Korsika, die “Insel der Schönheit”, ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten, Camper und Offroad-Fans. Mit ihren dramatischen Bergen, unberührten Stränden und versteckten Dörfern bietet Korsika eine Vielfalt, die auf engem Raum beeindruckt. Hier findest du alles, was du für einen unvergesslichen Trip brauchst.
Beste Reisezeit
Die ideale Zeit für eine Reise nach Korsika hängt von deinen Aktivitäten ab:
Mai – Juni: Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Offroad-Touren und Camping. Das Wetter ist mild, die Natur blüht, und die Strände sind noch nicht überfüllt.
Juli – August: Hauptsaison mit warmem Wetter, aber auch Touristenmassen. Besonders geeignet für Strandliebhaber. Campingplätze sind gut besucht, und Reservierungen sind ratsam.
September – Oktober: Angenehm ruhig, das Meer ist warm, und die Temperaturen eignen sich noch hervorragend für Outdoor-Abenteuer.
Winter (November – März): Eher für Ruhesuchende und Wanderer. Die Berge können Schnee bedeckt sein, und viele Campingplätze und Unterkünfte sind geschlossen.

Anreise
- Mit der Fähre: Korsika ist am besten per Fähre erreichbar, z. B. von Frankreich (Marseille, Toulon, Nizza) oder Italien (Savona, Livorno, Genua). Die Hauptanlaufhäfen sind Bastia, Ajaccio, Calvi und Porto-Vecchio.
- Mit dem Flugzeug: Flughäfen gibt es in Bastia, Ajaccio, Calvi und Figari. Perfekt, wenn du dir vor Ort ein Geländewagen oder Wohnmobil mieten möchtest.
Offroad-Tracks
Korsika bietet zahlreiche Offroad-Strecken für Geländewagen und SUVs. Viele sind für Einsteiger geeignet, aber einige erfordern erfahrene Fahrer. Hier sind die besten Tracks. Als Buchempfehlung sei Euch das „Trackbook Sardinien 4. Auflage: 70 Abenteuer-Routen für Bullis, SUVs und Off-Roader“ ans Herz gelegt, das eine tolle Auswahl bietet.
1. Cap Corse (Norden)
Beschreibung: Die Rundfahrt um Cap Corse bietet schmale, teils unbefestigte Straßen mit spektakulären Ausblicken auf das Meer. Der Weg durch Nonza und Centuri ist ein Highlight.
Schwierigkeit: Leicht bis mittel.
Highlights: Abgelegene Buchten, Weinberge und charmante Dörfer.
2. Desert des Agriates
Beschreibung: Dieser abgelegene Offroad-Track führt durch die raue Landschaft der Agriates-Wüste bis zu einsamen Stränden wie Saleccia und Loto.
Schwierigkeit: Mittel. Tiefer Sand und holprige Wege erfordern ein Fahrzeug mit Allradantrieb.
Tipp: Ideal für eine Kombination aus Offroad-Abenteuer und Strandtag.

3. Bavella-Massiv
Beschreibung: Im Herzen Korsikas bietet das Bavella-Massiv anspruchsvolle Bergstrecken mit Serpentinen und Panoramablicken.
Schwierigkeit: Mittel bis schwer, je nach Route.
Highlights: Die berühmten Nadeln von Bavella und abgelegene Wanderwege.
4. Restonica-Tal
Beschreibung: Eine atemberaubende Fahrt entlang eines Flusstals mit felsigen Passagen und engen Kurven. Endpunkt ist ein Wanderparkplatz, von dem aus man die Bergseen wie den Lac de Melo erreicht.
Schwierigkeit: Mittel.
Tipp: Früh anreisen, da die Straßen eng und Parkplätze begrenzt sind.
Campingplätze
Korsika ist ein Paradies für Camper, mit vielen Plätzen, die alles von Basislagern bis hin zu Luxusausstattungen bieten. Hier kommen vier Empfehlungen:
1. Camping Rondinara (Süden)
Lage: Zwischen Bonifacio und Porto-Vecchio, direkt an einer der schönsten Buchten Korsikas.
Ausstattung: Stellplätze für Zelte, Wohnmobile, Bungalows, Pool, Restaurant.
Highlights: Strandnähe, ruhige Lage.
Info: Camping Rondinara
2. Camping Les Oliviers (Calvi)
Lage: Nähe Calvi und der Strände im Nordwesten.
Ausstattung: Pool, Mietbungalows, Wanderwege direkt vom Platz aus.
Besonderheit: Familienfreundlich und ideal für Offroad-Touren in die Umgebung.
Info: Camping Les Oliviers
3. Camping U Monte Cintu (Corte)
Lage: Zentral in der Nähe von Corte, ideal für Wanderungen und Ausflüge ins Restonica-Tal.
Ausstattung: Einfache Plätze, mitten in der Natur.
Highlight: Wildcamping-Feeling, aber mit Basisversorgung.
Info: Camping U Monte Cintu

4. Camping Cupulatta (Porto-Vecchio)
Lage: Nähe Porto-Vecchio und der Strände.
Ausstattung: Modern und gut ausgestattet.
Tipp: Perfekt für Familien mit Hunden.
Info: Camping Cupulatta
Ist Wildcamping in Korsika erlaubt?
Wildcamping ist auf Korsika offiziell verboten, wird aber in abgelegenen Gebieten toleriert, solange man keinen Müll hinterlässt und keine Feuer entfacht. Alternativ gibt es viele einfache Campingplätze, die naturverbundenes Campen ermöglichen.
Weitere Highlights
- Strände: Korsika hat einige der schönsten Strände Europas, darunter Palombaggia, Rondinara und Santa Giulia. Viele davon sind abseits der Hauptstraßen und ideal für Offroad-Fans.
- Wandern: Der berühmte GR20, einer der anspruchsvollsten Fernwanderwege Europas, durchquert die Insel von Nord nach Süd. Für kürzere Wanderungen sind das Restonica-Tal und das Bavella-Massiv ideal.
- Kulturelle Highlights: Besuche charmante Städte wie Bonifacio mit seinen Klippenhäusern oder das historische Corte im Herzen der Insel.
Mit Hund auf Korsika
Korsika ist hundefreundlich, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:
- Hunde sind auf den meisten Campingplätzen willkommen, oft gegen eine kleine Gebühr.
- In der Hauptsaison sind Hunde an einigen Stränden verboten, aber in abgelegenen Buchten und außerhalb der Saison wird das selten durchgesetzt.
- Sorge für genügend Wasser und Schatten, besonders in heißen Sommermonaten.
Fazit
Korsika bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Natur und Entspannung. Ob du Offroad-Strecken erkundest, an einsamen Stränden campst oder durch dramatische Berglandschaften wanderst – die Insel hat für jeden etwas zu bieten. Mit einer guten Planung und einem geeigneten Fahrzeug wird dein Korsika-Trip ein unvergessliches Erlebnis.