FIMI X8 Tele Max: Neue Drohne mit Mega-Reichweite

FIMI präsentiert die X8 Tele Max mit einer Reichweite von bis zu 20 km. Eine ernsthafte Konkurrenz für DJI?

Der FIMI X8 Tele Max in der Luft

FIMI legt nach und bringt mit der FIMI X8 Tele Max eine weitere Version seiner beliebten X8-Serie auf den Markt. Das große Highlight? Eine deutlich verbesserte Reichweite! Doch so viel vorweg: Ein echter Vorteil für die meisten Nutzer ist das nicht.

FIMI X8 Tele im Wandel: Von SE bis Tele Max

Die FIMI X8 SE ist längst kein Neuling mehr – das Modell gibt es seit 2019 und wurde seitdem mehrfach überarbeitet. Nach dem 2022er-Update folgten die X8 Pro und die X8 Tele Pro (oft auch einfach X8 Tele genannt). Optisch hat sich bei den Neuauflagen wenig getan, unter der Haube hingegen schon: bessere Kameras, mehr Zubehör wie ein Megafon oder eine Lastenwinde zum Transport kleiner Gegenstände.

FIMI X8 Tele Max wetterfest
Die FIMI X8 Tele ist im Gegensatz zu vielen anderen Drohnen wetterfest. © fimi

Jetzt kommt mit der FIMI X8 Tele Max das nächste Upgrade – und das hat es in sich! Denn die neue Drohne soll dank RokLink 5.0-Übertragungstechnologie eine unglaubliche Reichweite von bis zu 20 Kilometern erreichen. Selbst auf diese Entfernung soll noch ein Live-Bild mit nur 120 Millisekunden Latenz übertragen werden können.

Reichweite nur auf dem Papier ein Vorteil

Doch was nützt eine Drohne, die 20 Kilometer weit fliegen kann, wenn sie laut EU-Drohnen-Verordnung sowieso nur auf Sicht geflogen werden darf? Damit schrumpft der tatsächliche Nutzen der extremen Reichweite für Privatanwender auf wenige hundert Meter. Das ist allerdings auch bei anderen Drohnenherstellern das gleiche Thema.

FIMI-X8-Tele-Max-Gimbal
Die FIMI X8 Tele verfügt über einen mechanischen Drei-Achsen-Gimbal, der eine hervorragende Stabilisierung des Kamerasystems verspricht. © fimi

FIMI X8 Tele Max: Bewährte Technik

Abgesehen von der gesteigerten Reichweite bleibt vieles beim Alten: So ist die die Fimi X8 Tele Max wie ihre Vorgänger mit zwei Kameras ausgestattet: Eine F/1,6 Hauptkamera mit 48 Megapixel, die durch eine Telekamera mit 120 mm Brennweite ergänzt wird. Das Teleobjektiv soll einen bis zu 30-fachen digitalen Zoom ermöglichen. Je nach verwendetem Akku wiegt die Drohne etwa 760 oder 832 Gramm und überschreitet damit deutlich die 250-Gramm-Grenze. Die maximale Steiggeschwindigkeit wird mit 5 m/s angegeben, die vertikale Fluggeschwindigkeit soll bis zu 18 m/s betragen. Wind bis 12 m/s soll den Flug nicht behindern, die Flugzeit wird mit bis zu 38 bzw. 47 Minuten angegeben.

Ein Gimbal soll für ruhige Aufnahmen auch bei Bewegung oder Wind sorgen – auch Zeitrafferaufnahmen und 4K-Video mit 60 Bildern pro Sekunde sind möglich, Tracking wird ebenso unterstützt wie die Flugplanung mit GPS-Unterstützung. Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • 4K-Videoaufnahme mit 60 fps
  • 30-facher Hybrid-Zoom dank Ultraweit- und Tele-Kamera
  • Automatische Aufnahmen, Zeitraffer, Panorama & GPS-Flugrouten
  • Tracking-Funktionen für intelligente Verfolgung
  • Zwei Akkutypen für 38 oder 47 Minuten Flugzeit

FIMI X8 Tele Max: Optional mit Megafon

FIMI bewirbt die X8 Tele Max gezielt für professionelle Einsätze, etwa in der Bergrettung oder bei Such- und Rettungsmissionen. Aus diesem Grund lassen sich wie geschrieben zusätzliche Module installieren, etwa ein Lautsprecher oder 4G-Modem. Ob sich das neue Modell lohnt? Vielleicht dann, wenn es besser verfügbar oder günstiger ist als der Vorgänger. Erhältlich ist die Drohne im direkten Import aus China für rund 550 Euro. Dieser Preis sollte die Importzölle enthalten, aber es bleiben Probleme mit der Durchsetzbarkeit von Gewährleistungsansprüchen. Außerdem kann der Versand aus China einige Zeit dauern.

Fazit: Kommt da noch mehr?

Die Frage bleibt: Setzt FIMI weiterhin auf kleine Verbesserungen oder kommt irgendwann ein echter Innovationssprung? Während DJI mit immer neuen Modellen vorlegt, bleibt die X8-Serie weitgehend beim bewährten Konzept. Vielleicht wird es bald Zeit für etwas völlig Neues? Wir sind gespannt.


Das könnte auch interessant sein