Wer gerne draußen unterwegs ist, sollte sich die Website Weitwanderwege.de einmal genauer anschauen. Dort gibt es eine Vielzahl an Informationen zu Mehrtages- und Tageswandertouren, vor allem in Österreich, aber auch in Deutschland, der Slowakei und weiteren Regionen. Egal ob man plant, zu wander oder einfach nur spazieren zu gehen, die Seite bietet wertvolle Tipps. Doch das Beste: Neben den Online-Tourenbeschreibungen lassen sich auch 56 detaillierte, „analoge“ Wanderkarten in Papierform kostenlos bestellen. Darunter sind auch Karten zu beliebten Jakobswegen. Praktisch: Mehrere Karten kannst du gleichzeitig anfordern werden – und das ganz ohne Newsletter-Zwang.

Vielfältige Routen für jedes Niveau
Auf der Seite finden sich Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – von entspannten Tagestouren bis hin zu anspruchsvollen Weitwanderwegen. Wer Inspiration für die nächste Tour sucht oder eine bestimmte Route genauer planen möchte, wird hier sicher fündig. Wer Wanderungen liebt, sollte diese Angebote nicht verpassen.
Kostenlose Wanderkarten: Darauf muss man achten
Beim Bestellen der Wanderkarten gibt man sein Einverständnis, weiterführende Infos zur Webseite und den Wanderwegen zu erhalten. Diese Erlaubnis kann man jedoch jederzeit widerrufen. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt am besten eine Wegwerf-E-Mail-Adresse (siehe Tipp unten), damit man sich später nicht einzeln bei verschiedenen Absendern abmelden muss.
🔗 Hier geht’s direkt zum Bestellformular
In 10 Sekunden eine Wegwerfadresse einrichten
Die Einrichtung einer Wegwerfadresse für die die Bestellung der Wanderkarten ist ganz einfach. Das Beispiel Byom zeigt, wie es geht. Gut zu wissen: Byom verschickt E-Mails verschlüsselt und erzeugt aus deinen Eingaben eine geheime E-Mail-Adresse, die dich nicht verrät und die auch niemand erraten kann.
- Öffne die Internetseite www.byom.de. Tippe ins Feld „Deine Adresse /ID“ vor @byom.de eine beliebige Bezeichnung ein, beispielsweise „fred2000“. Deine Wegwerf-Adresse lautet in diesem Fall fred2000@byom.de. Klicke auf die grüne Schaltfläche „@byom.de“ und deine neue Wegwerf-Adresse wird angezeigt.

- Du siehst, dass der Dienst den Namen fred2000@byom.de intern in den verschlüsselten Absender 3uo_5z5t07j0sprp@byom.de umwandelt. Gleichzeitig zeigt die Seite alle bereits an die Adresse Fred2000@byom.de gesendeten Nachrichten an. Denn theoretisch ist es möglich, dass ein anderer Nutzer die gleiche Adresse nutzt. Halte die Seite am besten offen.
- Nutze nun deine Wegwerf-Adresse wie vorgesehen zur Anmeldung oder Registrierung. Anschließend erhältst du in der Regel eine Nachricht zur Bestätigung der Adresse. Ohne funktionieren viele Internet-Dienste nicht. Klicke auf der Byom-Seite in deinem „Postfach“ anschließend auf „Aktualisieren“, sollte die Bestätigungsnachricht samt Link dort auftauchen.
Fazit: Ein tolles Angebot für Wanderfreunde
Ob für die nächste große Trekkingtour oder eine gemütliche Tageswanderung – die kostenlosen Karten von Weitwanderwege.de sind eine super Planungsgrundlage. Da keine versteckten Kosten oder Abo-Fallen lauern, lohnt sich das Angebot auf jeden Fall. Wer gerne wandert, wird hier sicherlich fündig. Beim Wandern gibt es keine besseren Begleiter als diese Karten.
