Vodafone ermöglicht seinen Kunden jetzt 5G-Roaming in 87 Ländern weltweit. Egal, ob beim Strandurlaub in Spanien, Wandern in Österreich oder einem Roadtrip durch die USA – Vodafone-Nutzer können auf ihr gewohnt schnelles Netz zurückgreifen. Dabei soll man von den Partnerschaften mit über 500 Netzbetreibern in mehr als 200 Ländern profitieren, wobei 5G-Geschwindigkeit in 87 Ländern zur Verfügung steht. Neu hinzugekommen sind Länder wie die USA, Malaysia und Georgien.
Was ist Roaming überhaupt?
Roaming bezeichnet die Nutzung des Mobilfunknetzes außerhalb des Heimatnetzes. Dies ermöglicht es, Anrufe zu tätigen, SMS zu senden und mobile Daten zu nutzen, auch wenn sie sich in einem anderen Land befinden. Roaming ist besonders praktisch für Reisende, da sie keine neuen SIM-Karten kaufen müssen, um verbunden zu bleiben. Innerhalb der EU gilt das Prinzip ‚Roam-Like-At-Home‘, wodurch Kosten wie im Heimatland entstehen. Außerhalb der EU bietet Vodafone spezielle Reisepakete an, siehe unten.

Was ist 5G?
5G ist die fünfte Generation des Mobilfunkstandards und bietet wesentlich höhere Geschwindigkeiten und eine geringere Latenzzeit im Vergleich zu 4G. Mit 5G können Nutzer Daten in Echtzeit übertragen, was besonders für Anwendungen wie Video-Streaming, Online-Gaming und vernetzte Geräte von Vorteil ist. Darüber hinaus unterstützt 5G eine größere Anzahl von Geräten pro Quadratkilometer, was es ideal für dicht besiedelte Gebiete macht. Vodafone investiert kontinuierlich in den Ausbau seines 5G-Netzes, um seinen Kunden die bestmögliche Konnektivität zu bieten.
Wie schnell ist 5G?
5G bietet beeindruckende Geschwindigkeiten. Im Vergleich zu 4G, das maximale Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreicht, kann 5G theoretisch Download-Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s erreichen. In der Praxis liegen die typischen Download-Geschwindigkeiten für 5G jedoch zwischen 100 Mbit/s und 1 Gbit/s, je nach Netzabdeckung und Nutzungsbedingungen. Die Latenzzeit, also die Verzögerung bei der Datenübertragung, ist mit 5G ebenfalls deutlich geringer und kann unter idealen Bedingungen auf unter 1 Millisekunde sinken, was Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren und Augmented Reality ermöglicht.
5G vs. Starlink: Geschwindigkeitsvergleich
Im Vergleich zu Starlink bietet 5G deutlich höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten. Während Starlink Download-Geschwindigkeiten zwischen 50 und 220 Mbit/s erreicht, kann 5G theoretisch bis zu 20 Gbit/s bieten, wobei die durchschnittlichen realen Geschwindigkeiten oft zwischen 100 und 1.000 Mbit/s liegen. Die Latenz bei 5G ist mit Werten unter 1 Millisekunde ideal für Echtzeitanwendungen, während Starlink, trotz seiner niedrigen Latenz im Vergleich zu anderen Satelliten-Internetanbietern, mit durchschnittlich 20-50 Millisekunden arbeitet. Starlink ist jedoch besonders in abgelegenen Gebieten von Vorteil, wo 5G möglicherweise nicht verfügbar ist. In städtischen Gebieten bietet 5G aufgrund seiner höheren Geschwindigkeiten und niedrigeren Latenzzeiten insgesamt eine bessere Leistung.

Vodafone Reisepakete außerhalb der EU
Für Reisende außerhalb der EU bietet Vodafone verschiedene Pakete an, um die Nutzung von Mobilfunkdiensten bezahlbar zu gestalten:
- ReisePaket World Tag: Für 9,99 Euro pro Tag erhalten Kunden 50 Minuten Telefonie, 50 SMS und 500 MB Datenvolumen. Dieses Paket wird nur an den Tagen berechnet, an denen es genutzt wird, und aktiviert sich automatisch bei Nutzung im Ausland.
- ReisePaket World Woche: Zum Preis von 34,99 Euro pro Woche umfasst dieses Paket insgesamt 350 Minuten zum Telefonieren, 350 SMS und 4 GB Datenvolumen für eine Woche. Es eignet sich besonders für längere Aufenthalte und kann bequem einen Tag vor der Abreise gebucht werden.
- ReisePaket Data Tag: Für 14,99 Euro pro Tag stehen 50 MB Datenvolumen zur Verfügung. Dieses Paket ist ideal für Reisende, die nur gelegentlich Internet benötigen.
- ReisePaket Data Woche: Zum Preis von 29,99 Euro pro Woche erhalten Kunden 100 MB Datenvolumen. Dieses Paket eignet sich für Nutzer, die regelmäßig Internetzugang benötigen, aber nicht täglich ein großes Datenvolumen verbrauchen.
Fazit
Diese Pakete ermöglichen es Vodafone-Kunden, ihre gewohnten Mobilfunkdienste auch im Ausland zu nutzen, ohne hohe Roaming-Kosten zu riskieren. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten findet Ihr direkt auf der Vodafone Webseite.