, und dank des schnellen Autofokus und der automatischen Keystone-Korrektur wird das Bild automatisch korrekt ausgerichtet.

Welche Bildgröße kann der Freestyle Gen.2 erreichen?

Der Beamer kann eine Bildgröße von bis zu 100 Zoll projizieren, ohne dabei zu sehr an Bildqualität einzubüßen. Dies macht ihn ideal für Filmabende, Präsentationen und Gaming-Sessions.

Ist der Samsung The Freestyle Gen.2 auch für Gaming geeignet?

Ja, der Freestyle Gen.2 kann für Gaming verwendet werden. Die Full-HD-Auflösung und die relativ niedrige Eingabeverzögerung bieten ein zufriedenstellendes Spielerlebnis, besonders bei Casual-Gaming. Für professionelle Gamer könnte die Eingabeverzögerung jedoch ein Faktor sein.


Das könnte auch interessant sein