Heute hatte ich einen inspirierenden Anruf von Arnaud Huber, dem Gründer von Umweltfreund. Mit echter Begeisterung erzählte er mir von seinem genialen Produkt: einem winzigen, aber effektiven Müllpicker, der jeden Stock in ein nützliches Cleanup-Tool verwandelt. Besonders für Wildcamper ist das Teil ein Gamechanger.

Wildcampen mit Verantwortung – Leave No Trace leicht gemacht
Wer mit Zelt oder Biwak in der Natur unterwegs ist, kennt die Herausforderung: Müll liegt oft herum, und den eigenen Abfall wieder mitzunehmen, sollte selbstverständlich sein. Doch was ist mit dem Dreck, den andere hinterlassen? Hier kommt der Umweltfreund ins Spiel:
- Einfach einen Stock suchen, den dreiteiligen Aufsatz aufschrauben – und los geht’s.
- Dank integriertem Stauraum für eine Mülltüte lassen sich so unterwegs viele Liter Müll einsammeln.
- Ein optionaler Magnet zieht Kronkorken oder Nägel an – perfekt für Feuerstellen.
- Hergestellt aus umweltfreundlichem PLA-Biokunststoff.
- Ultraleicht und immer dabei – lässt sich per Kette am Rucksack befestigen.

Mehr als nur ein Müllpicker – ein Statement für Wildnis und Respekt
(Wild)camping ist nur dann nachhaltig, wenn wir der Natur nichts hinterlassen – außer vielleicht ein paar Fußspuren. Der Umweltfreund hilft nicht nur, den eigenen Müll unkompliziert zu verstauen, sondern macht es auch einfach, fremden Unrat mitzunehmen. Das sorgt für eine saubere Umgebung und zeigt, dass man Verantwortung gegenüber der Natur übernehmen möchte.
Vom Prototyp zur Outdoor-Community
Arnaud Huber hatte die Idee zu seinem Produkt 2018 während eines Spaziergangs. Heute ist der Umweltfreund in der Version V.27 erhältlich – verbessert durch Kundenfeedback und ausgiebige Tests. Seit 2021 wurden bereits über 3.800 Stück verkauft. Besonders spannend: Auch immer mehr Outdoor-Fans und Bushcrafter setzen das kleine Tool ein.

Auch Gemeinden und Unternehmen setzen auf den Umweltfreund
Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Städte und Umweltorganisationen nutzen den Müllpicker für Clean-Up-Aktionen. Firmen verschenken ihn als nachhaltiges Give-away, und sogar der NABU ist mit an Bord. Wer will, kann sich das Teil mit eigenem Logo branden lassen – eine coole Idee für Outdoor-Events oder nachhaltige Marken.
Jeder kann ein Zeichen setzen
Arnaud Huber ist überzeugt: „Jeder Trip kann ein kleiner Beitrag zum Naturschutz sein.“ Wer mit leichtem Gepäck unterwegs ist, aber trotzdem ein Zeichen setzen will, sollte sich den Umweltfreund zulegen. Damit wird „Leave No Trace“ mehr als nur ein Motto – es wird zur einfachen Routine.
Mehr Infos und den direkten Link in den Shop gibt’s auf www.umweltfreund.earth.