iOS 26 bringt CarPlay auf Touren – ideal für Camper und Roadtrips

iOS 26 bringt ein Mega-Update für Apple CarPlay mit neuem Design, iPhone-Widgets und Reiseinfos in Echtzeit – ideal für Abenteuer unterwegs.

Carplay iOS26

Wer viel unterwegs ist – ob mit dem Camper, Wohnmobil oder Van – weiß, wie wichtig ein verlässliches, intuitives Bediensystem im Cockpit ist. Mit iOS 26 hebt Apple CarPlay auf ein neues Level: moderner, informativer und flexibler. Vor allem für Roadtrip-Fans gibt’s spannende Neuerungen.

Es wurde aber auch Zeit für ein Update

Als eingefleischter iPhone-Nutzer setze ich im Auto voll auf Apple CarPlay. Die fest eingebauten Navi-Lösungen in vielen Fahrzeugen sind mir oft zu umständlich, zu wenig intuitiv oder schlichtweg veraltet. Mein iPhone ist mein digitaler Kompass, mein Musikarchiv und meine Kommunikationszentrale – und CarPlay bringt das alles nahtlos auf den Bildschirm im Armaturenbrett. Doch Hand aufs Herz: In den letzten Jahren hat sich bei CarPlay einiges getan, aber wirklich grundlegende Neuerungen, die das Erlebnis revolutionieren, hat Apple nicht gebracht. Kleinere Updates hier, ein paar Funktionen dort – das war’s meist. Ändert sich das jetzt mit iOS 26?

Carplay  Widgets
Phone-Widgets kommen bald auch bei CarPlay zum Einsatz. © Apple

„Liquid Glas“-Design: Optische Neuausrichtung

Eine der auffälligsten Änderungen in iOS 26 und somit auch in CarPlay ist die Einführung des neuen „Liquid Glas“-Designs. Dieses visuelle Update, das auch bei anderen Apple-Betriebssystemen Anwendung findet, zeichnet sich durch eine erhöhte Transparenz und Lichteffekte aus, die den Elementen einen dreidimensionalen, gläsernen Look verleihen.

  • App-Icons und Schaltflächen: Die App-Icons erhalten schimmernde Ränder, während Schaltflächen mit Transparenzeffekten und Lichtreflexen im Glas-Look gestaltet sind. Dies soll eine modernere und ansprechendere Ästhetik schaffen, die sich nahtlos in das übergeordnete Design von iOS 26 einfügt.
  • Anpassungsoptionen für App-Icons: Analog zum iPhone können Nutzer nun das Erscheinungsbild der App-Icons in CarPlay an verschiedene Stile anpassen. Neben den bekannten Optionen für helle, dunkle oder automatisch angepasste Themen gibt es eine neue, transparente Variante im Glas-Look. Diese Erweiterung der Personalisierungsoptionen ermöglicht es Anwendern, die Benutzeroberfläche stärker an ihre Präferenzen anzupassen.
CarPlay Icons
App-Icons stehen in verschiedenen Designs zur Auswahl. © Apple

Verbesserte Kommunikation: Nachrichten-App und Anrufansicht

Die Kommunikation während der Fahrt ist ein zentraler Aspekt der Sicherheit und Effizienz. Apple hat die Nachrichten-App in CarPlay optimiert, um eine ablenkungsfreie Interaktion zu ermöglichen:

  • Schnell-Antworten: Um die Bedienung zu vereinfachen und die Ablenkung zu minimieren, werden vorgefertigte Standardantworten in der Nachrichten-App eingeführt. Dazu gehören Emojis wie der Daumen nach oben oder das rote Herz, die eine schnelle und unkomplizierte Reaktion auf eingehende Nachrichten erlauben, ohne dass der Fahrer längere Texteingaben vornehmen muss.
  • Angeheftete Chatverläufe: Neu ist auch die Möglichkeit, angeheftete Chatverläufe direkt über CarPlay anzuzeigen. Dies verbessert die Übersichtlichkeit und den schnellen Zugriff auf wichtige Konversationen.
  • Kompakte Anrufansicht: Eine wesentliche funktionale Verbesserung betrifft die Darstellung eingehender Anrufe. Bislang nahm ein Anruf den gesamten Bildschirm ein, was die Sicht auf Navigationsanweisungen oder andere wichtige Informationen blockierte. Mit dem Update auf iOS 26 erscheinen Anrufe nun in einer kompakten Ansicht, die eine partielle Überdeckung des Bildschirms vermeidet und relevante Informationen weiterhin sichtbar lässt. Diese Anpassung adressiert eine häufig geäußerte Kritik und trägt zur Erhöhung der Sicherheit bei.
Carplay Anrufe
Anrufer versperren nicht weiter den ganzen Bildschirm.  © Apple

CarPlay mit Live-Informationen und iPhone-Widgets

Ein Highlight der Neuerungen sind die erweiterten Möglichkeiten zur Anzeige von Live-Informationen und die Integration von iPhone-Widgets:

  • Dynamische Live-Aktivitäten: Das Dashboard von CarPlay zeigt nun Live-Informationen zu laufenden Aktivitäten an. Diese Daten werden direkt vom verbundenen iPhone gespiegelt und in Echtzeit aktualisiert. Beispiele hierfür sind Ankunftszeiten von Flügen, der Lieferstatus von Bestellungen oder aktuelle Spielstände bei Sportveranstaltungen. Diese Informationen sind auf einen Blick verfügbar, ohne dass der Nutzer in die entsprechende App wechseln muss.
  • Diskrete Darstellung: Diese Live-Aktivitäten werden typischerweise als kleine Kacheln auf der zweiten Dashboard-Seite angezeigt. Dies gewährleistet, dass der Großteil des Bildschirms weiterhin für primäre Informationen wie Navigationsrouten genutzt werden kann und die neuen Informationen nicht als störend empfunden werden.
  • iPhone-Widgets für CarPlay: Erstmals halten Widgets Einzug in das CarPlay-Interface. Dank einer neuen Technologie namens „StandBy-Widgets“ können nun nicht nur Schaltflächen von CarPlay-kompatiblen Apps, sondern auch Widgets von iPhone-Apps ohne spezielle CarPlay-Version angezeigt werden. Bislang war diese Funktionalität auf „CarPlay Ultra“ beschränkt. Diese Erweiterung demokratisiert den Zugriff auf vielfältige App-Inhalte im Fahrzeug.
  • Widget-Verwaltung über das iPhone: Die Anordnung und Auswahl der Widgets erfolgt bequem über die iPhone-Einstellungen. Nutzer können unter „Allgemein“ > „CarPlay“ > „Mein Auto“ > „Widgets“ die angezeigten App-Widgets individuell auswählen und weitere Optionen wie das Hintergrundbild anpassen. Dies bietet eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung der CarPlay-Oberfläche.

Musik-App: Fokus auf visuelle Elemente

Die Musik-App in CarPlay wurde ebenfalls überarbeitet. Die neue Version orientiert sich stärker an der Struktur und dem Design der iPhone-Version. Der Fokus liegt nun verstärkt auf dem Artwork von Album-Covern und Playlists, was die visuelle Attraktivität und die Navigation innerhalb der Musikbibliothek verbessern soll. Diese Anpassung zielt darauf ab, ein konsistenteres Nutzererlebnis über verschiedene Apple-Geräte hinweg zu gewährleisten.

Fazit: Eine Evolution von CarPlay

Mit iOS 26 erfährt CarPlay eine umfassende Weiterentwicklung, die sowohl optische als auch funktionale Aspekte umfasst. Das „Liquid Glas“-Design sorgt für eine modernere Optik, während die optimierte Nachrichten-App und die neue Anrufansicht die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Die Einführung von Live-Informationen und iPhone-Widgets erweitert den Informationsumfang und die Personalisierungsmöglichkeiten erheblich. Diese Neuerungen unterstreichen Apples Bestreben, CarPlay als integralen Bestandteil des digitalen Fahrerlebnisses zu etablieren und den Komfort sowie die Konnektivität im Fahrzeug weiter zu erhöhen. Die Integration von Funktionen, die bisher „CarPlay Ultra“ vorbehalten waren, deutet zudem auf eine strategische Vereinheitlichung und Zugänglichkeit der CarPlay-Plattform hin.

Übrigens: Die finale Version von iOS 26 wird im September 2025 veröffentlicht. Dies fällt traditionell mit der Vorstellung und dem Verkaufsstart der neuen iPhone-Generation (voraussichtlich iPhone 17) zusammen. Ein häufig genannter Termin ist der 16. September 2025, da Apple neue iOS-Versionen oft eine Woche nach dem iPhone-Event herausbringt.


Das könnte auch interessant sein