Die kleinste Action-Cam der Welt: Oakley verblüfft alle

Meta und Oakley haben eine smarte Brille vorgestellt, die die Art und Weise verändern könnte, wie wir unsere Touren erleben.


Meta und Oakley haben erstmals gemeinsam eine smarte Sportbrille präsentiert. Bei der Oakley Meta HSTN handelt es sich um eine smarte Brille, die auch Outdoor-Sportler ansprechen könnte. Die Kombination aus Oakleys sportlichem Design und Metas fortschrittlicher Technologie ermöglicht schließlich vollkommen neue Anwendungsszenarien in der Natur – sei es auf dem Mountainbike, beim Trailrunning, Klettern, Wandern oder Surfen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Oakley Meta HSTN: Mehr als ein Gadget


Die Oakley Meta HSTN liefert nicht nur stilbewusstes Auftreten, sondern auch Funktionen, die speziell auf Outdoor-Aktivitäten abgestimmt sind. Die integrierte Ultra-HD-3K-Kamera erlaubt freihändige Aufnahmen aus der Ich-Perspektive – perfekt für Mountainbike-Abfahrten, Kletterpassagen oder den Trailrun durch unwegsames Gelände. So lassen sich Abenteuer dokumentieren, ohne den Fokus vom Geschehen zu verlieren.

Robust, wetterfest, ausdauernd


Mit IPX4-zertifizierter Wasserresistenz soll die Oakley Meta HSTN auch plötzlichen Wetterumschwüngen standhalten – ob beim Biken durch Matsch, Wandern im Regen oder bei nasser Gischt auf dem Surfbrett. Die Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden – erweiterbar auf bis zu 48 Stunden durch das Ladeetui – sollen dafür sorgen, dass selbst lange Touren oder Expeditionen nicht unterbrochen werden müssen.

Oakley bietet sechs Kombinationen aus Rahmen- und Glasfarben. © Oakley

Oakley Meta HSTN: Dein smarter Outdoor-Begleiter


Besonders praktisch für unterwegs: die Integration von Meta AI. Der persönliche Assistent soll Fragen zur aktuellen Windstärke, Wetterlage oder Routenoptionen beantworten können. Wer z. B. bei einer Bergwanderung wissen will, wie weit es noch bis zur Hütte ist, fragt einfach: „Hey Meta, wie viele Kilometer bis zum Ziel?“ Auch Fotos und Videos können per Sprachbefehl aufgenommen werden – ideal, wenn die Hände am Lenker, am Fels oder an den Trekkingstöcken sind.

Optimale Sicht mit PRIZM-Gläsern


Einige Varianten der Oakley Meta HSTN sind mit Oakleys bewährter PRIZM™-Glastechnologie ausgestattet. Diese verstärkt Kontraste, filtert visuelle Störungen und verbessert die Sicht bei wechselnden Lichtverhältnissen – von blendender Bergsonne bis zu schattigen Waldpassagen. Gerade bei schnellen Sportarten wie Downhill, Skifahren oder Trailrunning kann das einen entscheidenden Unterschied machen.

Designvielfalt mit Funktion


Sechs Rahmen- und Glaskombinationen – alle optional mit Korrektionsgläsern – ermöglichen eine individuelle Auswahl, passend zum Einsatzbereich. Ob klare Sicht beim Sonnenaufgang am Gipfel oder Schutz vor Gischt beim Küstenlauf: Für jede Outdoor-Disziplin gibt es die passende Variante. Die limitierte Jubiläumsedition mit 24-karätigen PRIZM™-Gläsern setzt optisch ein zusätzliches Highlight.

Globale Verfügbarkeit und Eventpräsenz


Die Oakley Meta HSTN kann ab dem 11. Juli vorbestellt werden, zunächst in limitierter Auflage. Der Preis? Bislang unbekannt. Der reguläre Verkaufsstart folgt später im Sommer in zahlreichen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Brille wird auch bei Events wie dem Fanatics Fest und der UFC International Fight Week gezeigt – weitere Outdoor-orientierte Veranstaltungen sind geplant.

Fazit Oakley Meta HSTN

Ob beim Bikepacking durch die Alpen, beim Skaten in urbaner Umgebung oder beim Canyoning im Süden Europas – die Oakley Meta HSTN könnte mehr als nur eine smarte Brille sein. Sie könnte zum persönlichen Outdoor-Partner avancieren, der Leistung sichtbar macht, Entscheidungen erleichtert und Erlebnisse in Echtzeit festhält – ohne das Abenteuer aus dem Blick zu verlieren.


Das könnte auch interessant sein