MonsterBulli-Ausbau geht weiter: Jetzt wird gefilzt

Der Ausbau des VW T6.1 und die Transformation in den MonsterBulli läuft auf Hochtouren. Zunächst wird der Transporter gedämmt und gefilzt.


Der MonsterBulli, unser nagelneuer VW T6.1 4Motion, steht bereit für den großen Umbau! Mit Allrad, Differentialsperre und zahlreichen ab Werk verbauten Features wird er das perfekte Abenteuerfahrzeug. In diesem Artikel teile ich unsere Pläne, zeige euch die ersten Schritte des Ausbaus und lade euch ein, Teil dieses spannenden Projekts zu werden. Erfahrt außerdem, warum Filzen ein unverzichtbarer Schritt beim Ausbau eines Reisemobils ist und wie der Bulli zur ultimativen Outdoor-Maschine wird.

Folgt uns auch gerne bei YouTube.

Ausbaupläne und erste Ideen

Der Bulli wird komplett ausgebaut, sodass ich nicht nur darin schlafen, sondern auch vor allem darin unterwegs arbeiten kann. Denn das ist genau das, was im Buschtaxi ehrlicherweise nicht so gut funktioniert. Ehrlich gesagt, bin ich aber noch in der Planungsphase und freue mich über eure Tipps und Tricks. Was habt ihr in euren Bullis gemacht oder was würdet ihr vorschlagen? Natürlich sind auch Partner willkommen, die Interesse an diesem Projekt haben, zum Beispiel im Bereich Elektronik, Energie, Möbel, Fahrwerk, Reifen oder Licht. Schreibt mir einfach über Instagram oder per Mail und lasst uns gemeinsam einen richtig geilen MonsterBulli schaffen.

Technische Details und erste Ausstattung

Der VW Bulli T6.1 bringt ab Werk schon einige coole Features mit. Er hat eine abnehmbare Anhängerkupplung und ein Doppelbatteriesystem. Diese Ausstattung erleichtert uns den Ausbau erheblich, aber natürlich werden wir alles optimieren. Ein Aufstelldach bekommt der Bulli erstmal nicht. Stattdessen wird er mit einem robusten und modernen Dachträger ausgestattet, um flexibler zu sein und um Dachträgerzubehör, Dachzelte und Markisen testen zu können.

Der VW Bulli T6.1 im Überblick

Der VW Bulli T6.1 ist nicht nur ein echtes Arbeitstier, sondern auch ein vielseitiges Freizeitfahrzeug. Mit seinem leistungsstarken Motor, Allradantrieb und modernen Assistenzsystemen eignet er sich perfekt für Offroad-Abenteuer. Das Interieur bietet Komfort und Funktionalität, ideal für lange Reisen und Campingausflüge. Die Flexibilität des T6.1 erlaubt individuelle Ausbauten, sodass jeder Besitzer seinen Bulli nach eigenen Bedürfnissen gestalten kann.

Dein eigener Bulli? Jetzt zugreifen!

Für alle, die Interesse haben, es gibt noch etwa 50 weitere nagelneue Bullis, die auf neue Besitzer warten. Ob mit Allrad oder Aufstelldach – diese Fahrzeuge stehen in Deutschland bereit. Wenn ihr also auch so einen coolen Bulli wollt, meldet euch mit dem Code „OutdoorMonster“ gerne hier. Aber psst…, diese Info ist nur für Family & Friends!

Der Ausbau startet bei Moby Van

Für den Ausbau haben wir uns für Moby Van aus Grabau entschieden. Das kleine, aber feine Unternehmen hat uns von Anfang an begeistert. Im Gespräch mit Geschäftsführer Sebastian Korth haben wir uns ausführlich in die Geheimnisse vom Bulli-Ausbau einweihen lassen. Der leidenschaftliche Bulli-Fahrer weiß selbst ganz genau, welche Optionen Sinn machen und welche man lieber lässt. Den kompletten Beratungsprozess könnt Ihr Euch übrigens direkt im You Tube-Kanal von Moby Van anschauen:

Jetzt wird gefilzt

Das Filzen eines Reisemobils wie dem MonsterBulli bietet gleich mehrere Vorteile, die nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität des Innenraums verbessern. Filz ist ein hervorragendes Material zur Verkleidung von Wänden und Decken, da es flexibel, leicht und langlebig ist. Es sorgt für eine wohnliche Atmosphäre, indem es harte Oberflächen kaschiert und den Innenraum optisch aufwertet.

Bei MobyVan in Grabau wird der MonsterBulli professionell gefilzt, um all diese Vorteile zu nutzen und den nächsten Schritt in Richtung eines funktionalen und gemütlichen Campers zu gehen.

Mann im Bulli filzt das Fahrzeug
Der MonsterBulli wird bei MobyVan professionell gefilzt. © OutdoorMonster

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schalldämmung: Filz reduziert Vibrationen und Fahrgeräusche, was den Komfort unterwegs deutlich erhöht. Zudem wirkt das Material isolierend und trägt dazu bei, den Innenraum an heißen Tagen kühler und an kalten Tagen wärmer zu halten. Filz ist zudem pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, was es perfekt für den Einsatz in einem Reisemobil macht.

Die Scheiben wurden zuvor herausgenommen und werden durch Blindscheiben im hinteren Bereich ersetzt. © OutdoorMonster

Bleibt dran für mehr Updates und folgt uns hier und auf unseren Social-Media-Kanälen, um nichts zu verpassen.


Das könnte auch interessant sein