Höllischer Ritt? Teufels neue AIRY OPEN TWS im Gravelbike-Test

Teufel AIRY OPEN TWS: Leichte Open-Ear-Kopfhörer für Läufer und Radfahrer. Klangqualität, Tragekomfort und Alltagstauglichkeit im Test.

Der Teufel Kopfhörer unter einer Cap

Die Teufel AIRY OPEN TWS versprechen ein Hörerlebnis, das Umgebungslärm bewusst integriert. Für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren oder Joggen scheint diese Open-Ear-Technologie ideal. Doch wie schlagen sich die Kopfhörer in der Praxis? Wir haben sie getestet – auf dem Gravelbike, im Alltag und in ruhigen Momenten.

Verpackung und Verarbeitung

Die AIRY OPEN TWS punkten mit hochwertiger Verarbeitung und durchdachtem Design. Schon die Verpackung macht einen robusten Eindruck und bleibt dabei angenehm leicht: Das Gesamtgewicht von Verpackung und Kopfhörern liegt bei nur 98 Gramm. Ein einzelner Kopfhörer wiegt gerade einmal 10 Gramm – ein Vorteil, der sich vor allem bei längeren Tragezeiten bemerkbar macht.

Herrlich flexibel: Die neuen AIRY OPEN TWS. © OutdoorMonster

Die Silikon-Ohrbügel fühlen sich angenehm an, sind flexibel und lassen sich individuell anpassen. Dennoch gibt es kleine Kritikpunkte: Der Pairing-Knopf ist versteckt auf der Innenseite des Ladecases angebracht, was die Einrichtung zunächst erschwert. Hier hätte eine auffälligere Kennzeichnung geholfen.

Pairing-Knopf im Gehäuse
Der Pairing-Knopf im Gehäuse ist gut getarnt. © OutdoorMonster

Klangqualität: Teuflisch gut unterwegs, weniger in der Ruhe

Die Klangqualität der AIRY OPEN TWS ist für ein offenes System ordentlich, insbesondere unterwegs auf dem Fahrrad. Musik, Podcasts und Hörbücher lassen sich klar und verständlich hören, wobei Höhen und Mitten dominieren. Der Bass ist vorhanden, aber weniger ausgeprägt als bei geschlossenen Kopfhörern.

Der große Vorteil: Straßengeräusche bleiben hörbar, was die Nutzung im Straßenverkehr sicherer macht. Hier punkten die AIRY OPEN TWS klar gegenüber In-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörern, die oft vollständig von der Außenwelt abschotten.

In ruhigen Umgebungen wie auf dem Sofa oder im Bett zeigt sich jedoch, dass die Klangqualität erwartungsgemäß nicht mit In-Ear- oder Over-Ear-Alternativen mithalten kann. Für entspannte Hörsessions sind die AIRY OPEN TWS daher weniger geeignet, aber sie haben ja auch mit Radlern und Läufern ihre Zielgruppe klar definiert.

Tragekomfort: Stärken und Schwächen

Die Teufel AIRY OPEN TWS sitzen leicht und sicher auf dem Ohr, solange man ohne Helm oder Brille unterwegs ist. Für Läufer oder Radfahrer ohne zusätzliche Ausrüstung bieten sie hohen Tragekomfort, auch über längere Zeit.

Der Teufel Kopfhörer unter Fahrradhelm und -brille
In der Kombination wird es tricky auf dem Fahrrad. © OutdoorMonster

Anders sieht es aus, wenn Helm, Brille oder eine Wintermütze hinzukommen. Im Test mit Fahrradhelm und Brille drückten die Kopfhörer-Bügel auf die Ohren, wodurch der Komfort erheblich eingeschränkt wurde. Unter der Mütze, wie im Wintereinsatz üblich, verschwand der Vorteil der Open-Ear-Technologie fast komplett, da der Druck auf die Ohren den Sound zu nah ans Ohr brachte.

Leichtgewicht mit alltagstauglicher Akkulaufzeit

Mit 10 Gramm pro Kopfhörer und einem Gesamtgewicht von 98 Gramm inklusive Ladecase sind die AIRY OPEN TWS angenehm leicht. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu sechs Stunden pro Ladung, das Case bietet zwei weitere Aufladungen. Die Schnellladefunktion ist praktisch: In etas mehr als 10 Minuten im Case können die Kopfhörer für weitere etwa 90 Minuten genutzt werden.

Der Teufel Kopfhörer unter Fahrradhelm und -brille
Die Brille sitzt hier auf dem Ohrbügel, andere Kombinationen sind möglich – beabsichtigt und unbeabsichtigt. © OutdoorMonster

Dank IPX4-Schutz sind die Kopfhörer gegen Spritzwasser und Schweiß gewappnet, was sie für sportliche Aktivitäten tauglich macht. So richtig nass werden auf dem Fahrrad oder beim Lauf um die Alter – kein Problem. Die intuitive Bedienung über die Touchflächen funktioniert zuverlässig, sodass man die wichtigsten Funktionen ohne Smartphone steuern kann.

Kopfhörer von hinten
Die zum Ohr gerichtete Seite der Kopfhörer. © OutdoorMonster

Fazit

Die Teufel AIRY OPEN TWS sind ein spannender Begleiter für Outdoor-Aktivitäten, insbesondere für Läufer und Radfahrer. Mit ihrem leichten Gewicht, guter Klangqualität unterwegs und der Möglichkeit, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen, spielen sie ihre Stärken vor allem in Bewegung voll aus.

Pro:

  • Sehr leicht (10 Gramm pro Kopfhörer) und angenehmer Sitz ohne Helm oder Brille
  • Solide Klangqualität für unterwegs
  • Offenes Design für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
  • Lange Akkulaufzeit und Schnellladefunktion

Contra:

  • Eingeschränkter Komfort mit Helm, Brille oder Mütze
  • Klangqualität in ruhigen Umgebungen weniger überzeugend
  • Versteckter Pairing-Knopf erschwert die Einrichtung

Die AIRY OPEN TWS von Teufel eignen sich gut für aktive Nutzer, die unterwegs Musik hören möchten, ohne sich von der Umgebung abzuschotten. Wenn Ihr mit dem Gedanken spielt die kleinen Teufel zu kaufen, probiert sie doch einfach vorher einmal. Radfahrer am besten mit Brille und Helm.


Das könnte auch interessant sein