Black Friday 2024 für Outdoor-Fans: Betrug vermeiden & kräftig sparen

Mit diesen 10 Tipps findest du beim Black Friday echte Outdoor-Schnäppchen und schützt dich vor Fake-Shops, Spam und Pseudo-Rabatten

Over the Shoulder Shot eines Mannes, der vor seinem Zelt am Lagerfeuer sitzt und auf einen großen "BLACK FRIDAY"Schriftzug schaut.

Der Black Friday lockt jedes Jahr mit riesigen Rabatten. Auch für Outdoor-Fans ist das eine gute Gelegenheit, bei Camping-, Fitness- oder Haushaltsprodukten zu sparen. Doch nicht alle Angebote halten, was sie versprechen, und Abzocker warten auf leichte Beute. Hier sind 10 wichtige Tipps, um den besten Deal zu finden und Betrügereien zu vermeiden.

1. Vergleiche Preise im Voraus

Um nicht auf „Pseudo-Rabatte“ hereinzufallen, solltest du Preise vorher recherchieren. Viele Online-Händler zeigen vor dem Black Friday hohe Preisnachlässe, die auf künstlich angehobenen Ausgangspreisen basieren. Notiere dir die aktuellen Preise von Produkten, die dich interessieren, und vergleiche sie mit den Black-Friday-Angeboten. So kannst du echte Rabatte besser erkennen. Ein Klassiker, bei dem Ihr unbedingt zugreifen solltet, ist der Ooono-Blitzerwarner, der jedes Jahr kräftig reduziert wird.

2. Nur bei seriösen Shops kaufen

Bei Technik-, Outdoor- und Haushaltsprodukten gibt es immer wieder Fake-Shops, die mit verlockenden Deals locken. Achte auf bekannte Namen und kaufe bei Shops, die du bereits kennst oder die von vertrauenswürdigen Plattformen wie Trusted Shops zertifiziert sind. Falls du unsicher bist, überprüfe das Impressum und die Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen.

Pro-Tipp: Im Amazon-Shop von OutdoorMonster seid Ihr ohnehin auf er sicheren Seite. Hier findet Ihr alle (auch reduzierten) Produkte unserer Reisen auf einen Blick:

3. E-Mails und Newsletter mit Vorsicht genießen

Spammer und Betrüger wissen, dass Verbraucher während der Black-Friday-Zeit besonders empfänglich für Schnäppchen sind. Sei vorsichtig mit E-Mails, die außergewöhnliche Angebote und Rabatte versprechen. Öffne keine Links und Anhänge in verdächtigen E-Mails und gebe niemals deine Zahlungsdaten preis. Falls du an einem Angebot interessiert bist, suche direkt auf der offiziellen Website des Händlers danach.

Pro-Tipp: Im OutdoorMonster-Newsletter informieren wir immer sicher über aktuelle Deals und Neuigkeiten aus der wunderbaren Outdoor, – Camping und Bike-Welt. Zur Anmeldung folgt einfach diesem sicheren Link.

4. Auf Produktbewertungen achten

Gerade bei Outdoor- und Fitnessprodukten kann die Qualität stark variieren. Vor allem günstige Produkte von unbekannten Marken haben manchmal viele, jedoch fragwürdige Bewertungen. Schau dir Bewertungen auf neutralen Plattformen wie Amazon und Google an, aber prüfe auch, ob sie echt wirken. Viele positive Bewertungen ohne genaue Produktbeschreibung oder Fotos können ein Hinweis auf gekaufte Bewertungen sein.

5. Cashback und Gutscheine nutzen

Viele große Outdoor- und Technik-Shops bieten Cashback-Programme und Gutscheine an. Bevor du ein Black-Friday-Angebot wahrnimmst, schau, ob du zusätzlich Geld zurückerhalten kannst. Cashback-Portale wie Shoop oder Payback bieten teilweise 5–10 % Rückvergütung auf Käufe bei bestimmten Anbietern. Kombiniere den Rabatt mit einem Gutschein und spar so doppelt.

6. Nicht vom Countdown stressen lassen

Manche Online-Shops setzen einen Countdown für bestimmte Black-Friday-Angebote, um Druck zu erzeugen und Käufer zu schnellen Entscheidungen zu bewegen. Lass dich davon nicht in Panik versetzen – häufig handelt es sich nur um einen psychologischen Trick. Setze dir ein festes Budget und prüfe Angebote ruhig und gewissenhaft, um Fehlkäufe zu vermeiden.

7. Keine persönlichen Daten über soziale Medien teilen

Während der Black-Friday-Zeit sind soziale Medien voll von „exklusiven“ Deals und Gewinnspielen. Achte darauf, persönliche Daten niemals über soziale Medien oder dubiose Links zu teilen, selbst wenn sie von bekannten Marken zu stammen scheinen. Phishing-Betrüger nutzen Fake-Profile und täuschend echte Werbeanzeigen, um an deine Informationen zu gelangen.

Pro-Tipp: Am Black-Friday und am CyberMonday ist das ganze OutdoorMonster-Team für Euch auf Schnäppchenjagd. Schaut dann einfach direkt auf unserem Instagram-Kanal vorbei. In den Stories aktualisieren wir nahezu minütlich die besten Deals. Keine Angst, Ihr verpasst garantiert nichts, alle Deals speichern wir im Black Friday-Highlight.

Im Storyhighlight Black Friday findet Ihr immer die besten Deals. © OutdoorMonster

8. Setze auf sichere Zahlungsmethoden

Wähle beim Bezahlen sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte oder Rechnung. Vermeide Überweisungen oder Direktabbuchungen, da sie bei Betrug schwer rückgängig zu machen sind. Viele sichere Zahlungsmethoden bieten auch einen Käuferschutz an, falls das Produkt nicht ankommt oder nicht den Erwartungen entspricht.

9. Rückgaberecht prüfen

Bei vielen Produkten, besonders Technik- und Outdoor-Equipment, stellt man erst beim Testen fest, ob sie den Anforderungen gerecht werden. Achte deshalb darauf, dass du die Artikel bei Nichtgefallen problemlos zurückgeben kannst. Seriöse Händler bieten ein 14-tägiges Rückgaberecht an, bei manchen sogar noch länger. Informiere dich vorher über die Rückgabebedingungen, bevor du zuschlägst.

10. Vorsicht bei „zu guten“ Deals

Wenn ein Preis zu gut klingt, um wahr zu sein, ist er es oft auch. Bei Produkten wie Camping- und Fitness-Equipment, die normalerweise ihren Preis haben, sollten extrem niedrige Preise dich stutzig machen. Betrüger versuchen, mit unglaublichen Angeboten zu locken und Kunden so zu schnellen Entscheidungen zu drängen. Halte dich an den Grundsatz: Lieber ein paar Euro mehr bezahlen und ein echtes Schnäppchen machen, als in eine Falle zu geraten.

Fazit

Mit diesen 10 Tipps behältst du beim Black-Friday-Shopping den Überblick. Durch Preisvergleiche, sicheres Shoppen und kritisches Überprüfen von Angeboten findest du das passende Equipment für Outdoor, Haushalt, Technik und Fitness, ohne auf unseriöse Anbieter hereinzufallen.


Das könnte auch interessant sein