Wenn es um wasserdichte Reisetaschen für Outdoor-Abenteuer geht, sind die Yeti Panga und die Horntools Expedition Bag sehr gute Optionen. Beide Taschen bieten hohen Schutz vor den Elementen, sind robust gebaut und für extreme Bedingungen ausgelegt. Doch welche Tasche ist die richtige für deine Abenteuer? Hier vergleichen wir die wichtigsten Merkmale.
Wasserdichtigkeit und Schutz
Beide Taschen bieten erstklassigen Schutz vor Wasser und Staub, aber es gibt feine Unterschiede:
- Yeti Panga: Diese Tasche ist komplett wasserdicht nach IPX7-Standard, was bedeutet, dass sie bis zu 30 Minuten in einem Meter tiefem Wasser standhalten kann. Der HydroLok-Reißverschluss sorgt dafür, dass kein Wasser eindringen kann, und die hochfeste Laminat-Nylonhülle macht sie besonders robust gegenüber Abrieb und Stößen. Die Tasche hat die 2-monatige Reise von Hamburg bis in die Westsahara auf dem Dach des OutdoorMonsters verbracht. Dabei hat sie gewaltige Gewitter in den Pyrenäen erlebt und auch einen heftigen Sandsturm in Marokko. Die darin aufbewahrte Bekleidung ist dabei absolut trocken und staubfrei geblieben.

- Horntools Expedition Bag: Auch diese Tasche bietet mit IPX7-Wasserdichtigkeit im Hauptfach optimalen Schutz. Ein besonderes Highlight ist das Ventil zum Ablassen von Luft, das die Tasche kompakter machen kann. Der wasserdichte Reißverschluss ist ebenfalls sehr robust, jedoch schwerer zu bedienen, was bei absoluter Dichtigkeit normal ist. Da wir in der Tasche auf den ersten Touren des Jahres noch die Horntools Stühle transportiert hatten, hat auch das Expedition Bag einiges mitgemacht. Zuerst auch auf dem Auto, dann im Auto, rein/raus, vom Auto runtergeworfen, alles ohne Probleme.

Tragekomfort und Vielseitigkeit
- Yeti Panga: Diese Tasche kann als Duffle Bag verwendet werden, verfügt aber über mehrere Haltegriffe für einfaches Tragen. Die Schulterriemen sind abnehmbar und gepolstert, was den Komfort bei längeren Tragezeiten im Rucksackmodus deutlich verbessert. Das ist auch ideal, um sich die Tasche lässig über die Schulter zu werfen um kurze Entfernungen vom Auto zum Strand oder zum Hotel zu meistern.
- Horntools Expedition Bag: Hier bietet die Tasche mehr Flexibilität, da sie ebenso als Duffle Bag mit festen Trageriemen als auch mit den abnehmbaren Rucksackgurten als Rucksack genutzt werden kann. Bei einer wiederkehrenden Nutzung sollte man sich für ein Tragesystem entscheiden, da sonst zu viele Gurte und Riemen eher verwirrender als hilfreich sind.

Materialien und Robustheit
Beide Taschen sind auf Langlebigkeit ausgelegt, aber es gibt Unterschiede im Material.
- Yeti Panga: Die Panga besteht aus hochfestem, dickem Laminat-Nylon, das äußerst widerstandsfähig ist. Diese Tasche ist perfekt für raue Umgebungen wie Felsen, Schlamm oder Wasser. Im direkten Vergleich mit der Horntools-Tasche erklärt sich auch der Preisunterschied von 210 Euro. Das Material ist dicker, die Nähte sauberer Verarbeitung, die ganze Haptik eben eine (Preis-)Klasse besser.

- Horntools Expedition: Hier kommt 500D PVC Tarpaulin zum Einsatz, ein robustes, wasserabweisendes Material, das vor allem für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Edelstahlösen zur Befestigung auf Dachträgern sind ein Pluspunkt für Overlander.

Größe und Stauraum
- Yeti Panga: Mit 50 Litern Volumen bietet der Panga etwas weniger Stauraum als die Horntools-Expedition-Bag. Das macht sie aber ideal für kürzere Trips oder kompakte Ausrüstungsgegenstände. Allerdings gibt es bis auf zwei kleine Netztaschen an der Innenwand keine Unterteilung im Inneren, was die Organisation etwas erschwert.

- Horntools Expedition Bag: Mit 60 Litern ist diese Tasche etwas größer und ausreichend für kurze und mittellange Touren. Sie verfügt über zwei seitliche, spritzwassergeschützte Taschen, was für kleinere Gegenstände praktisch ist. Die Horntools-Tasche bietet auch keinerlei Organisationshilfen im Innenraum und lässt leider auch kleine Taschen im Innenraum für Dinge vermissen, die eben im Inneren sicherer aufgehoben sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
- Yeti Panga: Diese Tasche gehört mit 340 Euro (unsere 50 Liter-Variante) zu den teuersten auf dem Markt, was aber durch die extrem robuste Bauweise und die Wasserdichtigkeit absolut gerechtfertigt ist.
- Horntools Expedition Bag: Mit einem Preis von rund 130 Euro (unsere 60 Liter-Variante) bietet die Horntools-Bag ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Vielseitigkeit durch die abnehmbaren Rucksackgurte und das Ventil zur Kompression der Tasche sind hier positiv hervorzuheben.

Fazit
Beide Taschen haben ihre Stärken und bieten exzellenten Schutz vor Wasser. Die Yeti Panga ist perfekt für diejenigen, die eine extrem widerstandsfähige Tasche für lange und anspruchsvolle Touren suchen – und unser Kauftipp. Und sie lässt sich auch ideal als stylishe Reisetasche nutzen, da sie sich optisch auch in der Lobby eines 5-Sterne-Hotels wohlfühlt. Die Horntools Expedition Bag passt besser auf die Ladefläche eines PickUps. Sie ist eine gute Wahl, vor allem für Abenteuer, bei denen Flexibilität und praktischer Nutzen im Vordergrund stehen. Dank des deutlich günstigeren Preises ist sie eine gute Alternative für Outdoor-Fans mit kleinerem Budget – und unser Preistipp.
