Extreme Hitze kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährlich. Gerade beim Camping oder anderen Outdoor-Aktivitäten ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier sind die zehn besten Tipps, um bei extremer Hitze sicher und cool zu bleiben.
1. Viel Wasser trinken
Bei hohen Temperaturen verliert der Körper schnell Flüssigkeit. Trinke daher regelmäßig Wasser, auch wenn du keinen Durst hast. Alkohol und koffeinhaltige Getränke solltest du meiden, da sie den Körper zusätzlich entwässern.

2. Leichte, helle Kleidung tragen
Dunkle Kleidung absorbiert mehr Sonnenlicht und kann dich schneller aufheizen. Wähle stattdessen leichte, helle Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen, die den Schweiß gut aufsaugen und die Haut atmen lassen.
3. Sonnenschutz verwenden
Vergiss nicht, dich regelmäßig mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor einzucremen. Besonders wichtig sind exponierte Stellen wie Gesicht, Nacken, Schultern und Ohren. Trage zusätzlich eine Sonnenbrille und einen Hut mit breiter Krempe, um dich vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen.

4. Aktivitäten in die kühleren Stunden verlegen
Plane körperlich anstrengende Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren in die frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, wenn die Temperaturen niedriger sind. In der Mittagshitze solltest du dich möglichst im Schatten aufhalten und dich ausruhen.
5. Schattenplätze nutzen
Suche dir schattige Plätze zum Ausruhen und Verweilen. Ein Baum, ein Sonnensegel oder ein Sonnenschirm können dir helfen, der direkten Sonneneinstrahlung zu entkommen und deine Körpertemperatur zu regulieren.
6. Leichte Mahlzeiten zu dir nehmen
Schwere, fettige Mahlzeiten belasten den Körper zusätzlich und können bei hohen Temperaturen unangenehm sein. Greife stattdessen zu leichten, wasserhaltigen Lebensmitteln wie Salaten, Früchten und Gemüse. Diese versorgen dich zusätzlich mit Flüssigkeit und wichtigen Nährstoffen.

7. Ausreichend Pausen einlegen
Plane regelmäßig Pausen ein, um deinem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen und abzukühlen. Überanstrengung kann bei hohen Temperaturen schnell zu Hitzschlag oder Erschöpfung führen.
8. Abkühlung suchen
Eine kühle Dusche, ein Sprung in den See oder das Befeuchten von Handgelenken und Nacken mit kaltem Wasser können wahre Wunder wirken und dir schnell Erfrischung verschaffen. Auch das Tragen eines feuchten Tuchs um den Hals kann helfen, die Körpertemperatur zu senken.

9. Symptome von Hitzeerschöpfung kennen
Achte auf Anzeichen von Hitzeerschöpfung wie starke Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe. Bei diesen Symptomen solltest du sofort Maßnahmen ergreifen: Suche Schatten auf, trinke Wasser und kühle deinen Körper. Im Zweifelsfall hole ärztlichen Rat ein.
10. Elektronische Geräte schützen
Auch deine Ausrüstung kann unter extremer Hitze leiden. Schütze elektronische Geräte wie Handys, Kameras und Powerbanks vor direkter Sonneneinstrahlung, um Überhitzung und Schäden zu vermeiden. Bewahre sie in einer kühlen, schattigen Tasche auf.
Fazit
Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet, um auch bei extremer Hitze sicher und entspannt draußen unterwegs zu sein. Denke immer daran, auf deinen Körper zu hören und entsprechend zu reagieren. So kannst du auch die heißesten Tage genießen.