Großer Wurf: Samsung Galaxy Watch 7 & Ultra im ersten Check

Erster Eindruck von Samsungs neuesten Smartwatches: Galaxy Watch 7 und Galaxy Watch Ultra. Alle Farben, Preise, technische Details.

Die Galaxy Watch 7 Ultra

Samsung hat seine neuen Smartwatches, die Galaxy Watch 7 und die Galaxy Watch Ultra, vorgestellt. Beide Modelle bieten verbesserte Features und Funktionen, die auch für Outdoor-Aktivitäten interessant sind. Wir hatten bereits Gelegenheit die beiden Smartwatches live einmal anzulegen und uns einen ersten Eindruck zu verschaffen. Doch zunächst zu den Fakten.

Verbesserte Hardware und Design

Die Galaxy Watch 7 ist in zwei Größen erhältlich: 44 mm und 40 mm, während die Galaxy Watch Ultra mit 47 mm etwas größer ist. Beide Modelle sind in verschiedenen Farben verfügbar, wobei die Ultra in den Farben Titan Silber, Titan Grau und Titan Weiß besonders hervorsticht. Das Gehäuse der Ultra ist robust und aus hochwertigem Titan gefertigt, was sie besonders widerstandsfähig machen soll. Die eigentliche Sensation ist aber, dass es Samsung sich endlich getraut hat, die runde Smartwatch-Welt zu verlassen und mit der Ultra eine eckige Uhr auf den Markt zu bringen. Großes Lob für den Designer, der, bei allen auch vorhandenen Ähnlichkeiten zur Apple Watch Ultra, mit dem Kniff ein rundes Display in ein eckiges Gehäuse zu bauen, ganze Arbeit geleistet hat. Die Ultra sticht die Watch 7 deshalb auch im Vergleich sofort aus und kann für eine ganz neue Uhren-Familie von Samsung als Vorbild dienen.

Display und Verarbeitung

Beide Modelle verfügen über ein Super AMOLED-Display mit Full Color Always On-Funktion. Die Watch 7 hat ein Display von 1,5 Zoll (44 mm) bzw. 1,3 Zoll (40 mm), während die Ultra mit einem 1,5 Zoll Display ausgestattet ist. Alle Displays sind durch Saphirglas geschützt, was sie besonders kratzfest und langlebig macht. Im ersten Check machte das Display dabei einen hervorragenden Eindruck, der die zum Vergleich daneben positionierte Apple Watch Ultra 1 ganz schön alt aussehen ließ.

Das Display ist so scharf, fast schon plastisch, man muss tatsächlich zweimal hinschauen, um zu erkennen, dass es sich um eine Smartwatch handelt. Spezielle Ziffernblätter der Galaxy Watch Ultra schalten im Dunkeln automatisch in den Nachtmodus, sodass die Nutzer jederzeit komfortabel die Tageszeit ablesen können. Bei hellem Sonnenlicht sorgen 3.000 Nits für gute Lesbarkeit.

Leistungsstarke Technik im Inneren

Angetrieben werden beide Modelle von dem neuen Exynos W1000 Prozessor mit 5 Kernen und 3 nm Technologie. Dies sorgt für eine schnelle und effiziente Leistung. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GB RAM, ergänzt durch 32 GB internen Speicher, von dem 21,1 GB frei verfügbar sind. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Musik und andere Daten, wenn man zum Beispiel beim Sport nicht immer auch sein Smartphone dabei haben möchte.

Akkulaufzeit und Ladefunktion

Die Akkulaufzeit der Galaxy Watch 7 variiert je nach Modell. Das 44 mm Modell hat einen 425 mAh Akku, während das 40 mm Modell mit einem 300 mAh Akku ausgestattet ist. Die Galaxy Watch Ultra bietet einen deutlich größeren Akku mit 590 mAh, was besonders für längere Outdoor-Aktivitäten von Vorteil ist. Die Samsung Galaxy Watch Ultra verfügt zudem über die längste Akkulaufzeit der Samsung Galaxy Watch-Reihe mit bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus und 48 Stunden bei aktiviertem Energiesparen beim Training. Beide Modelle unterstützen eine Schnellladefunktion, die die Nutzung des mitgelieferten Fast Wireless Chargers und eines Schnellladeadapters voraussetzt.

Betriebssystem und Benutzeroberfläche

Beide Modelle laufen auf Wear OS Powered by Samsung (Wear OS 5) und nutzen die One UI 6 Watch Benutzeroberfläche. Dies sorgt für eine intuitive Bedienung und nahtlose Integration mit anderen Samsung-Geräten und -Diensten. Beide Uhren sind mit Android 11 oder höher kompatibel und benötigen mindestens 1,5 GB RAM für die Aktivierung.

Sensoren und Konnektivität

Ein Highlight der neuen Modelle sind die umfangreichen Sensoren. Beide Uhren verfügen über Beschleunigungssensor, Lagesensor, Barometer, Umgebungslichtsensor, geomagnetischen Sensor (Kompass) und den Samsung BioActive Sensor, der Herzfrequenz, EKG und BIA (Bioelektrische Impedanzanalyse, wird vor allem zur Messung des Körperfettanteils benutz) misst. Zusätzlich sind sie mit einem Infrarot-Temperatursensor ausgestattet. Was beim Thema Gesundheit oder Health, wie es ja bei Samsung und Apple heißt, oft viel zu wenig beachtet wird, ist das Thema EKG und Blutdruck-Messung. Im Vergleich zur Apple Watch kann die Galaxy Watch auch Blutdruck messen und in der Kombination mit dem EKG vor allem den Menschen mehr Sicherheit geben, die etwa an Herzrythmus-Störungen leiden oder Vorhofflimmern kennengelernt haben.

In Sachen Konnektivität bieten beide Modelle LTE, Bluetooth 5.3, Wi-Fi 2.4+5 GHz, NFC und GPS (L1+L5), sowie Unterstützung für Glonass, Beidou und Galileo.

Robustheit und Haltbarkeit

Beim Sport oder im Outdoor-Einsatz ist die Robustheit der Geräte besonders wichtig. Deshalb ist die Galaxy Watch 7 auch wasserfest bis 5 ATM nach ISO Standard 22810 und IP68 zertifiziert. Die Galaxy Watch Ultra geht hier sogar noch einen Schritt weiter und bietet Wasserschutz bis 10 ATM sowie ebenfalls IP68 Schutz. Beide Modelle sind nach dem Militärstandard MIL-STD-810H zertifiziert und halten extremen Bedingungen wie hohen und niedrigen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Staub, Vibrationen und Stürzen stand. Wie sich die Galaxy Watch Ultra auf unserem großen Trip nach Afrika in schlägt, zeigt dann der ausführliche Test.

Die Preise der Galaxy Watch 7 und Ultra

Die Preise für die neue Galaxy Watch-Familie stehen auch schon fest:

  • Galaxy Watch Ultra mit (47mm) LTE: 699 Euro
  • Galaxy Watch 7 Large (44mm) mit LTE: 399 Euro
  • Galaxy Watch 7 Large (44mm) ohne LTE: 349 Euro
  • Galaxy Watch 7 Small (40mm) mit LTE: 369 Euro
  • Galaxy Watch 7 Small (40mm) ohne LTE: 319 Euro

Erster Eindruck

Zusammenfassend bieten die neuen Modelle von Samsung viele interessante Features und Verbesserungen, die sie auch für Outdoor-Fans sehr attraktiv machen. Ob Wandern, Klettern oder andere Aktivitäten, die Galaxy Watch 7 und vor allem die Galaxy Watch Ultra sind dafür bestens gerüstet. Und das Beste: Für deutlich unter 500 Euro bekommt man noch dank der Sensoren ein Ärzteteam ans Handgelenk, das immer aufpasst, wenn der nächste Gipfel auf der Bergtour vielleicht doch besser einen Tag warten sollte.


Das könnte auch interessant sein