Lexar, ein prominenter Anbieter im Bereich der Speichertechnologien, hat die Einführung der Armor Gold Pro SDXC Karten bekannt gegeben. Laut den Angaben des Unternehmens sind diese neuen Speicherkarten gezielt für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert worden. Gemäß der Pressemitteilung sollen die neuen Karten eine 37-mal höhere Widerstandsfähigkeit als herkömmliche SD-Karten aufweisen und auch unter extremen Bedingungen funktionsfähig bleiben. Um dies zu gewährleisten, wurde auf den sonst üblichen Schreibschutzschalter verzichtet, was zudem die Bruchgefahr verringert.

Lexar Armor Gold Pro: Extrem widerstandsfähig
Die Speicherkarten der Armor Gold Pro SD-Serie halten laut Herstellerangaben zudem einem Druck von bis zu 370 Newton stand und sind darüber hinaus bieg- und stoßfest. Sie sollen selbst bei Stürzen aus fünf Metern Höhe keine Beschädigungen aufweisen. Zudem sind die Speicherkarten nach IP68-Standard wasser- und staubdicht. Die angegebenen Betriebstemperaturen liegen zwischen -25 °C und 85 °C, was auch bei anderen SD-Karten üblich ist.
Lexar hat auch ein weiteres Detail berücksichtigt: Bei herkömmlichen Speicherkarten kann es bei intensiver Nutzung vorkommen, dass die Aufschrift mit den technischen Spezifikationen im Laufe der Zeit unlesbar wird. Um diesem Verschleiß entgegenzuwirken, wurden bei den neuen Armor-Karten die Angaben mittels Laser in das Gehäuse graviert. Dadurch sind die Labels dauerhaft vor Abnutzung geschützt.
Weitere Produkteigenschaften
- Material: Die Karten bestehen aus einer robusten Edelstahlkonstruktion, die erhöhte Haltbarkeit und Schutz gegen physikalische Schäden bieten soll.
- Speicherkapazität: Die Karten sind in Größen von bis zu 512 GB erhältlich. Dies ermöglicht die Speicherung von hochauflösenden Fotos und 4K-Videos.
- Datenübertragungsraten: Die Speicherkarten der Armor Gold Pro SD-Serie bieten außergewöhnliche Lesegeschwindigkeiten von bis zu 280MB/s. Beim Schreiben erreichen sie je nach Kapazität bis zu 210MB/s (64GB und 128GB) bzw. 205MB/s (256GB, 512GB und 1TB). Zu beachten ist, dass für diese Geschwindigkeiten ein Kartenleser oder eine Kamera mit UHS-II-Schnittstelle erforderlich ist. Die VideoSpeedClass V60 gewährleistet bei den Armor Gold Pro SD-Karten eine konstante Schreibgeschwindigkeit von mindestens 60MB/s, was die Aufzeichnung von Videos mit hohen Datenraten (480Mbit/s) ermöglicht.
- Temperaturbeständigkeit: Die Karten sind darauf ausgelegt, funktionstüchtig zu bleiben bei Temperaturen von -25 °C bis 85 °C.

Lexar Armor Gold Pro: Vergleich mit Vorgängermodellen
Im Vergleich zu den vorherigen Generationen der Lexar-SD-Karten weisen die Armor Gold Pro Modelle auf dem Papier deutliche Fortschritte hinsichtlich Geschwindigkeit und Widerstandsfähigkeit auf. Während die älteren Modelle bereits eine solide Leistung erbrachten, könnten die neuen Karten durch ihre robuste Bauweise und die optimierte Wetterfestigkeit neue Standards für Speicherlösungen im Freien sorgen. ARMOR GOLD SD-Karten werden ab Ende März 2025 bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Auch wenn die Preise für den deutschen Markt noch nicht feststehen, sollte klar sein: Billig werden die Stahl-Karten sicher nicht. In den USA kostet die Armor Gold 64 GB zum Beispiel rund 55 Dollar, die 256-GB-Version 115 Dollar.
Fazit
Die Lexar Armor Gold Pro SDXC Karten zielen darauf ab, eine zuverlässige Speicherlösung für Benutzer zu bieten, die extreme Bedingungen und hohe Leistungsanforderungen kombinieren möchten. Diese Vorteile müssen einem aber ein paar Extra-Euro wert sein.