MapOut App – Track-Planung und Navigation auf dem iPhone & iPad

MapOut: Die perfekte App für Outdoor-Abenteurer. Planen, navigieren, Tracks hochladen – so funktioniert es für iPhone und iPad.


Die App MapOut hat sich als wertvolles Tool für Outdoor-Abenteurer etabliert, die wie wir in Regionen wie zum Beispiel Marokko, den Pyrenäen oder den Westalpen unterwegs sind. Ob Wanderer, Mountainbiker oder Offroad-Fahrer – wer gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, kann mit dieser App seine Routen planen und sich zuverlässig navigieren lassen. Diese Ratgeber verrät, wozu du MapOut nutzen kannst, wie du die App herunterlädst, eigene Tracks hochlädst und wie du sie auch in entlegenen Gebieten, wie der marokkanischen Wüste, effizient einsetzt.

Wozu brauchst du die MapOut App?

MapOut ist eine topografische Karten-App für das iPhone, die Offline-Karten bietet und dich bei der detaillierten Routenplanung unterstützt. Diese App ist besonders praktisch für Nutzer, die in Gebieten ohne stabile Internetverbindung unterwegs sind. Die Offline-Funktion ermöglicht es, Karten und Tracks herunterzuladen, damit du auch fernab jeglicher Zivilisation zuverlässig navigieren kannst.

Egal, ob du eine Trekkingtour in den Pyrenäen, eine Offroad-Fahrt in den Westalpen oder eine Expedition in die marokkanische Wüste planst – MapOut zeigt dir, wo du bist und wohin du gehen möchtest. Mit einer Vielzahl an Kartenstilen und einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, kannst du Karten individuell anpassen und Touren optimal vorbereiten.

Wo bekommst du MapOut?

Die App MapOut ist derzeit exklusiv für iOS-Geräte verfügbar, was bedeutet, dass du sie nur im Apple App Store für das iPhone oder iPad herunterladen kannst. Hierzu gehst du einfach in den App Store, gibst „MapOut“ in die Suchleiste ein und kannst sie direkt herunterladen. Aktuell kostet sie einmalig 5,49 Euro – also kein Abo, sondern eine dauerhafte Nutzungslizenz.

Sobald die App auf deinem Gerät installiert ist, kannst du direkt loslegen. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass selbst Anfänger schnell mit der Navigation und den Funktionen vertraut werden.

Eine tolle Android-Alternative, die wir regelmäßig auf dem Samsung Galaxy S24 Ultra einsetzen, ist die App Maps.me – zu der wir auch einen Ratgeber geschrieben haben:

Wie lädst du Tracks in MapOut hoch?

Ein großes Plus von MapOut ist die Möglichkeit, eigene GPS-Tracks in die App zu laden. Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn du bereits von anderen Plattformen Routen heruntergeladen oder deine eigenen Tracks mit einem GPS-Gerät aufgezeichnet hast. Hier erfährst du, wie du deine eigenen Routen in MapOut einladen kannst:

  1. Track im GPX-Format herunterladen: Fast alle gängigen Plattformen für Outdoor-Navigation bieten den Export von Tracks im GPX-Format an. GPX-Dateien enthalten GPS-Daten und können leicht in verschiedene Apps übertragen werden.
  2. Track in MapOut importieren: Du kannst den Track entweder über einen Cloud-Service wie iCloud, Dropbox oder direkt per E-Mail auf dein iPhone schicken. Sobald du die GPX-Datei auf deinem Gerät hast, öffnest du sie einfach mit MapOut. Wähle dazu „Mit MapOut öffnen“ im Teilen-Menü deines iPhones aus.
  3. Route anpassen und speichern: Nach dem Import kannst du die Route auf der Karte sehen. MapOut bietet die Möglichkeit, die Route weiter anzupassen, Wegpunkte hinzuzufügen oder die Strecke direkt zu optimieren. Sobald du zufrieden bist, speicherst du den Track für die Offline-Nutzung ab.

Wie navigierst du mit MapOut?

Die Wüste Marokkos stellt besondere Herausforderungen an die Navigation. Abseits von Straßen und klaren Wegen wird es schwierig, sich allein auf die Orientierungssinne zu verlassen. Hier kommen GPS-basierte Tools wie MapOut ins Spiel. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vorbereitung und im effektiven Einsatz der App während deiner Tour.

1. Offline-Karten herunterladen

Bevor du dich auf den Weg machst, musst du sicherstellen, dass du die nötigen Karten für dein Zielgebiet offline verfügbar hast. In Marokko gibt es viele abgelegene Orte ohne Mobilfunkempfang. So gehst du vor:

  • Wähle in der App den Bereich, in dem du dich bewegen wirst, auf der Karte aus.
  • Zoome weit genug heraus, um das gesamte Gebiet zu erfassen.
  • Lade die Karten für die Offline-Nutzung herunter. Dies kannst du direkt in der App tun, indem du auf den entsprechenden Kartenbereich tippst und „Karte offline speichern“ auswählst.

2. Track in die App laden

Hast du deinen Track bereits von einer externen Quelle oder vorherigen Tour? Perfekt! Lade diesen, wie oben beschrieben, in MapOut hoch. Falls du dir unsicher bist, kannst du auch Routen direkt in der App erstellen oder bearbeiten. Es lohnt sich zudem, mehrere Etappen oder alternative Routen zu speichern, falls du unterwegs umplanen musst.

3. GPS aktivieren und loslegen

MapOut nutzt das GPS deines iPhones, um deinen Standort in Echtzeit anzuzeigen. Selbst in der Wüste, wo es keinerlei Mobilfunksignal gibt, bleibt das GPS aktiv, solange dein Handy genug Akku hat. Achte daher darauf, eine Powerbank oder Solar-Ladegerät mitzunehmen, um dein Gerät unterwegs aufzuladen.

Die App zeigt dir stets deinen aktuellen Standort auf der Karte, sowie den Fortschritt entlang deiner Route. Du kannst jederzeit auf die gespeicherten Wegpunkte zugreifen, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Kurs bist.

4. Navigationsfunktionen nutzen

Während du durch die Wüste wanderst oder fährst, hilft dir MapOut durch eine Reihe von Funktionen:

  • Kurs halten: Die App zeigt dir durch einen Richtungspfeil, in welche Richtung du dich bewegen musst.
  • Höhenprofile ansehen: Gerade in den Pyrenäen oder Alpen sind die Höhenprofile hilfreich, um den Verlauf deiner Route zu planen.
  • Kompass-Unterstützung: Zusätzlich zum GPS zeigt die App auch den Kompass an, der dich bei der Navigation unterstützt, falls du ohne Tracks unterwegs bist.

Fazit: Warum MapOut die perfekte App für Outdoor-Abenteuer ist

MapOut ist eine robuste, benutzerfreundliche und leistungsstarke App, die vor allem durch ihre Offline-Funktion und die Möglichkeit, eigene GPS-Tracks zu integrieren, punktet. Gerade in abgelegenen Regionen wie der marokkanischen Wüste oder den Westalpen ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Die Möglichkeit, die Karten individuell anzupassen und sich auf zuverlässige GPS-Navigation zu verlassen, macht sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für deine nächste Outdoor-Tour.

Für nur einen einmaligen Kaufpreis bekommst du eine flexible und offline-fähige App, die dich auf deinen Abenteuern sicher begleitet – egal, wohin es geht.


Das könnte auch interessant sein