SIGMA Aura 100/Blaze Link schaltet ab? Mit diesem Trick bleibt das Licht an!

Trick zur Deaktivierung der automatischen Abschaltung beim SIGMA Aura 100/Blaze Link für mehr Sicherheit bei jeder Fahrt.

Fahrradlicht von Sigma am Lenker

Die automatische Abschaltfunktion beim SIGMA Aura 100/Blaze Link ist eigentlich dazu gedacht, die Batterie zu schonen. SIGMA hat diese Funktion integriert, damit das Licht nicht versehentlich leerläuft, wenn man vergisst, es auszuschalten. Für viele Nutzer wie mich ist diese Funktion jedoch störend, insbesondere bei Fahrten bei diffusem Licht, in dichtem Wald, was gerade beim Gravelbiken ein Sicherheitsrisiko darstellt. Zum Glück lässt sich die Abschaltung deaktivieren. Wie das funktioniert, zeige ich Euch hier!

Die automatische Abschaltung lässt sich mit ein paar einfachen Schritten deaktivieren. Hier die Anleitung, wie du dein Licht so einstellst, dass es ohne Unterbrechung leuchtet:

  1. AUTO-Modus aktivieren: Durch doppeltes Klicken auf den Einschaltknopf (2x Klick) wird der AUTO-Modus aktiviert. Dieser Modus nutzt einen Helligkeitssensor, der das Licht je nach Umgebungslicht automatisch an- oder ausschaltet.
  2. Automatische Abschaltung: Im AUTO-Modus schaltet sich das Licht aus, wenn das Fahrrad für längere Zeit nicht bewegt wird. Dieser Zeitraum beträgt etwa 4 Minuten je nach Lichtintensität und Umgebung. Unabhängig vom Modus wird das Licht zudem automatisch nach 9 Minuten komplett ausgeschaltet, wenn keine Bewegung des Fahrrads stattfindet.
  3. Manuelle Modi: In den anderen Modi erfolgt die Abschaltung nicht automatisch, es sei denn, man hält den Knopf für 2 Sekunden gedrückt, um das Licht komplett auszuschalten. Ich fahre immer im Modus 2 und freue mich über 100 LUX während der gesamten Fahrt.
  4. Testen: Lass das Licht über die 45-Minuten-Marke hinaus leuchten, um sicherzustellen, dass der Dauerbetrieb aktiviert wurde.
Finger auf Lampe am Fahrrad
Die Umstellung erfolgt mit einem Tastendruck. (c) OutdoorMonster

Sicherheitshinweis zur Akku-Laufzeit

Bedenke, dass der Dauerbetrieb mehr Akku verbraucht. Um sicherzustellen, dass du auch bei längeren Fahrten immer genug Licht hast, solltest du vor Fahrtbeginn den Akku vollständig laden. Ein leerer Akku kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, daher lohnt es sich, bei längeren Fahrten eine Powerbank oder Ersatzlichter mitzunehmen.

Pro-Tipp: Ich lade die Lampen immer an meiner Powerstation in der Garage auf, die ihre Energie wiederum von zwei Solarpanels bezieht. Auch im Winter!

Fazit: Mehr Sicherheit durch einfache Anpassung

Das Deaktivieren der automatischen Abschaltung beim SIGMA Aura 100/Blaze Link ist einfach und erhöht die Sicherheit bei Dunkelheit. Damit kannst du ohne Unterbrechung sicher unterwegs sein. Falls dir die Abschaltfunktion in anderen Situationen doch wieder sinnvoll erscheint, lässt sie sich genauso leicht wieder aktivieren.


Das könnte auch interessant sein