Vallon Howlin‘ im Test: Diese Sonnenbrille macht (fast) alles mit

Stylisch, robust und überraschend vielseitig: Die Howland Brad Leone Edition eignet sich gleichermaßen für Ausflüge ins Gebirge wie für entspannte Gartenpartys.

Vallon Howland

Wer draußen vieleunterwegs ist – beim Wandern, Laufen, Angeln oder einfach beim Wochenendeinsatz im Garten – weiß eine zuverlässige Sonnenbrille zu schätzen. Die Brad Leone Special Edition der Vallon Howlin‘ will genau das liefern: Leichtigkeit, Schutz und Style für alle Lebenslagen. Ich habe das Modell im Alltag getestet – und bin sehr angetan.

Vallon Howlin' mit Zubehör
Im Paket sind neben der Howlin‘-Sonnenbrille selbst, ein Case sowie ein Kopfband enthalten. © Outdoormonster

Technische Daten Vallon Howlin‘ Brad Leone Edition

  • Preis: 145 Euro mit polarisierten Gläsern bei Vallon.com (inklusive kostenlosem Versand und kostenloser Rücksendung innerhalb von 30 Tagen)
  • Rahmen: Zelluloseazetat, 5-fach-Scharniere
  • Gewicht: 28 Gramm
  • Gläser: Polarisiertes V52® mit 100% UV-Schutz (UV400), Kategorie 3, 17% VLT, Hergestellt aus Nylon (schlagfest und kratzfest, ABBE-Wert 52)
  • Garantie: Lebenslang
  • Lieferumfang: Tasche (Kunstleder, Sport-Kopfband, Mikrofasertuch

Outdoor-Charakter mit Persönlichkeit

Die neue Version der Howland-Sonnenbrille entstand in Kooperation mit Brad Leone, einem bekannten US-Koch und Outdoor-Fan. Sein Name steht für Abenteuerlust, Energie und ein Leben draußen – genau das spiegelt sich auch im Design wider. Die Grundlage bildet das Valen-Howlin‘-Gestell, eine moderne Interpretation der klassischen Aviator-Form. Leicht geschwungen, mit robuster Konstruktion und sportlichem Anspruch. Mir gefällt das Design auf jeden Fall. Und die Brille kam auch bei anderen Personen bemerkenswert gut an.

Brad Leone ist ein US-amerikanischer Koch, YouTube-Persönlichkeit, Autor, Unternehmer und anscheinend ein ziemlich cooler Typ. © Vallon

Vallon Howlin‘: leicht und robust

Die getestete Version der Howlin‘ war mit polarisierten Gläsern ausgestattet – ein großer Vorteil in grellem Sonnenlicht oder bei spiegelnden Flächen wie Wasser oder nassem Asphalt. Die Brille filtert störende Reflexionen zuverlässig heraus, erhöht den Kontrast und schützt gleichzeitig zu 100 % vor UV-Strahlung. Besonders eindrucksvoll: Beim Blick aufs Wasser verschwinden die Oberflächenreflexionen beinahe komplett. Das erleichtert die Sicht zum Beispiel beim Angeln oder Stand-Up-Paddling deutlich. Kein Vorteil ohne Nachteil: Polarisierte Gläser verzerren digitale Displays wie Smartphones, Tablets, GPS-Geräte oder Autodisplays, was besonders beim Autofahren oder bei der Nutzung elektronischer Geräte stören kann.

Sitz, Komfort und Tragegefühl

Auch mechanisch macht die Howlin‘ einen hervorragenden Eindruck. Die Verarbeitungsqualität ist top, gleichzeitig hinterlässt das Gestell einen robusten Eindruck und wirkt stabil und durchdacht. Dazu ist sie mit 28 Gramm ein echtes Leichtgewicht und fast genau leicht wie die Vallon Ventures. Allerdings fällt die Brille für Großkopferte wie mich einen Tick zu klein aus. Die anderen Vallon-Modelle, die ich bisher ausprobiert habe, saßen bei mir besser. Falls die Brille nicht so gut hält, lassen sich die Bügel immerhin leicht anpassen. Für extreme Einsätze – etwa bei starkem Wind oder auf dem Wasser – liegt ein Kopfband bei, das zusätzlichen Halt gibt.

Vallon Howland Verarbeitung
Der Rahmen besteht aus Zelluloseazetat. Dabei handelt es sich um ein biobasiertes, leichtes und robustes Material, das von Hand poliert und geformt wird. © Outdoormonster

Alltagstest bestanden – auch draußen

Für Sport gibt es aus meiner Sicht aber trotzdem bessere Modelle im Vallon-Portfolio. Dazu sind die Gläser zu klein und der Sitz nicht stabil genug – so fehlen bei diesem Modell die Gummipads an der Nase. Nicht falsch verstehen: Beim Wandern, bei der Gartenarbeit, oder beim Fischen (mit Halteband) macht die Howlin‘ definitiv eine gute Figur. Beim Joggen oder Mountainbiken würde ich aber eher zu spezialisierten Sportbrillen wie den Vallon Watchtowers greifen, auch wenn die Howlin‘ im Prinzip alles mitmacht.

Vallon Howlin' ausprobiert
Die Howlin` macht nicht nur auf dem Trail eine gute Figur, oder? © Outdoormonster

Besonders gefallen hat mir:

  • die starke Kontrastwiedergabe
  • die Polarisation gegen Spiegelungen
  • die hohe Alltagstauglichkeit durch den stabilen Rahmen
  • das geringe Gewicht
  • die hochwertige Verarbeitung

Fazit: Vallon Howlin‘ Brad Leone Edition

Wer eine stylische, hochwertige Sonnenbrille für aktive Tage draußen sucht, bekommt mit der Valen Howlin‘ Brad Leone Edition ein durchdachtes Modell, das Funktionalität und Stil gelungen vereint. Mit 145 Euro ist sie sicher kein Schnäppchen, aber der Gegenwert stimmt: Qualitativ gefällt sie mir mindestens ebenso gut, wenn nicht sogar besser als viele Modelle großer Marken wie Oakley oder Ray-Ban.


Das könnte auch interessant sein