Starlink bringt Gigabit‑Internet via Satellit. Aber es gibt einen Haken

Starlink will ab 2026 Gigabit‑Geschwindigkeiten liefern. Möglich machen das die neuen V3‑Satelliten. Aber ob sich Camper auch freuen dürfen?

starlink und Satellit in der wüste

Elon Musk hat kürzlich bestätigt, dass Starlink ab 2026 Gigabit‑Geschwindigkeiten anbieten wird. Möglich wird das durch die neue Generation V3 der Satelliten, welche mit der kommenden Starship 3‑Rakete ins All gebracht werden. Diese Satelliten liefern bis zu 1 Tbps Downlink und stark verbesserte Uploads – genauer: bis zu 160 Gbps, also das 24‑Fache der aktuellen Werte. Was das für Euch bedeutet, haben wir hier zusammengefasst.

Neue Hardware: Performance‑Kit für Gigabit

Damit die extrem hohen Datenraten genutzt werden können, führt Starlink ein neues Performance‑Kit ein. Diese robuste Schüssel kostet rund 2 000 USD, übersteht Vibrationen von Landungen und hat eine Lebensdauer von zehn Jahren. Schade: Das günstigere Mini‑ oder Standard‑Kit wie es die meisten Camper oder Overlander nutzen wird für den Gigabitbetrieb nicht reichen.

Starship 3‑Rakete bringt V3‑Satelliten ins All

Starship 3, ebenfalls für dieses Jahr geplant, kann bis zu 100 V3‑Satelliten pro Start transportieren. Damit steigt die Downlink‑Kapazität pro Mission um 100 Tbps – schnell genug, um das Gigabit‑Netzwerk zügig aufzubauen.

Globaler Ausbau, höhere Business‑Tarife

Starlink möchte die Gigabit‑Sättigung möglichst flächendeckend auch in entfernten Regionen anbieten. Es soll dafür neue Business‑Tarife geben, etwa das Performance‑Kit-Tarifmodell, das wohl deutlich teurer wird. Der derzeit teuerste Business-Plan „2 TB Global Priority“ kostet 2 150 USD/Monat für bis zu 400 Mbps Download – das zukünftige Gigabit‑Paket soll nochmals darüber liegen.

Käufer müssen Hardware nicht wechseln

Die gute Nachricht: Käufer des Performance‑Kits müssen ihre Hardware später nicht ersetzen – Software‑Updates genügen, um 2026 auf Gigabit‑Tempo zu kommen .

Stimmen aus der Community

In einem Subreddit-Thread bringt ein Nutzer nüchternes Zwischen­fazit:

„It’s important to consider the details… the new $2k Performance dish is also the only hardware that Starlink says will have that kind of throughput.“
Andere warnen davor, dass schnelle Geschwindigkeiten auch Geduld und Aufbau der Infrastruktur voraussetzen:
„Need Starship to really made rapid progress.“

Fazit – für wen lohnt sich das?

Starlinks neue Gigabit‑Pläne packen jede Menge Power – ideale Basis für Firmen, Behörden und anspruchsvolle Privatanwender ab 2026. Doch der hohe Preis für Hardware und Tarife bleibt eine Hürde. Für Nutzer, die jetzt schon unterwegs oder auf Business‑Anschlüsse setzen, könnte das Performance‑Kit eine lohnende Investition sein. Wer wie wir überwiegend im Heimbereich surft oder es eben auf Reisen nutzt, fährt mit dem Standard-Setup weiter gut.


Das könnte auch interessant sein