Die Wahl der richtigen Internetlösung für unterwegs ist entscheidend für Camper, digitale Nomaden und Outdoor-Abenteurer. Die Starlink Mini von SpaceX und herkömmliche Mobile Hotspots gehören zu den beliebtesten Optionen. Doch welche eignet sich besser für deine Bedürfnisse? Hier ist ein umfassender Vergleich, der dabei hilft, die beste Entscheidung zu treffen.
Was ist die Starlink Mini und was sind Mobile Hotspots?
Die Starlink Mini im Überblick
Die Starlink Mini ist eine kompakte Version des satellitengestützten Internetsystems von SpaceX, das für seine globale Abdeckung und hohe Geschwindigkeit bekannt ist. Sie eignet sich ideal für den Einsatz in ländlichen und abgelegenen Gebieten und kann auch direkt an eine 12V-Batterie angeschlossen werden, was sie perfekt für Camper und Overlander macht. Schau dir auch unseren ausführlichen Test an:
Mobile Hotspots erklärt
Mobile Hotspots wandeln Mobilfunkdaten in WLAN-Signale um und ermöglichen so mehreren Geräten den Internetzugang. Sie sind leicht, tragbar und benötigen nur ein Mobilfunknetz. In Städten und gut abgedeckten Regionen bieten 4G- und 5G-Hotspots hervorragende Geschwindigkeiten, haben jedoch in abgelegenen Gebieten oft Schwierigkeiten.
Geschwindigkeit und Leistung im Vergleich
Geschwindigkeit der Starlink Mini
Die Starlink Mini erreicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 170 Mbps, auch in entlegenen Gebieten. Dies macht sie zur besten Wahl für alle, die zuverlässiges Internet für Streaming, Videokonferenzen und mehr benötigen.
Geschwindigkeit von Mobile Hotspots
Hotspots, insbesondere 5G-Modelle, können theoretisch bis zu 1 Gbps liefern. In der Praxis hängt die Leistung jedoch stark von der Netzabdeckung ab. In ländlichen Regionen kann die Geschwindigkeit deutlich sinken.
Fazit: Während Mobile Hotspots in städtischen Gebieten höhere Geschwindigkeiten bieten können, glänzt die Starlink Mini durch konstante Leistung, unabhängig von der Umgebung.
Kosten und Gebühren
Preise der Starlink Mini
In Deutschland kostet die Starlink Mini-Hardware etwa 399 €. Monatliche Gebühren belaufen sich auf 40 € für den 50-GB-Plan und 72 € für den unbegrenzten Plan.
Preise von Mobile Hotspots
Mobile Hotspots sind in der Anschaffung oft günstiger und können teilweise kostenlos bei Vertragsabschluss erworben werden. Aber es gibt auch professionelle und sehr hochwertige Modelle wie von Netgear (siehe unten), die dann auch deutlich teurer sein können. Monatliche Datenpläne liegen meist zwischen 30 € und 100 €, abhängig vom Datenvolumen und der Geschwindigkeit.
Vergleich: Die Starlink Mini hat höhere Anschaffungskosten, bietet aber eine größere Reichweite und Unabhängigkeit. Mobile Hotspots sind (meist) initial günstiger, langfristig können unlimitierte Datenpläne jedoch ähnlich teuer sein.