Für viele Camper ist Starlink eine flexible Lösung, um unterwegs ins Netz zu gehen – vor allem dank der Möglichkeit, das Abo bei Nichtnutzung kostenlos zu pausieren. Doch genau diese Freiheit hat SpaceX nun in Deutschland eingeschränkt. Statt der bisherigen „Service-Pause“ führt der Anbieter ein neues Modell ein: „Pausieren – Standby“. Und das kostet ab sofort 5 Euro pro Monat. Wir haben alle Infos für Euch.
Neue Pausenoption kostet – und bietet kaum Datenvolumen
Mit dem neuen Standby-Tarif wird der Starlink-Vertrag nicht mehr wie bisher kostenlos unterbrochen. Stattdessen bleibt der Anschluss gegen eine monatliche Gebühr von 5 Euro aktiv – allerdings nur mit einem stark eingeschränkten Datenvolumen von 5 GB. Dieses soll laut Anbieter für Notfälle gedacht sein, etwa bei Stromausfällen, Unwettern oder Störungen anderer Dienste.

Nach Verbrauch der 5 GB wird die Geschwindigkeit drastisch reduziert. Laut Starlink reicht die Verbindung dann noch für grundlegende Anwendungen wie SMS, Anrufe oder Smart-Home-Steuerung – also nicht für reguläres Surfen, Streaming oder andere datenintensive Anwendungen.
Kündigen oder zahlen: Keine echte Alternative mehr
Wer nicht auf den neuen Pausenmodus umstellt, muss seinen Tarif kündigen. Eine spätere Reaktivierung ist zwar möglich, aber unpraktisch, da der bisherige Vertrag dabei verloren geht. Die kostenlose Service-Pause bleibt nur in wenigen Ländern verfügbar – in Deutschland wird sie komplett abgeschafft.
Gerade für Nutzer mit Ferienhaus, Van oder Wohnmobil ist das eine klare Verschlechterung. Sie nutzten den Pausenmodus bislang, um ihr Internet-Abo flexibel und kostenneutral stillzulegen, wenn keine Verbindung gebraucht wurde – etwa über den Winter oder bei längeren Auslandsreisen.
Was bedeutet das für Camper?
Starlink bleibt trotz dieser Änderung ein attraktives Angebot für alle, die auch in abgelegenen Regionen stabile Internetverbindungen brauchen. Für Dauerreisende oder Nutzer mit konstantem Bedarf ändert sich wenig. Wer allerdings auf flexible Nutzung ohne laufende Kosten setzte, muss jetzt umplanen.
Alternativen könnten regionale Internetanbieter mit Prepaid- oder Saisonmodellen sein, sofern am jeweiligen Standort verfügbar. Auch Mobilfunklösungen mit großzügigem Datenvolumen sind eine Option – wenn die Netzabdeckung stimmt.

Fazit
Mit der Abschaffung der kostenlosen Pausenoption streicht Starlink eines seiner kundenfreundlichsten Features. Der neue Standby-Tarif für 5 Euro im Monat bietet kaum echte Nutzungsmöglichkeiten und zwingt viele Camper zur Entscheidung: zahlen oder kündigen.