Rennrad-Community begeistert: Dieses Navi revolutioniert die Bike-Welt

Großes Display, Sprachansagen, Windsensor und digitale Klingel: Der neue Wahoo ELEMNT ACE bringt frischen Wind in die Welt der Fahrradcomputer:

Element Ace am Lenker

Wahoo meldet sich nach langer Pause zurück und präsentiert den neuen Elemnt Ace. Der Fahrradcomputer könnte Garmin und Hammerhead ernsthafte Konkurrenz machen. Mit an Bord: ein beeindruckend großes Display, eine digitale Fahrradklingel, akustische Navigationsansagen und als Highlight ein integrierter Windsensor – eine echte Neuheit im Markt. Und die Reaktionen vor allem der Rennrad-Community sind geradezu euphorisch.

Das gab es noch nie: Windsensor

Eine echte Neuheit:  Das Elemnt Ace ist das erste Fahrradnavi mit integrierten Windsensor. Damit sollen sich die Auswirkungen des Luftwiderstands in Echtzeit messen lassen. Konkret soll das Elemnt Ace dem Fahrer einen Echtzeit-Einblick in seinen AeroBoost (wenn die Bodengeschwindigkeit durch Rückenwind oder Windschatten begünstigt wird) und AeroDrag (wenn die Bodengeschwindigkeit durch Gegenwind behindert wird) geben. Anhand dieser Messwerte soll die Positionierung beim Windschattenfahren bestimmt und das Windgefühl des Fahrers quantifiziert werden. Nach der Fahrt können die Daten über die Wahoo-App ausgewertet werden – praktisch, um die eigene Leistung besser zu verstehen.

Elemnt Ace: Großes Display für mehr Übersicht

Das Elemnt Ace verfügt über ein 3,8 Zoll großes Display und ist damit noch einmal ein ganzes Stück größer als zum Beispiel die des Garmin Edge 1050 (2,8 Zoll) und das Hammerhead Karoo 3 (3 Zoll) . Dank hoher Auflösung und guter Entspiegelung sollte es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein, das war auf jeden Fall ein der großen Stärken anderen Wahoo Bike Computer wie dem Elemnt Roam. Das größere Seitenverhältnis soll zudem für mehr Übersicht bei der Navigation sorgen. Interessant: Angaben zur Auflösung hat Wahoo nicht gemacht.

Praktisch: Digitale Klingel und Sprachansagen

Genau wie der Garmin Edge 1050 hat das Elemnt Ace eine digitale Fahrradklingel eingebaut – vor allem für Rennradfahrer interessant. Denn so kann man während der Fahrt auf sich aufmerksam machen – ohne umständlich auf separate Teile zurückgreifen zu müssen. Die Aktivierung erfolgt einfach über das Display oder per Knopfdruck – und somit anscheinend einfacher als bei Garmin. Ebenfalls neu – und ebenfalls anscheinend vom Edge 1050 inspiriert: Das Elemnt Ace bietet akustische Abbiegehinweise, ähnlich wie Navigationssysteme im Auto. Das erleichtert die Orientierung, ohne ständig auf das Display schauen zu müssen – hört sich spannend an.

Touchscreen und einfache Bedienung

Im Gegensatz zu seinen Vorgängern (die allein auf Tastenbedienung setzten)  kombiniert das Elemnt Ace kombiniert einen Touchscreen mit klassischen Tasten, um bei jedem Wetter und auch mit Handschuhen bedienbar zu sein. Mit der Wahoo-App lassen sich Einstellungen schnell synchronisieren – alle Daten werden in der Cloud gesichert. Und: Das Elemnt Ace ist das erste Gerät im Wahoo-Sortiment, das unterschiedliche, individuelle Bike-Profile unterstützt.

Elemnt Ace: Akkulaufzeit und Preis

Mit einer angegebenen Akkulaufzeit von über 30 Stunden verspricht das Elemnt Ace auch längere Touren durchzuhalten. Einen unerfreulichen Trend gibt es aber beim Preis: Fahrradcomputer werden immer teurer – zumindest die Spitzenmodelle. Wahoo ruft für das Elemnt Ace sportliche 599,99 Euro auf.


Das könnte auch interessant sein