Google Maps Navigation offline nutzen und sparen

Navigieren mit Google Maps offline: Karten herunterladen und gratis navigieren, ohne auf das Mobilfunknetz angewiesen zu sein.


Im Gelände oder auf abgelegenen Straßen kann es oft vorkommen, dass dein Mobilfunksignal verschwindet. Um dennoch sicher ans Ziel zu kommen, bietet Google Maps eine hervorragende Lösung: Offline-Karten. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die Google Maps Navigation offline nutzen kannst, einschließlich der Möglichkeit, Karten auf dein Gerät herunterzuladen.

Warum Offline-Karten?

Die Nutzung von Offline-Karten hat mehrere Vorteile:

  • Unabhängigkeit vom Mobilfunknetz: Keine Sorge mehr um Funklöcher oder schwache Signale.
  • Schnellere Ladezeiten: Karten und Routen werden ohne Verzögerung geladen.
  • Kostenersparnis: Keine Datengebühren im Ausland oder in abgelegenen Gebieten.

Google Maps Karten herunterladen

Schritt 1: Vorbereitung

Stelle sicher, dass du die neueste Version von Google Maps auf deinem Smartphone installiert hast. Öffne die App und melde dich mit deinem Google-Konto an.

Schritt 2: Region auswählen

  1. Tippe auf dein Profilbild in der oberen rechten Ecke der Google Maps App.
  2. Wähle „Offlinekarten“ aus.
  3. Tippe auf „Wähle deine eigene Karte“.

Schritt 3: Gebiet auswählen

Ein Rechteck erscheint auf dem Bildschirm. Du kannst nun die gewünschte Region vergrößern oder verkleinern, um den Bereich auszuwählen, den du herunterladen möchtest. Achte darauf, dass der ausgewählte Bereich all deine geplanten Routen umfasst.

Schritt 4: Download starten

Sobald du die Region ausgewählt hast, tippe auf „Herunterladen“. Der Download startet und kann einige Minuten dauern, je nach Größe der ausgewählten Region und deiner Internetverbindung.

Nutzung der Offline-Karten

Schritt 1: Offline-Karte aufrufen

  1. Öffne die Google Maps App.
  2. Tippe auf dein Profilbild und wähle „Offlinekarten“.
  3. Wähle die heruntergeladene Karte aus.

Schritt 2: Navigation starten

Gib dein Ziel wie gewohnt in die Suchleiste ein und starte die Navigation. Google Maps verwendet nun die heruntergeladenen Karten, um dir den Weg zu weisen, auch wenn du offline bist.

Automatische Updates für Offline-Karten

Damit deine Offline-Karten stets aktuell bleiben, kannst du automatische Updates aktivieren:

  1. Gehe in den Bereich „Offlinekarten“.
  2. Tippe auf das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen.
  3. Aktiviere „Automatisch aktualisieren“.

Tipps für die Nutzung von Offline-Karten

  • Speicherplatz prüfen: Vergewissere dich, dass du genügend freien Speicherplatz auf deinem Gerät hast, bevor du große Kartenbereiche herunterlädst.
  • Karten regelmäßig aktualisieren: Auch wenn du automatische Updates aktiviert hast, überprüfe regelmäßig, ob deine Karten aktuell sind.
  • Zusätzliche Powerbank mitnehmen: Navigation kann den Akku deines Geräts stark beanspruchen. Eine zusätzliche Powerbank sorgt dafür, dass dir unterwegs nicht der Saft ausgeht.

Fazit

Mit den Offline-Karten von Google Maps bist du bestens für jede Outdoor-Tour gewappnet. Egal ob du in den Bergen wanderst oder eine Fahrradtour durch abgelegene Gebiete planst – die Offline-Navigation sorgt dafür, dass du stets den richtigen Weg findest. Lade deine Karten rechtzeitig herunter, halte sie aktuell und genieße die Freiheit, auch ohne Mobilfunknetz sicher unterwegs zu sein.


Das könnte auch interessant sein