Primus Ulti Stove: Neuer Expeditionskocher für extreme Bedingungen

Kocher für Abenteuer in kalten und windigen Regionen. Hohe Effizienz dank katalytischer Verbrennung und Infrarotstrahlung.

Ein Bergsteiger kocht im Schnee vor seinem Zelt

Pünktlich zum Winter 2024/25 bringt Primus den neuen Ulti Stove auf den Markt. Der schwedische Outdoor-Spezialist hat den Kocher speziell für Expeditionen unter extremen Wetterbedingungen entwickelt. Dank innovativer Technologie eignet er sich ideal für Abenteuer in kalten und windigen Regionen. Bevor wir den Kocher selbst einem ausführlichen Test unterziehen, haben wir hier schon mal alle Infos für Euch.

Innovative Technik für maximale Effizienz

Der Ulti Stove arbeitet mit einer katalytischen Verbrennung und Infrarotstrahlung – dadurch kommt er ohne offene Flamme aus und erreicht trotzdem eine hohe Effizienz. Besonders in windigen und kalten Umgebungen kann der Kocher seine Stärken ausspielen. Diese Technologie sorgt zudem für einen sparsamen Brennstoffverbrauch, was auf längeren Touren von Vorteil ist.

Durchdachtes Design für einfachen Transport

Das kompakte Design des Ulti Stove ist besonders praktisch für den Transport. Der Brenner und die Gaskartusche lassen sich zusammen mit den Standfüßen sicher im Topf verstauen. Die Standfüße können beim Transport unter dem Brennersockel eingeklappt werden, wodurch eine kompakte Einheit entsteht. So spart der Kocher Platz im Rucksack und ist schnell einsatzbereit, wenn er gebraucht wird.

Zuverlässig auch bei kalten Temperaturen

Für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen hat Primus den Ulti Stove mit einem Druckregulator ausgestattet, der für eine konstante Heizleistung sorgt. Ein weiteres nützliches Feature ist das Schlauchsystem, das es ermöglicht, die Gaskartusche bei Kälte kopfüber zu betreiben. Dadurch bleibt der Kocher auch in eisigen Umgebungen leistungsfähig und zuverlässig.

Variabel und praktisch: Verschiedene Topfgrößen

Zum Ulti Stove System gehören speziell entwickelte Ulti-Töpfe. Diese bestehen aus harteloxiertem Aluminium und sind mit einem Wärmetauscher ausgestattet, der die Kochzeit verkürzt. Die Töpfe sind in drei Größen erhältlich:

  • Der 1-Liter-Topf ist für 1-2 Personen ausgelegt,
  • der 1,7-Liter-Topf eignet sich für 2-3 Personen,
  • der 2,5-Liter-Topf ist für 2-5 Personen geeignet.

Alle Topfgrößen lassen sich ineinander stapeln, was den Transport erleichtert.

Fazit

Mit dem Ulti Stove hat Primus einen leistungsstarken Kocher entwickelt, der speziell für den Einsatz bei widrigen Wetterbedingungen konzipiert wurde. Die Kombination aus innovativer Technik, robustem Design und praktischen Details können den Kocher zu einer sinnvollen Wahl für diejenigen machen, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig kochen möchten. Ob bei Schneeschmelzen oder beim Zubereiten von Mahlzeiten in der Kälte – der Ulti Stove verspricht, eine effiziente und tragbare Lösung für den Wintereinsatz zu bieten. Im kommenden Test schauen wir uns den Ulti Stove von Primus dann einmal genauer an.


Das könnte auch interessant sein