Savotta Kahakka 15L Rucksack im Test: Taktischer Style für den Alltag

Der Savotta Kahakka 15L bietet robustes Design, minimalistischen Stil und clevere Features für Alltag & Outdoor. So schlägt er sich im Test.


Rucksäcke mit taktischer Anmutung in die Alltagsgarderobe zu integrieren, ohne dabei selbst wie auf einem Militäreinsatz zu wirken – wie soll das denn gelingen? Der Savotta Kahakka 15L schafft diesen Balanceakt erstaunlich gut. Robust, vielseitig und schick in seiner minimalistischen Form, hat er im Test positiv überrascht. Ein Blick auf die Details zeigt, was diesen Rucksack besonders macht, für welche Einsatzzwecke er sich eignet und ob auch aus weiblicher Perspektive, eine gute Figur macht.

Minimalistisches Design und stilvolle Optik

Das Design des Savotta Kahakka 15L besticht durch klare Linien und eine schlichte, kastige Form, die gleichzeitig modern und dezent wirkt. Auch, weil er eben NICHT die sonst typische ausladenden Form und die aufgesetzten Zusatz/EDC-Bags hat. So lässt sich der Rucksack vor allem als Frau problemlos im Alltag tragen und fügt sich nahtlos in eine urbane Garderobe ein.

Durchdachter Stauraum und clevere Details

Obwohl der Savotta Kahakka mit einem Hauptvolumen von 15 Litern eher kompakt ist, bietet er erstaunlich viel Stauraum. Die beiden seitlichen Taschen mit jeweils 2,5 Litern Volumen sind ein echtes Highlight. Durch die seitlichen Riemen mit G-förmigen Stahlschnallen lassen sich die Taschen schnell enger oder weiter stellen: einfach in eine der 6 Schlaufen auf der Vorderseite einhaken.

Hochwertige Verarbeitung und stabile Riemen

Die Qualität des Rucksacks zeigt sich in der robusten Verarbeitung und den stabilen Verstellriemen. Diese lösen sich nicht ungewollt, was eine sichere Nutzung im Alltag gewährleistet. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die beiden oberen Schnallen des Hauptfachs: Sie sind leider nicht verstellbar, sodass der Rucksack nicht überladen werden kann. Für Nutzer, die gern mehr Volumen nutzen möchten, kann das eine Einschränkung darstellen.

Zusätzliche Features

Praktisch ist auch das herausnehmbare Schaumstoffpolster in der äußeren Rückentasche. Es kann als Sitzpolster bei Wander-Pausen oder beim Warten auf die nächste S-Bahn genutzt werden kann. Im Inneren des Rucksacks befindet sich ein Laptop- bzw. Trinkblasenfach – über eine kleine Öffnung kann dann der entsprechende Trinkschlauch oder Ladekabel geführt werden. An der Vorderseite befindet sich eine zusätzliche Reißverschlusstasche für kleinere, flache Gegenstände wie Reisepass, Kopfhörer oder Sonnenbrille.

Tragekomfort für alle Größen

Der Brustgurt bietet einen weiteren Pluspunkt, da er in der Sitzhöhe verstellbar ist und so besonders für kleinere Personen oder Frauen eine optimale Passform ermöglicht.

Im Test zeigte der Savotta Kahakka 15L seine Vielseitigkeit in unterschiedlichen Alltagssituationen. Beim Fahrradfahren ins Fitnessstudio bot er ausreichend Platz für Sportsachen, Trinkflasche sowie Duschutensilien wie Handtuch und Badelatschen. Auch für einen Wochenendausflug ließ sich das nötigste Gepäck problemlos verstauen.

Fazit

Der Savotta Kahakka 15L vereint Robustheit, minimalistisches Design und durchdachte Features, die ihn zu einem idealen Begleiter im Alltag machen. Seine Mischung aus taktischer Funktionalität und stilvollem Look macht ihn besonders interessant für Nutzer, die Wert auf ein unaufdringliches und dennoch funktionales Accessoire legen.

Und sollte es doch mal vorkommen, dass die Trägerin im Urbanen Einsatz durch ein Nachtsichtgerät gesucht wird, ist zumindest der Rucksack nicht sichtbar – die von Savotta zur Auswahl stehenden Farben grün, schwarz, braun, Woodland und Multicam sind unter Infrarot – wie alle militärischen Farben – schlecht sichtbar.


Das könnte auch interessant sein