Der BAW 212 sorgt für Aufsehen: Mit seinem kantigen Retro-Design, zuschaltbarem Allradantrieb und einem Kampfpreis unter 15.000 Euro ist er eine echte Kampfansage an teure Offroader. Jetzt gibt es neue Details zur Technik und möglichen Exportplänen! Könnte der BAW 212 bald in Deutschland erhältlich sein? Wir haben alle Details für Euch und die besten Bilder aus dem Reich der Mitte.

Robustes Design mit Retro-Charme
Der BAW 212 verbindet klassische Designelemente mit moderner Technik. Auffällig sind die geteilten runden Scheinwerfer, die an den Toyota Land Cruiser FJ40 erinnern, sowie die kantige Karosserieform, die Parallelen zum Jeep Wrangler und zur Mercedes G-Klasse aufweist. Dennoch zitiert BAW hier vor allem aus der eigenen Historie, insbesondere dem ursprünglichen BJ212, der seit 1965 produziert wurde.


Leistungsstarker Motor und moderne Technik
Angetrieben wird der BAW 212 von einem 2,0-Liter-Turbobenziner mit 150 PS, der mit einem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert ist. Der zuschaltbare Allradantrieb verfügt über ein Untersetzungsgetriebe und Differentialsperren an Vorder- und Hinterachse, was für hervorragende Offroad-Eigenschaften sorgen soll. Die Böschungswinkel betragen vorne 40 Grad und hinten 36 Grad, was das Fahrzeug auch für anspruchsvolles Gelände prädestinieren dürfte.
Innenraum mit moderner Ausstattung
Der Innenraum ist funktional gestaltet und verfügt über einen großen, zentral platzierten Touchscreen, der eine moderne Bedienung ermöglicht. Physische Tasten unterhalb des Bildschirms sollen die Handhabung während der Fahrt erleichtern, insbesondere in unwegsamem Gelände. Die Verarbeitungsqualität wird als hoch eingeschätzt, wobei der Fokus auf Robustheit und Langlebigkeit liegt.

Preis und Verfügbarkeit
In China wird der Wagen zu einem Preis von umgerechnet etwa 14.000 Euro angeboten, wobei die Top-Version bei rund 20.000 Euro liegt. Ob und wann das Fahrzeug in Europa erhältlich sein wird, ist derzeit nicht bekannt. Angesichts des attraktiven Preises und der beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten wäre der BAW 212 jedoch eine interessante Option für europäische Käufer, die einen robusten Geländewagen suchen.

Fazit
Der BAW 212 kombiniert ein nostalgisches Design mit moderner Technik und beeindruckenden Offroad-Eigenschaften zu einem äußerst attraktiven Preis. Sollte dieses Fahrzeug den europäischen Markt erreichen, könnte es eine ernstzunehmende Alternative zu etablierten Geländewagen darstellen.
Hinweis in eigener Sache: Wir bedanken uns für das unglaubliche Interesse an diesem Artikel. Leider können wir die Autos nicht selbst verkaufen. Bitte um Verständnis.