Starlink Mini vs. Mobile Hotspots: Was ist besser für Reisen und Camping?

Welche ist die richtige Wahl für Camper, digitale Nomaden und Outdoor-Abenteurer? Preise, Vor- & Nachteile.


Die Wahl der richtigen Internetlösung für unterwegs ist entscheidend für Camper, digitale Nomaden und Outdoor-Abenteurer. Die Starlink Mini von SpaceX und herkömmliche Mobile Hotspots gehören zu den beliebtesten Optionen. Doch welche eignet sich besser für deine Bedürfnisse? Hier ist ein umfassender Vergleich, der dabei hilft, die beste Entscheidung zu treffen.

Die Starlink Mini ist eine kompakte Version des satellitengestützten Internetsystems von SpaceX, das für seine globale Abdeckung und hohe Geschwindigkeit bekannt ist. Sie eignet sich ideal für den Einsatz in ländlichen und abgelegenen Gebieten und kann auch direkt an eine 12V-Batterie angeschlossen werden, was sie perfekt für Camper und Overlander macht​. Schau dir auch unseren ausführlichen Test an:

Mobile Hotspots erklärt

Mobile Hotspots wandeln Mobilfunkdaten in WLAN-Signale um und ermöglichen so mehreren Geräten den Internetzugang. Sie sind leicht, tragbar und benötigen nur ein Mobilfunknetz. In Städten und gut abgedeckten Regionen bieten 4G- und 5G-Hotspots hervorragende Geschwindigkeiten, haben jedoch in abgelegenen Gebieten oft Schwierigkeiten​.

Geschwindigkeit und Leistung im Vergleich

Die Starlink Mini erreicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 170 Mbps, auch in entlegenen Gebieten. Dies macht sie zur besten Wahl für alle, die zuverlässiges Internet für Streaming, Videokonferenzen und mehr benötigen​.

Geschwindigkeit von Mobile Hotspots

Hotspots, insbesondere 5G-Modelle, können theoretisch bis zu 1 Gbps liefern. In der Praxis hängt die Leistung jedoch stark von der Netzabdeckung ab. In ländlichen Regionen kann die Geschwindigkeit deutlich sinken​.

Fazit: Während Mobile Hotspots in städtischen Gebieten höhere Geschwindigkeiten bieten können, glänzt die Starlink Mini durch konstante Leistung, unabhängig von der Umgebung.

Kosten und Gebühren

In Deutschland kostet die Starlink Mini-Hardware etwa 399 €. Monatliche Gebühren belaufen sich auf 40 € für den 50-GB-Plan und 72 € für den unbegrenzten Plan.​

Preise von Mobile Hotspots

Mobile Hotspots sind in der Anschaffung oft günstiger und können teilweise kostenlos bei Vertragsabschluss erworben werden. Aber es gibt auch professionelle und sehr hochwertige Modelle wie von Netgear (siehe unten), die dann auch deutlich teurer sein können. Monatliche Datenpläne liegen meist zwischen 30 € und 100 €, abhängig vom Datenvolumen und der Geschwindigkeit.

Vergleich: Die Starlink Mini hat höhere Anschaffungskosten, bietet aber eine größere Reichweite und Unabhängigkeit. Mobile Hotspots sind (meist) initial günstiger, langfristig können unlimitierte Datenpläne jedoch ähnlich teuer sein.

Abdeckung und Verfügbarkeit

Dank ihres Satellitennetzwerks bietet die Starlink Mini eine nahezu weltweite Abdeckung. Dies ist besonders vorteilhaft für Camper und Abenteurer, die in Regionen unterwegs sind, in denen Mobilfunknetze nicht ausreichen​.

Abdeckung von Mobile Hotspots

Die Leistung von Mobile Hotspots hängt von der Mobilfunkabdeckung ab. In gut abgedeckten urbanen Regionen bieten sie zuverlässige Verbindungen, in abgelegenen Gegenden kann es jedoch zu Ausfällen kommen.

Fazit: Die Starlink Mini ist unschlagbar für Regionen, in denen keine Mobilfunkabdeckung besteht, während Mobile Hotspots in gut versorgten Gebieten die kostengünstigere Lösung sind.

Mobilität und Energieverbrauch

Die Starlink Mini ist tragbar und kann leicht in einem Fahrzeug oder auf einem Campingplatz installiert werden. Sie benötigt jedoch eine freie Sicht auf den Himmel und einen stabilen Standort. Ihr Energiebedarf liegt bei 20-30 Watt, was den Betrieb mit Solarpanels und Powerbanks ermöglicht​.

Axel stellt das Starlink Mini auf
Einfach auf den Boden stellen, ausrichten und lossurfen. @ OutdoorMonster

Mobilität von Mobile Hotspots

Mobile Hotspots sind kleiner und einfacher zu transportieren. Sie verbrauchen weniger Strom und können problemlos mit Powerbanks betrieben werden.

Vergleich: Mobile Hotspots sind flexibler und stromsparender, aber die Starlink Mini bietet durch ihre Satellitenverbindung mehr Flexibilität in entlegenen Gebieten.

Nutzung und Datenlimits

Der 50-GB-Plan der Starlink Mini kostet 40 €/Monat, zusätzliche Daten können gegen Gebühr hinzugebucht werden. Der unbegrenzte Plan liegt bei 72 €/Monat, was für Vielnutzer interessant ist​.

Ein Mann hält ein Smartphone mit Hotspot-Menü in der Hand
Auf dem Smartphone kann man den Verbrauch kontrollieren. @ Alejandro Escamilla/Unsplash, Apple

Datenlimits von Mobile Hotspots

Mobile Hotspots bieten oft eine größere Auswahl an Datenplänen, einschließlich unbegrenzter Optionen. Bei einigen Plänen kann nach Erreichen des Datenlimits jedoch die Geschwindigkeit gedrosselt werden.

Fazit: Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, wobei die Starlink Mini in ländlichen Gebieten die bessere Wahl ist, während Mobile Hotspots in städtischen Bereichen flexiblere Datenoptionen bieten.

Fazit

Wenn du viel in abgelegenen Regionen unterwegs bist und eine zuverlässige, stabile Internetverbindung benötigst, ist die Starlink Mini die Investition wert. Ihre Fähigkeit, überall eine Verbindung aufzubauen, macht sie ideal für Outdoor-Fans und digitale Nomaden. Mobile Hotspots hingegen sind kosteneffizienter und praktischer für Reisen in Regionen mit guter Netzabdeckung.


Das könnte auch interessant sein