FRITZ!Box 6860 5G vs. Starlink: Was ist besser für mobiles Internet?

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur FRITZ!Box 6860 5G: SIM-Karten, Stromversorgung, VPN, Telefonie und der Vergleich mit Starlink.

Der Router in der Verpackung

Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten zur FRITZ!Box 6860 5G, speziell für den Einsatz auf Reisen, im Wohnmobil oder in Ferienhäusern. Und natürlich beantworten wir auch die Frage, was denn nun besser ist auf Reisen. Die Fritz!Box oder Starlink Mini.

Wenn kein Mobilfunk da ist, hilft immer die Starlink Mini. © OutdoorMonster

1. Welche SIM-Karten kann ich mit der FRITZ!Box 6860 5G nutzen?

Die FRITZ!Box 6860 5G ist SIM-Lock-frei und funktioniert mit allen gängigen Mobilfunkanbietern. Sie unterstützt 5G-, LTE- und 3G-Netze und benötigt eine Nano-SIM-Karte.

5G Karte von Telekom
Ideal für den Betrieb mit der Fritz!Box: Die Prepaid-Karte der Telekom. © OutdoorMonster

Empfohlene SIM-Karten für den mobilen Einsatz:

  • Telekom 5G Data Prepaid – ideal für Highspeed-Datenverbindungen
  • Vodafone GigaCube SIM – speziell für Router optimiert
  • o2 my Data Spot 5G – unbegrenztes Datenvolumen in manchen Tarifen
  • Freenet Funk – tägliche Abrechnung mit unbegrenztem Datenvolumen

2. Funktioniert die FRITZ!Box 6860 5G auch mit eSIM?

Nein, die FRITZ!Box unterstützt derzeit keine eSIM. Eine physische Nano-SIM-Karte wird benötigt. Wir verwenden eine Prepaid-Karte der Telekom mit vollem 5G-Bumms.

3. Kann ich mit der FRITZ!Box 6860 5G telefonieren?

Ja, die FRITZ!Box verfügt über eine integrierte Telefonanlage und unterstützt Telefonie über Mobilfunk (VoLTE und VoNR). Angeschlossene DECT-Telefone oder IP-Telefone können mit der Mobilfunknummer der eingelegten SIM-Karte genutzt werden.

Axel mit dem Samsung Galaxy X Cover 7
Kein Problem: Mit dem Smartphone via mobilem Router surfen. © OutdoorMonster

4. Kann ich externe Antennen an der FRITZ!Box 6860 5G anschließen?

Nein, die FRITZ!Box hat keine externen Antennenanschlüsse. Stattdessen sind vier interne 5G/LTE-Antennen verbaut, die mit 4×4 MIMO für optimale Signalqualität sorgen. Eine Antennenausrichthilfe hilft bei der besten Platzierung.

Anschlüsse am Router
Alle Anschlüsse sind sehr klein, aber informativ beschriftet. © OutdoorMonster

5. Wie schnell ist die Internetverbindung mit der FRITZ!Box 6860 5G?

Die maximale Geschwindigkeit hängt vom Mobilfunknetz ab:

  • 5G Standalone (SA): bis zu 1,3 GBit/s Download, 900 MBit/s Upload
  • 5G Non-Standalone (NSA): bis zu 1,3 GBit/s Download, 450 MBit/s Upload
  • LTE Advanced Pro (4G Cat. 19): bis zu 1,3 GBit/s Download, 211 MBit/s Upload

In realen Tests mit einer Telekom 5G Prepaid-Karte erreichten wir in gut ausgebauten Gebieten knapp 1 GBit/s, in ländlichen Gegenden zwischen 200 und 600 Mbit/s.

6. Wie groß ist die WLAN-Reichweite?

Dank Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit 2×2 MIMO bietet die FRITZ!Box eine sehr gute Reichweite:

  • 5 GHz (2.400 MBit/s): Ideal für schnelle Geräte, kurze Distanzen
  • 2,4 GHz (600 MBit/s): Bessere Reichweite, aber geringere Geschwindigkeit

Die WLAN-Abdeckung reicht natürlich für das direkte Umfeld von Reisemobilen vollkommen aus. Möchte man die Box in großen Ferienhäusern inkl. einem großen Garten nutzen, kann ein FRITZ!Repeater hinzugefügt werden.

7. Ist die FRITZ!Box 6860 5G für Wohnmobile geeignet?

Ja, die Box ist ideal für Wohnmobile. Sie kann über folgende Wege mit Strom versorgt werden:

  • Direkt über das 12V-/24V-Bordnetz mit einem passenden PoE+-fähigen Spannungswandler
  • Über eine Powerstation wie die Jackery Explorer 2000v2
  • Über einen Wechselrichter für den Betrieb mit PoE-Netzteil
Ein junger Mann neben seinem Wohnmobil
© Sjoerd Verhelst/Unsplash

8. Wie funktioniert WLAN-Mesh mit der FRITZ!Box 6860 5G?

Die FRITZ!Box unterstützt WLAN-Mesh und kann mit anderen FRITZ!-Geräten wie Repeatern oder Powerline-Adaptern verbunden werden. So lässt sich das Netz erweitern, z. B. in größeren Fahrzeugen oder Ferienhäusern.

9. Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig verbinden?

Ja, die FRITZ!Box 6860 5G unterstützt Wi-Fi 6 und kann problemlos viele Geräte gleichzeitig versorgen, ohne dass die Geschwindigkeit leidet. Besonders für Gruppenreisen oder Familien ist das ein Vorteil.

Axel sitzt in Marokko an seinem Notebook
Unser typisches Office auf Reisen, draußen vor dem Troopy. © OutdoorMonster

10. Kann die FRITZ!Box als Hotspot für Gäste genutzt werden?

Ja, über die Gast-WLAN-Funktion können Gäste ein eigenes Netzwerk nutzen, ohne Zugriff auf das Heimnetz zu haben. Der Zugang kann per QR-Code freigegeben werden.

11. Wie sicher ist die FRITZ!Box 6860 5G?

Die FRITZ!Box bietet umfangreiche Sicherheitsfeatures:

  • WPA3-Verschlüsselung für WLAN
  • Integrierte Firewall mit Stateful Packet Inspection
  • VPN (WireGuard und IPSec) für Fernzugriff
  • Gast-WLAN mit separatem Netzwerk

12. Kann ich mit der FRITZ!Box 6860 5G ein VPN nutzen?

Ja, die Box unterstützt VPN über WireGuard und IPSec. Damit kann man sicher auf das Heimnetz zugreifen oder mehrere Standorte verbinden.

Surfshark Anzeige VPN Privatsphäre 3

13. Was ist der Unterschied zur FRITZ!Box 6850 5G?

Die FRITZ!Box 6860 5G ist der Nachfolger der FRITZ!Box 6850 5G und bietet folgende Verbesserungen:

  • Schnelleres WLAN: Wi-Fi 6 statt Wi-Fi 5
  • Höhere 5G-Geschwindigkeit: 1,3 GBit/s statt 1,2 GBit/s
  • Bessere Antennen: 4×4 MIMO für besseren Empfang
  • Power over Ethernet (PoE+): Flexible Stromversorgung

Die FRITZ!Box ist eine Mobilfunklösung, während Starlink Mini auf Satelliteninternet setzt. Die Unterschiede:

  • FRITZ!Box 6860 5G benötigt Mobilfunkempfang, Starlink funktioniert weltweit.
  • FRITZ!Box erreicht bis zu 1,3 GBit/s, Starlink nur 50–220 MBit/s.
  • FRITZ!Box verbraucht max. 16 Watt, Starlink benötigt 50–75 Watt.
  • FRITZ!Box kostet 489 Euro + SIM-Karte, Starlink 599 Euro + monatliche Gebühren.

Mehr dazu in unserem Starlink Mini Test.

15. Kann ich die FRITZ!Box 6860 5G auch stationär nutzen?

Ja, sie eignet sich auch als fest installierter Router in Regionen ohne DSL/Kabel-Internet. Über LAN kann sie sogar mit anderen FRITZ!Box-Modellen gekoppelt werden.

16. Lohnt sich die FRITZ!Box 6860 5G für Reisen?

Ja, sie ist aktuell eine der besten 5G-Router für mobile Anwendungen:

  • Highspeed-Internet über 5G/LTE
  • Wi-Fi 6 mit Mesh-Unterstützung
  • Geringer Stromverbrauch, ideal für Wohnmobile und Powerstations
  • Einfache Einrichtung, viele Sicherheitsfunktionen
  • DECT-Basis für Telefonie
Der Fritz Router auf dem Dach des Geländewagens, nahaufnahme
Stabiler Stand auch auf dem Dach vom Land Rover Defender. © OutdoorMonster

Unser Fazit: Wer in Mobilfunkgebieten unterwegs ist, bekommt mit der FRITZ!Box 6860 5G die beste Lösung für mobiles Internet. Die kleine Box ist deshalb auch unser Kauftipp in der Kategorie Mobile Router.


Das könnte auch interessant sein