Ein sicherer VPN-Zugang gehört mittlerweile zur Standardausstattung für alle, die häufig unterwegs sind, im Homeoffice arbeiten oder Wert auf digitale Privatsphäre legen. Surfshark bietet dafür drei unterschiedliche Abo-Modelle an: Starter, One und One+. Doch welche Funktionen stecken genau dahinter? Und für wen eignet sich welches Paket? Wir geben einen Überblick über alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Die drei Surfshark-Tarife auf einen Blick
Tarif | Preis/Monat (24 Monate + 3 Gratismonate) | Enthaltene Kernfunktionen |
---|---|---|
Starter | 1,99 € | VPN, Alternative ID |
One | 2,49 € | Starter + Antivirus, Datenleck-Warnsystem, private Suche |
One+ | 3,99 € | One + Incogni-Datenlöschung aus Unternehmensdatenbanken |
Surfshark Starter: Die solide VPN-Grundausstattung
Das günstigste Angebot im Portfolio ist das Starter-Abo. Es beinhaltet alle wesentlichen Funktionen eines modernen VPN-Dienstes – darunter sicheres VPN mit WireGuard, unbegrenzte Geräteanzahl, Werbeblocker, Cookie-Blocker, IP-Rotation, MultiHop-Verbindungen sowie die neue Everlink-Technologie zur selbstheilenden Verbindung.
Zusätzlich bietet Starter die „Alternative ID“ mit Funktionen wie einem E-Mail-Alias-Generator und Tools für den Schutz persönlicher Daten. Antivirus, Datenwarnsysteme und eine private Suchmaschine sind in diesem Paket jedoch nicht enthalten.
Geeignet für: Alle, die einen zuverlässigen VPN-Schutz suchen, aber auf erweiterte Sicherheitsfunktionen verzichten können.

Surfshark One: Das Rundum-Sorglos-Paket für mehr digitale Sicherheit
Das Surfshark-One-Abo ergänzt das Basispaket um mehrere entscheidende Funktionen: Ein integriertes Antivirus-System bietet Echtzeitschutz, geplante Scans und Webcam-Schutz. Die Funktion „Alert“ überwacht Datenlecks, Kreditkartenrisiken und Identitätsdiebstahl. Ergänzend sorgt die eigene, werbefreie Suchmaschine „Search“ für Tracking-freies Recherchieren im Netz.
Geeignet für: Alle, die nicht nur sicher surfen, sondern auch umfassend vor digitalen Bedrohungen geschützt sein möchten – etwa beim Arbeiten in öffentlichen Netzwerken oder beim täglichen Umgang mit sensiblen Informationen.
Surfshark One+: Der Premium-Tarif mit aktiver Datenkontrolle
Neben allen Funktionen des One-Pakets bietet Surfshark One+ exklusiven Zugang zu Incogni – einem Tool zur aktiven Datenlöschung. Incogni entfernt persönliche Informationen automatisiert aus Unternehmensdatenbanken und Personen-Suchmaschinen. Der Dienst ist in den USA, der EU, Großbritannien, der Schweiz und Kanada verfügbar.
Geeignet für: Nutzerinnen und Nutzer, die umfassende Kontrolle über ihre digitalen Spuren behalten und nicht nur auf passive Sicherheitsmechanismen setzen möchten.
Was alle Tarife gemeinsam haben
Unabhängig vom gewählten Tarif profitieren alle Surfshark-Nutzer von folgenden Funktionen:
- Sicheres VPN mit WireGuard- und Everlink-Technologie
- Unbegrenzte Geräteanzahl
- Werbeblocker und Cookie-Blocker
- Dynamische MultiHop-Verbindungen
- Kill Switch und IP-Rotation
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Fazit: Mehr als nur ein Preisvergleich
Die Wahl des richtigen Surfshark-Tarifs hängt stark vom individuellen Sicherheitsbedürfnis ab. Wer ausschließlich anonym surfen möchte, ist mit dem Starter-Tarif gut bedient. Surfshark One bietet dagegen ein starkes Gesamtpaket für den Alltag, bei dem auch Antivirus und Leckwarnungen inklusive sind. One+ richtet sich an jene, die zusätzlich aktiv gegen die Verbreitung ihrer Daten vorgehen möchten.
Preislich fällt der Unterschied zwischen den drei Tarifen moderat aus – das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt in allen Varianten.