Apple hat völlig überraschend das iPhone 16e vorgestellt, ein neues Mitglied der iPhone-16-Familie, das leistungsstarke Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. Ausgestattet mit dem A18-Chip, dem hauseigenen C1-Mobilfunkmodem und einer 48-Megapixel-Fusion-Kamera, richtet sich das iPhone 16e an preisbewusste Nutzer und eignet sich ideal als Zweitgerät für Reisen. Wir haben alle Infos für Euch.
Design und Display
Das iPhone 16e verfügt über ein 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display, das gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben liefert. Das Design erinnert an frühere Modelle wie das iPhone 14, mit flachen Kanten und einem Aluminiumrahmen. Es ist in den klassischen Farben Schwarz und Weiß erhältlich und bietet eine robuste Ceramic Shield Vorderseite sowie eine Rückseite aus gehärtetem Glas, die für Langlebigkeit sorgen.

Performance: A18-Chip und C1-Modem
Im Inneren des iPhone 16e arbeitet der neueste A18-Chip von Apple, der eine bis zu 80 % schnellere CPU-Leistung im Vergleich zum A13 Bionic des iPhone 11 bietet. Dies ermöglicht eine flüssige Performance bei alltäglichen Aufgaben und anspruchsvollen Anwendungen. Unterstützt wird der A18-Chip vom neuen C1-Mobilfunkmodem, dem ersten von Apple entwickelten Modem, das für schnelle und zuverlässige 5G-Verbindungen sorgt und gleichzeitig die Energieeffizienz verbessert.
Kamera: 48-Megapixel-Fusion-System
Das iPhone 16e ist mit einer 48-Megapixel-Fusion-Kamera ausgestattet, die beeindruckende Fotos und Videos in hoher Auflösung ermöglicht. Dank des integrierten 2x-Tele-Zooms können Nutzer optisch näher an ihr Motiv heranzoomen, ohne an Bildqualität zu verlieren. Die Kamera unterstützt zudem 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und Dolby Vision, was für lebendige und realistische Videoinhalte sorgt.
Apple Intelligence und KI-Integration
Ein Highlight des iPhone 16e ist die Integration von Apple Intelligence, Apples Suite von KI-Tools. Nutzer können direkt auf Funktionen wie ChatGPT zugreifen, die nahtlos in die Schreibwerkzeuge und Siri integriert sind. Dies ermöglicht es, Informationen schnell zu erhalten oder kreative Texte zu verfassen, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen. Datenschutz steht dabei im Vordergrund: Anfragen werden direkt auf dem Gerät verarbeitet, und persönliche Daten bleiben geschützt.

Batterielaufzeit und Laden
Das iPhone 16e bietet eine herausragende Batterielaufzeit, die bis zu 26 Stunden Videowiedergabe ermöglicht. Dies ist eine Steigerung von 12 Stunden gegenüber früheren SE-Modellen. Für das Aufladen steht sowohl kabelloses Laden als auch ein USB-C-Anschluss zur Verfügung, der eine schnelle und flexible Verbindung mit verschiedenem Zubehör ermöglicht.

Sicherheit und Notfallfunktionen
Ausgestattet mit Face ID ermöglicht das iPhone 16e eine sichere Authentifizierung und das Entsperren des Geräts per Gesichtserkennung. Zudem bietet es wegweisende Satellitenfunktionen wie Notruf SOS und Pannendienst über Satellit, die in Notfällen auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung Hilfe ermöglichen. Diese Funktionen sind besonders nützlich für Reisende, die sich in Gebieten ohne Netzabdeckung aufhalten.
Neues Feature: Die Actiontaste für mehr Kontrolle
Das iPhone 16e übernimmt die beliebte Actiontaste aus der Pro-Serie, die es ermöglicht, schnell auf häufig genutzte Funktionen zuzugreifen. Nutzer können die Taste individuell anpassen, um die Kamera zu starten, die Taschenlampe zu aktivieren oder sogar eine bestimmte App direkt zu öffnen. Besonders für Vielreisende kann die Actiontaste praktisch sein, um etwa eine Übersetzungs-App oder die Karten-App mit nur einem Knopfdruck zu starten.

Verbesserte Audioqualität mit 3D-Sound
Das iPhone 16e bringt mit 3D Audio eine neue Dimension des Klangs. Videos werden mit Raumklang aufgenommen, was beim Abspielen auf AirPods oder der Apple Vision Pro für ein immersives Erlebnis sorgt. Zusätzlich gibt es neue Audiomix-Funktionen, mit denen Nutzer nachträglich den Fokus von Umgebungsgeräuschen auf Stimmen legen können. Windgeräusche werden dank maschinellen Lernens automatisch reduziert – ein Feature, das besonders Outdoor-Fans und Reisende freuen dürfte.
Bessere Konnektivität mit Wi-Fi 6E und Dual-eSIM
Für schnelle Internetverbindungen unterstützt das iPhone 16e Wi-Fi 6E, das besonders in überlasteten Netzen für bessere Geschwindigkeiten sorgt. Zudem bietet das Gerät Dual-eSIM, sodass man zwei Mobilfunkverträge gleichzeitig nutzen kann – perfekt für alle, die viel unterwegs sind oder häufig zwischen Ländern wechseln.
iOS 18 bringt neue Anpassungsmöglichkeiten
Mit iOS 18 führt Apple zahlreiche Neuerungen ein, die das iPhone 16e noch flexibler machen. Dazu gehören:
- Individuell gestaltbare Homescreens mit frei platzierbaren Apps und Widgets.
- Erweiterte Datenschutz-Features, die Apps sperren oder ausblenden lassen.
- Bessere Nachrichten-App mit geplanten Nachrichten und verbesserten Tapbacks.
- Neue KI-gestützte Siri, die nun Anfragen versteht, selbst wenn Nutzer sich verhaspeln oder nicht vollständig ausformulieren.

Apple setzt auf recycelte Materialien
Das iPhone 16e ist Teil von Apples Ziel, bis 2030 CO₂-neutral zu werden. Es enthält über 30 % recycelte Materialien, darunter 100 % recyceltes Kobalt in der Batterie und 85 % recyceltes Aluminium im Gehäuse. Außerdem verzichtet Apple auf Plastikverpackungen und nutzt faserbasierte Alternativen.

Preis und Verfügbarkeit
Das iPhone 16e kann ab Freitag, dem 21. Februar, vorbestellt werden und ist ab Freitag, dem 28. Februar, in 59 Ländern und Regionen erhältlich, darunter Deutschland, die USA, Kanada, China und Großbritannien. Es wird in den Speichervarianten 128 GB, 256 GB und 512 GB angeboten, mit einem Startpreis von 709 Euro. Damit positioniert sich das iPhone 16e als kostengünstige Alternative innerhalb der iPhone-16-Reihe und bietet gleichzeitig viele der Funktionen der höherpreisigen Modelle.