Krise oder Krieg? Schwedens Notfall-Broschüre sorgt für Aufsehen

General Alfons Mais lobt Schwedens Broschüre für Krisen und Kriegsfälle. In Deutschland fehlt dagegen ein Konzept mit Fokus auf Kriegsvorbereitung.


Auf LinkedIn hat Generalinspekteur Alfons Mais eine schwedische Broschüre zum Thema Krisen- und Kriegsfall hervorgehoben. Die Broschüre mit dem Titel „In Case of Crisis or War“ wird in Schweden an alle Haushalte verteilt und enthält klare Anweisungen, wie sich Bürger auf Krisensituationen und im Krieg vorbereiten können. Mais lobte insbesondere die deutliche Aussage auf Seite 5:

„If Sweden is attacked, we will never surrender. Any suggestion to the contrary is false.“

Diese klare und unmissverständliche Botschaft spiegele laut Mais eine Haltung wider, die auch in Deutschland notwendig wäre.

LinkedIn Post von General Alfons Mais
Der heiß diskutierte LinkedIn-Post von General Alfons Mais

Schweden setzt auf Aufklärung und Vorbereitung

Die schwedische Broschüre, herausgegeben von der Swedish Civil Contingencies Agency (MSB), informiert über Themen wie Schutzräume, persönliche Vorratshaltung, Verhaltensregeln bei Luftangriffen und die Rolle jedes Bürgers im nationalen Verteidigungssystem. Sie betont, dass sich jeder auf Krisen vorbereiten und für mindestens eine Woche eigenständig versorgen können sollte. Die Broschüre ist in mehreren Sprachen verfügbar und soll die Resilienz der Gesellschaft stärken. Schweden sendet damit ein klares Signal der Eigenverantwortung und Solidarität in Krisenzeiten.

Klare Empfehlungen für die ganze Familie kennzeichnen die Broschüre © msb

Deutschland: Broschüre für Katastrophen, aber kein Fokus auf Krieg

Auch in Deutschland gibt es eine Broschüre, die auf Katastrophen vorbereitet – herausgegeben vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Themen wie Stromausfälle, Hochwasser oder Pandemien werden behandelt. Das Wort „Krieg“ oder mögliche Folgen eines bewaffneten Angriffs sucht man jedoch vergeblich. Kritiker bemängeln, dass ein Bewusstsein für die realen Gefahren eines Konflikts und die Eigenverantwortung im Ernstfall fehlt.

Ein Vorbild für mehr Klarheit?

Die schwedische Broschüre hebt sich durch ihre klare Sprache und die direkte Ansprache der Bürger ab. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen in Europa stellt sich die Frage, ob Deutschland ein ähnliches Konzept adaptieren sollte. General Mais’ Beitrag auf LinkedIn zeigt jedenfalls, dass das schwedische Modell auch hierzulande auf Interesse stößt.


Axel trägt beim Wandern immer eine Kappe für ein wenig Schatten

„General Mais ist sicher nicht über die Broschüre „gestolpert“, sondern will wachrütteln.“

– Axel Telzerow, Founder OutdoorMonster


Das könnte auch interessant sein